Inhaltsverzeichnis
Apple greift mit mehreren Neuerungen beim iPhone 12 Pro Max die Konkurrenz Samsung und HUAWEI direkt an. Wir vergleichen die beiden XXL-Flaggschiffe iPhone 12 Pro Max und Samsung Galaxy S20 Ultra 5G und verraten Dir, wer die Smartphone-Nase vorn hat.
Die beiden Platzhirsche iPhone 12 Pro Max und Samsung Galaxy S20 Ultra 5G stellen sich unserem Smartphone-Vergleich. Beide Handys haben einiges auf dem Kasten und sind nicht umsonst die High-End-Aushängeschilder der Hersteller. Was genau die beiden Geräte unterscheidet und welches sich besser schlägt, erfährst Du in diesem Artikel.
Datenvergleich: iPhone 12 Pro Max vs. Samsung Galaxy S20 Ultra 5G
Hier findest Du die technischen Daten der beiden Smartphones auf einen Blick:
iPhone 12 Pro Max | Samsung Galaxy S20 Ultra 5G | |
Displaygröße
Technik Auflösung |
6,7 Zoll
OLED 2.778 x 1.284 Pixel |
6,9 Zoll
Dynamic AMOLED 3.200 x 1.440 Pixel |
Schutz | IP68 | IP68, Gorilla Glass 6 |
Prozessor | Apple A14 Bionic | Samsung Exynos 990 |
5G? | Ja | Ja |
Arbeitsspeicher | 6 GB* | 12 GB oder 16 GB |
Speicher
Erweiterbar? |
128 GB, 256 GB oder 512 GB
Nein |
128 GB oder 512 GB
Ja, bis zu 1 TB |
Kamera
Megapixel |
Triple-Kamera
12 MP + 12 MP + 12 MP |
Quad-Kamera
108 MP + 12 MP + 48 MP + ToF |
Akku | 3.687 mAh* | 5.000 mAh |
Betriebssystem | iOS 14 | Android 10 |
Angebote | Zum iPhone-12-Pro-Max-Angebot | Zum Samsung-Galaxy-S20-Ultra-5G-Angebot |
*nicht offiziell bestätigt
Design und Display: Groß, größer, Samsung
Beide Smartphones präsentieren sich im Hersteller-typischen Design: Apple zeigt abgerundete Ecken, insgesamt aber eine kantige Optik, Samsung setzt auf Rundungen. Die Kamera auf der Rückseite ist beim iPhone 12 Pro Max quadratisch angeordnet, beim Samsung Galaxy S20 Ultra 5G aufgrund des zusätzlichen Sensors rechteckig.
Das 6,7 Zoll große Display des iPhones wird von Samsung noch einmal übertroffen. Das Galaxy-Handy bietet 6,9 Zoll – und den reizt der südkoreanische Hersteller dank der Punch-Hole-Notch bis in die hinterste Ecke aus. Apple hält hingegen an der klassischen Notch fest, wodurch der obere Bildschirmrand minimal eingeschränkt wird. Die Auflösungen der Displays unterscheiden sich nur geringfügig (iPhone 12 Pro Max: 2.778 x 1.284, Galaxy S20 Ultra: 3.200 x 1.440), was sich mit der verschiedenen Bildschirmgröße begründen lassen dürfte, trotzdem bietet Samsung hier mehr für das Auge. Einen ausreichenden Schutz vor Staub und Wasser bieten beide Handys.
Leistung: Wenig Kerne, hohe Taktung
Apple rüstet das iPhone 12 Pro Max, so wie die anderen Modelle der 12. iPhone Generation, mit dem hauseigenen neuen Hochleistungsprozessor, dem A14 Bionic, aus. Der Chip verfügt zwar nur über sechs Kerne, bringt es hinsichtlich der Taktfrequenz jedoch auf Geschwindigkeiten von bis zu 3,1 GHz. Darüber hinaus bietet das Apple-Handy 6 GB Arbeitsspeicher. Auch im Samsung Galaxy S20 Ultra 5G lässt es sich der Hersteller nicht nehmen, auf einen eigenen Chip zurückzugreifen und stattet das Samsung-Smartphone mit dem Exynos 990 aus. In ihm arbeiten 8 Kerne mit Geschwindigkeiten von bis zu 2,7 GHz. Auf dem Papier ist das Apple-Handy damit flotter unterwegs, im alltäglichen Gebrauch dürfte der Unterschied jedoch gering ausfallen. Der Exynos-Chip bringt allerdings mit wahlweise 12 GB oder 16 GB deutlich mehr RAM mit, wodurch auch bei vielen gleichzeitig geöffneten Apps und anspruchsvollen Anwendungen alles flüssig weiterläuft. Beide Hersteller verwenden das derzeit aktuelle Betriebssystem für ihre Premium-Modelle. Das iPhone 12 Pro Max wird mit iOS 14 ausgeliefert, das Samsung Galaxy S20 Ultra 5G mit Android 10.
In der iPhone-12-Reihe verbaut Apple erstmals ein 5G-Modem, so dass auch Apple-Fans endlich den neuen Mobilfunkstandard nutzen können. Wie der Name bereits verrät, steckt auch im Galaxy Ultra 5G ein entsprechendes Modul.
Kamera: Apple übt sich in Zurückhaltung
Die Kamera-Ausstattung des iPhone 12 Pro Max ist ordentlich und reicht für Hobby-Aufnahmen und schicke Selfies auf jeden Fall aus. Statt einer Dual-Kamera, wie sie in der Standard- und Mini-Version des Apple-Handys vorkommt, setzt Apple bei den beiden Pro-Modellen auf eine Triple-Kamera, die mit 12 + 12 + 12 Megapixeln für schöne Aufnahmen sorgen. Einen Tiefensensor gibt es auch, der wird von Apple aber nicht hinzugerechnet, so dass das iPhone 12 Pro Max genau genommen sogar über eine Quad-Kamera verfügt. Das Samsung Galaxy S20 Ultra 5G arbeitet auch auf dem Papier mit vier Linsen, die mit 108 + 12 + 48 Megapixeln auflösen und einen Tiefensensor an Bord haben.
In Sachen Frontkamera hat das Samsung-Flaggschiff klar die Nase vorn. Während das Apple-Handy mit 12 Megapixeln Selfies ablichtet, greift das Galaxy S20 Ultra auf 40 Megapixel zurück.

Akku und Speicher: 5.000 mAh Samsung-Power
Während sich beim iPhone 12 und dessen Mini-Version die regelrechte Apple-Krankheit des kleinen internen Speichers durchzieht, spendiert der Hersteller seinem Premium-Modell mehr Platz. Wahlweise 128 GB, 256 GB oder 512 GB stehen zur Verfügung. Aufrüsten lässt sich das iPhone 12 Pro Max allerdings nicht. Wer also plant, viele hochauflösende Fotos oder 4K-Videos aufzunehmen, sollte sich bereits im Vorfeld für eine größere Variante entscheiden. Samsung-Kunden dürften hingegen eher selten mit Platz-Problemen konfrontiert sein, denn das Galaxy S20 Ultra 5G lässt sich um bis zu 1 TB erweitern – das sind mehr Kapazitäten als auf so manchem Computer. Der interne Speicherplatz beträgt beim Samsung-Smartphone 128 GB oder 512 GB.
Mit einer Akku-Kapazität von 3.687 mAh macht das iPhone 12 Pro Max eine gute Figur. Für etwa einen Tag reicht die Energie aus, auch, wenn Du das Handy zeitweise intensiver nutzt. Doch der soliden Akku-Leistung das iPhones stehen stolze 5.000 mAh des Samsung Galaxy S20 Ultra 5G gegenüber. So reicht der Saft beim koreanischen Handy auch mal für anderthalb bis zwei Tage und hält intensiver Nutzung länger stand.
Fazit: Gelungene Smartphones auf beiden Seiten
Der Corona-Pandemie und den diesjährigen Schwierigkeiten zum Trotz schickt Apple mit dem iPhone 12 Pro Max ein Kraftpaket auf den Markt, das seinesgleichen sucht. Das Smartphone sieht mit seiner Retro-Optik nicht nur schick aus, sondern überzeugt auch auf ganzer Linie mit seinen inneren Werten. Ganz an die Leistung des Samsung Galaxy S20 Ultra 5G kommt das Apple-Handy zwar nicht heran, dank der Kombination aus 5G-Modem, A14-Bionic-Chip und iOS 14 ist das iPhone 12 Pro Max jedoch ein hervorragender alltäglicher Begleiter – nicht nur für Apple-Fans.