Inhaltsverzeichnis
Das Geheimnis ist gelüftet: Apple hat im September 2019 das iPhone 11 vorgestellt. Wir nehmen das Premium-Smartphone unter die Lupe und vergleichen es mit dem iPhone Xs.
Apple stellte im September 2019 die neuen Geräte iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max vor. Sie sollen durch ein besseres Kamera-System und einem schnelleren Prozessor punkten. Wir schauen uns das neue iPhone 11 (den Nachfolger des Xr) genauer an und checken, wie es sich gegen das iPhone Xs behaupten kann.
Datenvergleich: iPhone 11 und iPhone Xs
IPHONE 11 | IPHONE XS | |
Display | 6,1 Zoll Retina-HD | 5,8 Zoll OLED |
Prozessor | A13-Bionic | A12-Bionic |
Interner Speicher | 64 GB, 128 GB, 256 GB | 64 GB, 256 GB, 512 GB |
Hauptkamera | Dual-Cam: 2 x 12 Megapixel | Dual-Cam: 12 Megapixel |
Frontkamera | 12 MP | 7 MP |
Akku | Bis zu 25 Stunden Gesprächszeit | Bis zu 20 Stunden Gesprächszeit |
Gerät mit Vertrag | zum iPhone 11 Angebot |
Design und Display: Für große oder kleine Hände
Apple setzt beim iPhone 11 auf einen Aluminiumrahmen. Das Gerät punktet mit dem 6,1-Zoll-Display und einer Auflösung von 1792 x 828 Pixeln (326 Pixel per Inch). Aber mit 194 Gramm ist es kein Leichtgewicht und nicht unbedingt für kleine Hände geeignet. Wie gehabt, nutzt Apple für die Displaytechnik ein Liquid-Retina-Display. Das iPhone Xs ist mit 5,8 Zoll (2.436 x 1.125) noch etwas kleiner, mit 177 Gramm etwas leichter und glänzt mit einem OLED-Retina-Display.
Apple bleibt sich treu und verbaut auch im iPhone 11 die Notch. Die Auskerbung für die Frontkamera und Sensoren im oberen Display-Bereich führte Apple erstmals beim iPhone X ein. In dem neuen Modell ist die Notch aber wesentlich kleiner, so kann der Bildschirm besser genutzt werden.

Leistung: A12- vs. A13-Prozessor
Beide iPhones kommen mit Prozessoren daher, die die Smartphones zu Höchstleistungen bringen. Das iPhone 11 arbeitet mit einem neuen Chip – auf die A12-CPU folgt nun der A13-Prozessor. Das hauseigene Apple System-on-a-Chip ist nicht nur schneller, sondern auch wesentlich stromsparender. Die Geschwindigkeit ermöglicht eine Fotobearbeitung nahezu in Echtzeit. Das iPhone Xs ist bisher Vorreiter gewesen. Im Herzstück des Xs sorgt der hauseigene A12-Bionic-Prozessor, dessen sechs Kerne mit bis zu 2,39 GHz takten, für ordentlich Power. Mit dem A13-Prozessor setzt sich das iPhone 11 dennoch mächtig ab.
Kamera: Duell der Dual-Kameras
Das neue iPhone macht mit der Kamera beste Fotos. Das 2019er-Modell verfügt genauso wie das 2018er-Gerät über eine Dual-Hauptkamera mit einer Auflösung von zweimal 12 Megapixeln. Weitwinkelfotos werden nun ultraweit. Der Ultraweitwinkelsensor hat eine f/2.4 Blende und 120° Sichtfeld, der Weitwinkelsensor eine f/1.8 Blende. Die überarbeitete Oberfläche zeigt dank der Ultraweitwinkel-Kamera, was außerhalb des Bildausschnitts passiert – und nimmt es auf. Während der Videoaufnahmen kannst Du den Zoom zwischen beiden Kameras wechseln. Videos lassen sich genauso einfach machen und bearbeiten wie Fotos. Auch die TrueDepth Kamera ist mit 12 Megapixeln und f/2.2 Blende bestens ausgestattet. Erstmals können Haupt- und Frontkamera Filme in 4K aufnehmen.

Die Kamera hat sich definitiv weiterentwickelt: Denn das iPhone Xs besitzt auf der Rückseite eine Dual-Kamera, wobei beiden Sensoren ebenfalls mit je 12 Megapixeln auflösen. Darüber hinaus sorgt der A12-Chip für erweiterte Aufnahme-Modi wie Smart HDR – die Aufnahmeverbesserung von Licht und Schatten – sowie eine einwandfreie Tiefenregelung. Auch bei Gegenlicht und anderen schwierigen Beleuchtungssituationen verhilft die Smart-HDR-Funktion zu gut ausgeleuchteten Fotos. Auf der Vorderseite des iPhone Xs sitzt eine 7-Megapixel-Frontkamera, die mit Porträtmodus und Bokeh-Effekt versehen ist. Hier hat Apple mit einer 12 Megapixel-Frontkamera nachgelegt. Selfies gelingen mit dem iPhone 11 dank sechs neuer Effekte noch besser (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High-Key Mono).

Akku und Speicher: iPhone 11 vs. iPhone Xs
Das iPhone Xs punktet mit der Speicherkapazität. Es gibt in den Varianten 64 GB, 256 GB und 512 GB. Beim iPhone 11 kannst Du zwischen den Größen 64 GB, 128 GB oder 256 GB wählen. Mit der neuen 128 GB Variante liefert Apple noch einen guten Mittelweg, aber auf die große Speichervariante wird stattdessen verzichtet, trotz allem ist genügend Platz für persönliche Bilder und Videos. Mit dem iPhone 11 telefonierst Du bis zu 25 Stunden. Das iPhone Xs bietet 20 Stunden Gesprächszeit und liegt somit etwas darunter. Hier geht der Punkt an das neue Gerät.
Fazit: Kundenwünsche verstanden
Apple gelingt mit dem 2019er-Modell ein leichter Sprung nach vorn. Die Größe des Gerätes könnte bei der Kaufentscheidung das i-Tüpfelchen sein. Das iPhone 11 überzeugt mit großem Display und superschnellem Prozessor, einer großen Speicherkapazität und einer exzellenten Kamera – aber das iPhone Xs steht ihm in nur wenig nach. Die iPhone 11-Kamera gehört zu Apples besten Dual-Kameras. Im Vergleich zum Xs hat Apple die Kamera nochmal aufgewertet.