Endlich ist es da: Das iPhone 11. Nicht nur Apple-Jünger sind euphorisch, die ganze Handybranche ist in Aufruhr. Doch was kann das neue Flaggschiff aus Cupertino, was die Konkurrenz nicht kann. Wir haben uns das Apple-Smartphone genau angeschaut und gegen das Huawei P30 in Stellung gebracht: iPhone 11 vs. Huawei P30 im Vergleich.

Alle Jahre wieder versammeln sich Tech-Begeisterte in Cupertino, um der Apple-Keynote zu lauschen und zuzuschauen, wenn der Apple-CEO Tim Cook das prestigehaltigste Smartphone der Welt enthüllt. Um kaum ein anderes Gerät wird so viel Aufhebens gemacht wie um das iPhone, denn dem Apple-Handy haftet der Nimbus der Avantgarde an. Ein Nimbus, der jedoch in den letzten Jahren zu verblassen scheint, denn die Konkurrenz holt derzeit mächtig auf. Innovation, Leistung und Stilsicherheit sind inzwischen Attribute, die auch die Smartphones von Huawei schmücken. Deshalb wagen wir den ultimativen Vergleich der Flaggschiffe: iPhone 11 vs. Huawei P30.

Datenvergleich: iPhone 11 vs. Huawei P30

Hier hast Du einen Überblick über die wichtigsten Daten der beiden Smartphones:

  IPHONE 11 HUAWEI P30
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,1 Zoll

Liquid Retina HD (LCD)

1792 x 828 Pixel, 326 ppi

6,1 Zoll

OLED

2340 x 1080 Pixel, 422 ppi

Prozessor A13 mit AMX Co-Prozessor Kirin 980
Arbeitsspeicher 4 GB 6 GB
Interner Speicher

erweiterbar?

64 GB, 128 GB, 256 GB

Nein

128 GB

Per NanoSD um bis zu 128 GB

Akku unbekannt 3.650 mAh
Hauptkamera

Megapixel

Frontkamera

Dual-Kamera

12 MP + 12 MP

12 MP

Triple-Kamera

40 MP + 16 MP + 8 MP

32 MP

Betriebssystem iOS 13 Android 9.0 Pie
  Hier gibt’s günstige iPhone 11-Angebote

Design und Display: Notch im Vergleich

Designtechnisch lässt sich Apple wie üblich nichts vormachen. Das iPhone 11 liegt gut in der Hand, ist von einem hochwertigen Glasgehäuse umhüllt, verfügt über die typischen abgerundeten Kanten und sieht wahnsinnig gut aus. Das Huawei P30 wirkt zwar nicht so edel, punktet aber mit einem schicken Farbverlauf auf der Rückseite.

iPhone 11 vs. Huawei P30: Design

Apropos Display: In Sachen Bildschirm bleiben beide Smartphone-Hersteller dem Notch-Trend treu. Die kleine Aussparung am oberen Bildschirmrand sorgt sowohl beim iPhone 11 als auch beim Huawei P30 dafür, dass das Display fast randlos bleibt und in vollem Umfang genutzt werden kann. Auch bei der Größe nehmen sich die beiden Top-Smartphones nicht viel. Das iPhone 11 kommt mit einem 6,1 Zoll großen LCD-Display, das mit 1792 x 828 Pixeln bei 326 ppi auflöst und die True-Tone-Technologie beherrscht. Der 6,1 Zoll große Huawei P30 Bildschirm setzt indes auf die OLED-Technologie und wartet mit einer etwas höheren Auflösung als das iPhone 11 auf: 2340 x 1080 Pixel bei 422 ppi bietet der Huawei-Bildschirm an. Schaut man auf die Datenblätter, dann scheint das Flaggschiff des chinesischen Herstellers einen kleinen Display-Vorteil aufzuweisen. Aber in der Praxis nehmen sich die beiden Geräte in Sachen Sehvergnügen nicht viel.

googletag.cmd.push(function() { googletag.display(‚div-gpt-ad-1583490567932-0‘); });

Leistung und Ausdauer: Das Duell der Power-Pakete

Das iPhone ist seit jeher ein Leistungswunder und das bleibt beim iPhone 11 auch so. Apple stattet das neue Flaggschiff mit dem neuen hauseigenen A13 Bionic Chip aus, der auf 4 GB Arbeitsspeicher zurückgreift, im 7-Nanometer-Verfahren gefertigt wird und sehr stromsparsam arbeitet. Der A13 Bionic Prozessor gehört zu den leistungsfähigsten auf dem Markt, so dass das iPhone 11 eine ruckelfreie und temporeiche Performance abliefert. On top hat Apple den ohnehin starken Chip zusätzlich aufgerüstet und KI sowie Gaming in den Mittelpunkt gerückt. Aber auch Huawei spielt längst in der ersten Liga mit. Das Huawei P30 läuft mit dem im 7nm-Verfahren gefertigten Kirin 980, der sich in der Top 10 der Antutu-Benchmark-Liste findet und Huaweis Frühlingsflaggschiff zu den zehn leistungsfähigsten Smartphones der Welt macht. Der Arbeitsspeicher fällt mit 6 GB üppiger aus als beim iPhone 11 einen spürbaren Unterschied macht das aber im Alltag kaum. Beide Smartphones sind blitzschnell und zeigen auf allen Strecken eine Top-Performance.

iPhone 11 vs. Huawei P30: Leistung

In Sachen Ausdauer hat Huawei jedoch nach wie vor die Nase vorn, auch wenn Apple nachgerüstet hat und mit dem stromsparsamen A13 Bionic Chip eine gute Leistung hinlegt. Apple spricht von 17 Stunden Video- und 65 Stunden Audiowiedergabe. Das Huawei P30 ist indes mit einem 3.650 mAh Akku ausgerüstet und für seine lange Ausdauer bekannt: Bei alltäglicher Nutzung hält das Handy bis zu zwei Tagen durch. Diese Marathonleistung kann das iPhone 11 aber ausgleichen, denn das neue Apple-Smartphone beherrscht das schnelle Laden (50% in 30 Minuten).

Mit Blick auf den internen Speicher lässt das iPhone 11 den Usern die Wahl zwischen 64 GB, 128 GB oder 256 GB. Huawei Nutzer haben hier mit 128 GB das Nachsehen, allerdings genießen sie auch den Vorteil, dass der Speicher des P30 via NanoSD um weitere 128 GB erweiterbar ist.

Kamera: Die Fotowunder im Vergleich

Die Hauptkamera des iPhone 11 ist die größte Überraschung. Hier hat Apple ordentlich Hand angelegt und für optische und technische Veränderungen gesorgt, und dass nicht unbedingt zur Freude aller Apple-Jünger. Denn mit dem iPhone 11 verfügt erstmalig ein Apple-Smartphone über eine quadratisch angeordnete Dual-Kamera, die über einen Ultraweitwinkelsensor (ƒ/2.4 Blende, 120° Sichtfeld) und einen Weitwinkelsensor (ƒ/1.8 Blende) verfügt und mit 12 Megapixeln auflöst. Die Umrahmung der Linsen macht die Kamera bzw. den Kamerabuckel sehr dominant, weshalb das iPhone 11 das gewohnt cleane Apple Design etwas unterminiert. Das ist für Fans auf jeden Fall etwas gewöhnungsbedürftig. Neben der Zweifachlinse hat sich Apple zudem dazu entschieden, auf den Sensoren einen Bildstabilisator (OIS) zu verbauen. Das sorgt für hervorragende Fotos, die mit satten Farben sowie starken Kontrasten punkten und dank des Night Mode bei jeglichen Lichtverhältnissen den optimalen Schnappschuss produzieren.

iPhone 11 vs. Huawei P30: Kamera

Eine Top-Performance, die aber nicht unbedingt die Kamera-Leistung von Huawei, dem Foto-Spezialisten, übertrumpft. Das Huawei P30 verfügt nämlich über eine Triple-Kamera, die auf einen 40-Megapixel-RGB-Sensor, einen 16-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor und einen 8-MP-Telesensor setzt. On top kommen noch ein optischer und ein KI-Bildstabilisator hinzu sowie ein fünffacher Hybrid-Zoom, der ohne Qualitätsverlust Objekte in großer Entfernung ablichtet. Mit Blick auf die Frontkamera lässt sich Huawei auch nicht lumpen und verbaut in das Huawei P30 eine 32 Megapixel starke Linse. Das iPhone 11 setzt auf eine 12 Megapixel-TrueDepth-Kamera, die zudem Videos in 4K-Qualität aufnimmt.

iPhone 11 vs. Huawei P30: Dandy vs. Arbeiter

Beim iPhone 11 und Huawei P30 handelt es sich um zwei leistungsstarke Premium-Smartphones, die sich im direkten Vergleich nicht so viel nehmen, wie man vermuten könnte. Großartiges Display, Power-Prozessor und kompromisslose Kameraleistung sind die Steckenpferde des iPhone 11 und des Huawei P30. Zu welchem High-End-Handy Du greifst ist daher eher eine Frage der Philosophie: iPhone 11 vs. Huawei P30 ist auch immer iOS vs. Android, Design vs. Funktionalität und Coolness vs. Schlichtheit.

iPhone 11 vs. Huawei P30: Fazit

Apple-Freunde können in der Summe mit iOS 13 und dem neuen iPhone 11 mehr als zufrieden sein, obwohl die große Revolution dieses Jahr ausbleibt. Auf fast allen ebenen hat sich das neue Apple-Smartphone gegenüber dem Vorgänger gesteigert, ohne jedoch the next big thing auszurufen. Team-Android darf ebenfalls das Huawei P30 weiterhin als High-Performer hochhalten, der mit Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der unangefochtene König bleibt. Denn das iPhone ist auch dieses Mal recht teuer.

Wer sehen will, wie sich die iPhone 11 Serie im Alltag schlägt, wird in unserem Test-Video fündig.

arrow_upward share