Apples lang ersehntes Flaggschiff wurde endlich vorgestellt. Wir wagen den Smartphone-Vergleich der Königsklasse: Apple iPhone 11 Pro Max vs. iPhone Xs Max. Apple selbst bezeichnet das neue iPhone als leistungsstark genug, um es „Pro“ zu nennen. Doch glänzt das iPhone 11 Pro Max wirklich im Vergleich zur Vorgängerreihe? Wir schicken das iPhone 11 Pro Max mit dem iPhone Xs Max in die Arena. Unser Testergebnis.
Datenvergleich: iPhone 11 Pro vs. iPhone Xs Max
IPHONE 11 PRO MAX | IPHONE XS MAX | |
Display | 6,5 Zoll OLED | 6,5 Zoll OLED Retina |
Prozessor | A13 Bionic | A12 Bionic |
Interner Speicher | 64 GB, 256 GB, 512 GB | 64 GB, 256 GB, 512 GB |
Hauptkamera | Triple-Kamera 12 x 12 x 12 Megapixel |
Dual-Kamera 12 x 12 Megapixel |
Frontkamera | 12 Megapixel | 7 Megapixel |
Akku | 3.969 mAh | 3.174 mAh |
Display und Design: Giganten auf Augenhöhe
Apple hat sich nicht lumpen lassen: Der präzise gefertigte Rahmen aus Edelstahl in Kombination mit mattem Glas auf der Rückseite lässt das neue iPhone 11 Pro Max edel erscheinen. Das Design ist schlicht, aber à la Apple elegant und bietet neben abgerundeten Kanten ein gigantisches 6,5 Zoll OLED-Display. Das Pro-Max-Modell zeigt Inhalte mit 2.688 x 1.242 Pixeln bei einer Dichte von 458 ppi.
Das ebenfalls 6,5 Zoll große iPhone-Xs Display zeigt Grafiken in derselben Pixel-Anzahl bei einer minimal geringeren Dichte von 455 ppi an. Beide Modelle versprechen eine gigantische Darstellungsqualität. Optisch hat sich auf der Vorderseite nicht viel verändert: Das iPhone 11 Pro Max hat weiterhin eine Notch, die jedoch zugunsten des Displays kleiner ausfällt. Dreht man das Smartphone um, sieht man den großen Unterschied: Hier hat Apple ein neues Design entwickelt. Die Triple-Kamera ist quadratisch angeordnet und das Apple-Logo sitzt nun erstmals mittig. Aufgrund der Größe sind beide Modelle nicht unbedingt für kleine Hände geeignet.
In unserem Unboxing-Video kannst Du Dir einen Eindruck vom Design des iPhone 11 Pro Max verschaffen:
Leistung: Ein echtes Powerpaket
Beide iPhones kommen mit Prozessoren daher, die die Smartphones zu Höchstleistungen treiben. Doch das neue iPhone 11 Pro Max hat jetzt den schnellsten iPhone-Prozessor aller Zeiten unter der Haube. Damit hat Apple noch einmal einen starken Sprung geschafft, denn im Inneren des iPhone Xs Max trieb der hauseigene A12-Bionic-Prozessor das Handy schon zu Spitzenleistungen an. Faszinierende Augmented-Reality-Erlebnisse kommen bei beiden Geräten nicht an die Grenzen. Die Leistung sorgt für schnelle und fließende Aktionen. Wie sein Vorgänger wird der A13-Bionic-Chip des iPhone 11 Pro Max im 7-nm-Verfahren gefertigt. Die sechs Kerne (2 Performance-Kerne, 4 Effiency-Kerne) des Prozessors arbeiten im Vergleich zum direkten Vorgänger mit bis zu 20 Prozent mehr Geschwindigkeit und sind dabei gleichzeitig bis zu 40 Prozent sparsamer. Darüber hinaus arbeitet auch die Neural Engine deutlich schneller und 15 Prozent energieeffizienter. Auch wenn der A12-Prozessor im iPhone Xs Max zu Spitzenleistung auflief, punktet das iPhone 11 Pro Max jetzt insbesondere im Gaming-Bereich.
Kamera: Dual- trifft Triple-Kamera
Die Smartphone-Welt hat im Fotobereich einiges vorgelegt und auch Apple möchte den Anschluss nicht verlieren. Das iPhone 11 Pro Max bietet als erstes Apple-Gerät eine Triple-Kamera – das heißt, das gute Stück ist mit drei Linsen mit jeweils 12 Megapixeln ausgestattet. Neben einem regulären Objektiv und einem Teleobjektiv kommt nun eine Weitwinkellinse hinzu. Somit sind zweifach-optisches Einzoomen und zweifach-optisches Auszoomen möglich. Der Bildstabilisator im Weitwinkel- und Teleobjektiv sorgt für einen zehnfach-digitalen Zoom. Das iPhone Xs Max musste sich bisher mit seiner Dual-Kamera aber nicht verstecken. Denn die Bilder des Apple-Modells sind detailstark und farbkräftig, aber mit der Triple-Kamera will Apple nun anderen Herstellern Konkurrenz machen.
Die Kamera im iPhone 11 Pro Max hat noch mehr zu bieten: Die Herausforderung liegt im Dämmerungs- und Nachtlicht. Daran hat Apple gearbeitet und verbessert jetzt die Qualität im Vergleich zum 2018-Modell. Der neue Deep-Fusion-Modus lässt bei schwachem Licht detailreichere und farbintensivere Fotos entstehen. Auch ein Videodreh macht Spaß: Das neue Apple-Flaggschiff nimmt 4K-Video mit bis zu 60 fps und Zeitlupenvideos mit bis zu 120 fps auf. Ob vorn oder hinten: Mit der 12-Megapixel-Frontkamera entstehen perfekte Selfies. Die Frontkamera des iPhone Xs Max löst nur mit 7 Megapixeln auf.
Akku und Speicher: Jede Stunde zählt
Im iPhone 11 Pro Max steckt ein Akku mit 3.969 mAh, im Vorgänger einer mit nur 3.174 mAh. Apple hat die Akkulaufzeit beim iPhone 11 Pro Max damit deutlich verbessert und spielt Videos jetzt 20 Stunden lang ab. Das iPhone 11 Pro Max hält also sechs Stunden länger durch als der 2018er-Vorgänger. Das liegt neben der größeren Akkukapazität auch am A13-Chip, der wie erwähnt energieeffizienter arbeitet als der A12.
Nicht nur bei der Akkulaufzeit, sondern auch beim Speicher liegen die Geräte an der Spitze. Beide Smartphones gibt es mit den Speichergrößen 64 GB, 256 GB oder phänomenalen 512 GB. Das verspricht genügend Platz für persönliche Bilder und Videos.
Fazit: Das Neue mit großen Stärken
Bei der Wahl Deines neuen Smartphones sollten vor allem Deine Ansprüche und Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Das iPhone Xs Max bringt bereits eine sehr gute Leistung mit, verfügt über eine gute Kamera und macht wegen des hochauflösenden Displays großen Spaß. Doch das iPhone 11 Pro Max ist die aufpolierte Variante, denn Prozessor und Kamera hat Apple mächtig optimiert. Dem 2019-Modell fehlt es an nichts und es bietet alles, was sich Nutzer von Premium-Geräten im Jahr 2019 wünschen: Großes Display, eine riesige Speicherkapazität und eine exzellente Kamera.