Inhaltsverzeichnis
Die neueste Version von Apples Betriebssystem läuft nun seit einigen Tagen auf vielen iPhones. Wie bei allen großen Releases kann auch beim iOS-Update etwas schiefgehen. Anders als bei iOS 13 halten sich die iOS-14-Probleme jedoch in einem kleinen Rahmen. Wir haben für Dich Fehler gesammelt, die bei einigen Nutzern aufgetreten sind und geben Lösungsvorschläge.
Falls iOS 14 bei Dir unerwartet zu Problemen oder Abstürzen Deines iPhones führt und das Problem noch nicht genannt wurde, poste Deine Beschreibung gerne in die Kommentare, damit wir Dir helfen können.
Standard-Apps nach Neustart zurückgesetzt
Eines der heiß ersehnten Features in iOS 14 war die Änderung von Standard-Apps für bestimmte Funktionen. So ist es endlich möglich, eine andere Anwendung als Safari zum Browsen einzustellen. Nutzer, die mit Apples Mail-App nicht zurechtkommen, können ebenfalls eine andere Anwendung für ihr E-Mail-Postfach einstellen. Ein Problem, dass sich derzeit daraus ergibt: Nach einem Neustart wird die Einstellung zurückgesetzt.

Wird das iPhone also rebootet, sind die Apple-eigenen Anwendungen wieder als Standard-Apps festgelegt. Dabei handelt es sich also um keinen Fehler an Deinem iPhone, sondern ein Bug, der alle Nutzer betrifft. Es ist davon auszugehen, dass Apple hier schnellstmöglich einen Bugfix nachreicht, so dass sich das Problem von alleine behebt. Bis dahin solltest Du Dein iPhone nicht neustarten oder weiterhin mit der Standard-Einstellung vorliebnehmen, falls Du nicht jedes Mal den Standard-Browser ändern möchtest.
iOS 14: WLAN-Probleme
Weiterhin berichten viele iPhone-Besitzer von WLAN-Problemen seit dem Update auf iOS 14. Ursache hierfür ist eine verschärfte Sicherheitseinstellung, nach der das iPhone in einem privaten WLAN eine zufällige MAC-Adresse für das iOS-Gerät erstellt. Bei der MAC-Adresse handelt es sich um einen Code, der einem Gerät eindeutig zugeordnet ist. Ist der Zugang zu einem WLAN auf bestimmte MAC-Adressen festgelegt, führt dies zum Ausschluss des iPhones aus dem Netzwerk. Die Änderung wirkt sich auch auf bereits bekannte SSIDs aus. Eine Lösung gibt es aktuell noch nicht. Es wird empfohlen, die Einstellung für die „private WLAN-Adresse“ auszuschalten:
- Öffne hierfür die Einstellungen-App auf dem iPhone.
- Rufe den Bereich WLAN auf.
- Tippe hier auf das Netzwerk, für das die Einstellung geändert werden soll.
- Hier stellst Du die Option Private WLAN-Adresse aus.

In vielen Fällen bleiben die WLAN-Probleme jedoch auch nach der Einstellung. Auch hier bleibt also abzuwarten, dass Apple den Fehler in einer kommenden iOS-Aktualisierung behebt.
Probleme mit WhatsApp und anderen Apps
Ein Dauerbrenner unter den Update-Problemen tritt bei einigen Nutzern auch nach der Installation von iOS 14 auf: So soll der Akku bei manchen iPhones schnell leer gesaugt werden. Eine genaue Ursache ist hier nicht zu ermitteln. In den meisten Fällen war der Akku-Verbrauch lediglich direkt nach der Installation erhöht, da im Hintergrund abschließende Prozesse gelaufen sind.
Häufig sind aber auch Apps für den hohen Verbrauch verantwortlich. Ein Konflikt zwischen der App und Funktionen des Betriebssystems kann daher die Batterie leersaugen. Häufig werden Mail-Apps und die Health-App als „Übeltäter“ genannt. In der Regel reicht es bereits, die entsprechende App im Hintergrund zu schließen, um den Akku-Verbrauch zu senken. Auch in diesem Fall sollte ein Update das Problem unter iOS 14 beseitigen.
Fitness-Daten fehlen?
Einige Nutzer, die eine Apple Watch mit dem iPhone gekoppelt haben, klagen über fehlende Gesundheitsdaten. So werden beim Sportprogramm keine GPS-Daten aufgezeichnet. Auch historische Fitness-Daten fehlen teilweise. Der Apple-Support meldet, dass das Problem bereits bekannt sei und in einem kommenden Update behoben wird.
Probleme mit WhatsApp
Auch mit einer der meistverbreiteten Apps überhaupt, WhatsApp, scheint iOS 14 kleine Probleme zu haben. So berichten Nutzer, dass teilweise keine Benachrichtigungen über neue Nachrichten angezeigt werden, das Handy nicht mehr aufhört zu vibrieren, wenn eine Nachricht eingeht oder das Informationen in WhatsApp nicht mehr geändert werden können. Auch hier sollten Fehler kurzfristig durch ein Update behoben werden.
Bei anderen Apps kann es ebenfalls Kompatibilitätsprobleme geben. Möglicherweise wurden Entwicklern Tools zur Vorab-Optimierung für iOS 14 zu spät übermittelt, so dass Anwendungen nicht auf die Zusammenarbeit mit der neuen Betriebssystem-Version angepasst werden konnten. Da iOS 14 inzwischen einige Tage öffentlich verfügbar ist, sollten etwaige Inkompatibilitäten schon bald durch App-Entwickler behoben sein.
iOS 14 funktioniert auf Deinem iPhone gar nicht? Im DEINHANDY-Shop findest Du günstige Angebote für Dein neues iPhone mit und ohne Vertrag!
Treten bei Dir andere, nicht genannte Störungen mit iOS 14 auf? Poste es in unsere Kommentare!