Huaweis neue Flaggschiffreihe ist da. Der Handyhersteller, der meist mit Premium-Features und Top-Kamera punktet, zeigt mit der P40-Serie 5G-fähige High-End-Smartphones, die es auf die Konkurrenz von Apple und Samsung abgesehen haben. Doch hält das günstige P40-Modell einem Direktvergleich Stand? Das finden wir heraus – Huawei P40 vs. iPhone 11: der Vergleich.

Ohne viel Aufwand und via Live-Stream präsentiert Huawei seine Frühlingsflaggschiffe aus der P40-Reihe. Die 2020er Smartphones müssen bekannterweise auf Google-Dienste verzichten, weshalb Huawei seine Kunden mit Premium-Hardware und High-End-Features lockt. Auch eine vorübergehende Lösung für den Android-Bann stellt der Handy-Riese bereit, denn viele Apps lassen sich nun über die hauseigene AppGallery beziehen. Ob das reicht, um eines der leistungsstärksten Smartphones in den Schatten zu stellen, zeigen wir Dir hier: Huawei P40 vs. iPhone 11 im Vergleich.

Datenvergleich: Huawei P40 vs. iPhone 11

Huawei P40 iPhone 11
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,1 Zoll

OLED

2340 x 1080 Pixel bei 422 ppi

6,1 Zoll

LCD

1792 x 828 Pixel bei 326 ppi

Schutz IP53 IP68
Prozessor Kirin 990 5G A13 Bionic
Arbeitsspeicher 8 GB 4 GB
Interner Speicher

erweiterbar?

128 GB

Ja, um bis zu 256 GB

64 GB, 128 GB, 256 GB

Nein

Kamera

Megapixel

Triple-Kamera

50 MP + 16 MP + 8 MP

Dual-Kamera

2 x 12 MP

Akku 3.800 mAh 3.118 mAh
Betriebssystem Android 10 (AOSP), EMUI 10.1 iOS 13
Angebote Zu den HUAWEI-Angeboten Zum iPhone-11-Angebot
Angebot ohne Vertrag iPhone 11 ohne Vertrag

Display und Design: Von Punch-Holes und Notches

Optisch gehen das Huawei P40 und das iPhone 11 unterschiedliche Wege. Schließlich stehen sich hier zwei verschiedene Display-Philosophien gegenüber. Das P40 ist mit einem 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm ausgestattet, das seine beinah-Randlosigkeit mithilfe eines platzsparenden Punch-Holes herstellt. Darin ist die Frontkamera und ein 3D-Sensor für die Gesichtserkennung untergebracht, weshalb das Huawei P30 fast die gesamte Displayfläche zur Bildausgabe nutzt.

Huawei P40 vs. iPhone 11: Display
Huawei P40 vs. iPhone 11: Display

Apple wählt für sein Premium-Smartphone einen anderen Ansatz. Die Selfie-Cam sowie der Sensor für Face-ID sind hier hinter einer Notch verbaut, sodass auch das 6,1-Zoll-LCD-Display des iPhone 11 fast randlos wirkt. Während das Design mit unterschiedlichen Konzepten ein ähnliches Ergebnis erzielt und damit also eher eine Frage des individuellen Geschmacks bleibt, sieht es mit Blick auf die Technik etwas anders aus.

Huawei P40 vs. iPhone 11: Punch-Hole vs. Notch
Huawei P40 vs. iPhone 11: Punch-Hole vs. Notch

Hier verbucht Huawei mit dem P40 einen kleinen Sieg: Das OLED-Display löst mit 2340 x 1080 Pixel bei 422 ppi auf und liefert voraussichtlich gestochen scharfe und farbengewaltige Bilder. Das iPhone 11 wartet indes mit etwas bescheideneren Werten auf: Apples LC-Bildschirm kommt mit einer 1792 x 828 Pixel Auflösung bei 326 ppi daher, überzeugt aber dennoch mit kluger Software wie der helligkeits- und farbenregulierenden True-Tone-Technologie auch größte Apple-Skeptiker. Das heißt, auch wenn das Huawei P40 auf dem Papier Vorteile aufweist, wird erst der Praxistest zeigen, wer sich die Display-Krone aufsetzen darf.

Leistung: Zwei Sprinter in den Startlöchern

Leistungstechnisch hat Apple mit der neuen A13-Chip-Generation vorgelegt und hohe Standards gesetzt. Ob Huawei mit dem aktuellen Kirin-990-5G-Prozessor dem iPhone 11 den Schneid abkaufen kann, ist fraglich. Schließlich gehören die derzeitigen Apple-Modelle zu den leistungsfähigsten Smartphones auf dem Markt. Mit dem A13-Bionic-SoC, der im 7-nm-Verfahren hergestellt wird und mit acht Kernen sowie mit bis zu 2,6 GHz taktet, sitzt der Handyriese aus Cupertino ganz fest im Benchmark-Sattel. Zusammen mit den 4 GB RAM und iOS 13 arbeitet der Prozessor nicht nur unglaublich flott, sondern zeitgleich auch energiebewusst, wie noch kein Apple-SoC zuvor. Das liegt daran, dass insgesamt vier der 8 Kerne für die Effizienz zuständig sind, wobei sie um bis zu 40 Prozent effektiver arbeiten, als das bei der Vorgänger-Serie der Fall war.

Huawei P40 vs. iPhone 11: Leistung
Huawei P40 vs. iPhone 11: Leistung

Eine große Herausforderung also, die Huawei mit dem P40 zu meistern hat. Und auf dem Papier sieht es gar nicht mal so schlecht aus für den chinesischen Handyhersteller. Denn im P40 werkelt der achtkernige Kirin-990-5G-Prozessor, der mit maximal 2.86 GHz taktet und energiesparsam arbeitet. Die flüssige Performance sichert der 8 GB große Arbeitsspeicher und die lizenzfreie Version von Android 10 (AOSP). Das liest sich hervorragend, aber erst das Zusammenspiel zwischen Chip und Software wird zeigen, ob das Setup dafür reicht, Apple vom Treppchen zu stoßen. Eine Sache aber hat das Huawei P40 dem iPhone 11 voraus: Das Smartphone ist mit einem 5G-Modem ausgestattet und somit für den Mobilfunk der Zukunft gerüstet. Hier hat Apple geschlafen und muss sich vorerst der Konkurrenz geschlagen geben.

Akku und Speicher: Huawei – ein Sprinter, der auch Marathon kann

Huawei High-End-Geräte sind für ihren langen Atem bekannt, Apple hingegen hatte früher immer wieder mit der Ausdauer seiner iPhones zu hadern. Und auch bei den aktuellen Flaggschiffen deutet ein Blick auf die Datenblätter zunächst Vorteile für Huawei an: Der 3.800 mAh große Akku des P40 spielt im obersten Segment mit und hält aller Voraussicht nach bei durchschnittlicher Nutzung ein bis zwei Tage durch.

Das iPhone 11 scheint auf dem Papier mit seinem 3.118-mAh-Akku im Nachteil. Jedoch leisten der Prozessor und das Display in Fragen der Energieeffizienz beachtliche Arbeit, so dass aktuelle Apple-Flaggschiffe wesentlich länger durchhalten als ihre Vorgänger – bis zu einen Tag ist dabei realistisch. Trotz dieser Nachbesserung zieht das iPhone 11 mit Blick auf die Akkulaufzeit vermutlich den Kürzeren.

Der interne Speicher ist ein weiterer Punkt, bei dem die beiden Smartphone-Hersteller unterschiedliche Wege gehen. Das iPhone 11 ist in drei Varianten auf dem Markt: Der Kunde kann zwischen 64 GB, 256 GB und 512 GB wählen, nicht aber nach Bedarf extern nachrüsten. Huawei schränkt indes die Wahlfreiheit ein und präsentiert lediglich ein 128-GB-Modell des P40, räumt aber allen die Möglichkeit ein, die Speicherkapazität via Nano-Karte um weitere 256 GB aufzurüsten.

Kameraausstattung: Huawei vs. Apple – Ein Fotofinish

In Sachen Handykamera gehören beide Hersteller zur absoluten Spitzenklasse. Huawei firmiert mit seinen neueren Flaggschiffen inzwischen als Fotowunder, Apple gehörte hingegen seit jeher zu den Foto-Pionieren. Daher liefern sich beide in dieser Disziplin ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Fotofinish.

Huawei P40 vs. iPhone 11: Kamera
Huawei P40 vs. iPhone 11: Kamera

Das P40 überzeugt mit hoher Auflösung. Die Triple-Kamera auf der Rückseite verfügt über einen 50-Megapixel-Weitwinkel-Hauptsensor mit f/1.8-Blende, einen 16-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende und einen 8-Megapixel-Telesensor mit f/2.4-Blende. Hinzu kommt ein 30-facher digitaler Zoom und eine 32 Megapixel starke Selfie-Cam mit f/2.0-Blende. Das Equipment garantiert scharfe und farbenfrohe Bilder unter jeglichen Bedingungen. Ob das reicht, um das iPhone 11 fototechnisch zu überholen, wird sich noch zeigen.

Denn die Kameraleistung des aktuellen Apple-Handys hat ihren Praxistest mit Bravour bestanden. Zwar macht die Hardware im Vergleich zum Huawei P40 einen eher konventionellen Eindruck, dafür überzeugt das iPhone 11 mit klugen Software-Lösungen und trickreicher KI. Das Smartphone fotografiert mit einer 2 x 12 Megapixel-Kamera, die mit einem Ultraweitwinkelsensor (f/2.4-Blende) und einem Weitwinkelsensor (f/1.8-Blende) ausgestattet ist. Des Weiteren verfügt das Handy über einen fünffachen digitalen Zoom sowie eine 12-Megapixel-Frontcam. Eine Deep Fusion genannte intelligente Optimierung der Fotos, ein smart konfigurierter Nachtmodus, ein raffinierter Zeitlupen- und Porträtmodus mit Bokeh-Effekt und Tiefen‑Kontrolle holen aus dem Equipment jedoch das Maximum heraus. Der Wettkampf um die Foto-Trophäe wird vermutlich ein enger, wobei wir frei nach Bauchgefühl auf einen knappen Sieg für Apple setzen.

Fazit: Huawei P40 vs. iPhone 11 – Olympioniken aus der zweiten Reihe

Das Huawei P40 und das iPhone 11 sind als günstigste Modelle der jeweils aktuellen Flaggschiff-Reihen mehr als nur anständige Smartphones. Technisch überzeugen beide: Akku, Leistung, Kamera und Display können sich sowohl beim P40 als auch beim iPhone 11 sehen lassen. An der ein oder anderen Stelle fahren beide Handyhersteller punktuell kleine Siege ein, die aber zu geringfügig sind, um iOS- oder Android-Jünger vom Wechsel zur Konkurrenz zu überzeugen. Punktet das P40 etwa in Sachen Akku und Display-Auflösung, sprintet das iPhone vermutlich mit Blick auf Prozessor und Kamera-Software dem Mitbewerber davon. Ähnlich verhält es sich mit Design und Nutzererlebnis. Schließlich lässt sich bekanntlich weder über Geschmack streiten noch eine alte Gewohnheit – das wusste schon der alte Goethe – so leicht ablegen. Das einzige, das zur differentia specifica taugt, ist das 5G-Modul. Hier hat Huawei mit dem P40 ein zukunftsfähiges Smartphone gebaut, das allerdings – und das muss man Übergangslösung hin oder her sagen – ohne Google-Dienste auskommen muss.

arrow_upward share