Huaweis neuer Coup ist da. Der Handyhersteller, der immer für eine Überraschung gut ist, zeigt seine P40-Flaggschiff-Reihe, die mit Premium-Features und 5G-Modem die High-End-Konkurrenz herausfordern soll. Ob das gelingt, zeigen wir Dir in unserem Beitrag – Huawei P40 Pro vs. Galaxy S20 Ultra 5G: der Vergleich.
Huawei zeigt wie üblich zu dieser Jahreszeit seine Frühlings-Flaggschiffe aus der P40er Reihe: Das P40 Pro gilt dabei als das Prestige-Modell, das mit technischen Innovationen das Fehlen von Google-Diensten wettmachen soll. Ob das gelingt, zeigen wir Dir im Vergleich mit einem der besten Smartphones auf dem Markt. Huawei P40 Pro vs. Galaxy S20 Ultra: Wer regiert die Smartphone-Welt?
Datenvergleich: Huawei P40 Pro vs. Galaxy S20 Ultra 5G
Huawei P40 Pro | Galaxy S20 Ultra | |
Displaygröße
Technik Auflösung |
6,58 Zoll
OLED 2.640 x 1.200 Pixel bei 441 ppi |
6,9 Zoll
AMOLED 3.200 x 1.440 Pixel bei 508 ppi |
Schutz | IP68 | IP68 |
Prozessor | Kirin 990 5G | Exynos 990 |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 12 GB bzw. 16 GB |
Interner Speicher
erweiterbar? |
256 GB
Ja, um bis zu 256 GB |
128 GB, 512 GB
Ja, max. 1 TB |
Kamera
Megapixel |
Quad-Kamera
50MP+40MP+12MP+ToF-Sensor |
Quad-Kamera
108 MP + 12 MP + 48 MP + ToF |
Akku | 4.200 mAh | 5.000 mAh |
Betriebssystem | Android 10 (AOSP), EMUI 10.1 | Android 10 |
Angebote | Zu den HUAWEI-Angeboten | Zu den Samsung-Galaxy-Angeboten |
Display und Design: Hochauflösend und elegant
Optisch verfolgen das Huawei P40 Pro und das Galaxy S20 Ultra eine ähnliche Philosophie: Ein großes, über die Kanten gewölbtes Display, das hochauflösend ist und durch das Punch-Hole fast randlos wirkt. Auch technisch nehmen sich die beiden Displays, kalkuliert man die Größenunterschiede mit ein, nicht viel. Huaweis 6,58-Zoll-OLED-Display ist dabei kleiner als Samsungs Riesenzöller und löst mit gestochen scharfen 2.640 x 1.200 Pixel bei 441 ppi und in Full-HD-Plus auf. Das Punch-Hole befindet sich am linken Bildschirmrad und beherbergt neben der Front-Kamera zusätzlich einen Tiefensensor zur Gesichtserkennung.

Samsung stattet sein Premium-Modell der S20-Reihe indes mit einem 6,9 Zoll großen AMOLED-Display aus, das mit 3.200 x 1.440 Pixeln bei 508 ppi und in Quad-HD+ auflöst und die Front-Cam in der Mitte des Bildschirms beherbergt. Diese technische Ausstattung sorgt für eine kontrastreiche und farbengewaltige Bildausgabe, die derzeit zu den attraktivsten auf dem Markt gehört. Hinzu kommt noch die Bildwiederholungsrate von 120 Hz, die eine flüssige Darstellung garantiert. Damit hat das Galaxy S20 Ultra im Display-Vergleich auf dem Papier minimal die Nase vorn. Wer jedoch ein etwas handlicheres Smartphone vorzieht, findet im Huawei P40 Pro eine hervorragende, technisch einwandfreie Alternative.
Akku und Leistung: Duell der Angeber
In Sachen Geschwindigkeit und Akku haben wir es mit zwei Top-Performern zu tun, die voraussichtlich um den Platz eins der Antutu-Benchmarkliste für Android-Geräte konkurrieren werden. Am Beispiel der verbauten Prozessoren zeigen nämlich Huawei und Samsung, warum beide Hersteller zu den Branchenführern gehören.
Das Huawei P40 Pro setzt dabei auf den neuen, hauseigenen Kirin-990-5G-Prozessor, der mit maximal 2.86 GHz taktet, energiesparsam arbeitet, mit einem 5G-Modem ausgestattet und somit für den Mobilfunk der Zukunft gerüstet ist. Die flüssige Performance sichert der 8 GB große Arbeitsspeicher und die lizenzfreie Version von Android 10 ab. Apps lassen sich über die Huawei Mobile Services (HMS) bzw. die HUAWEI AppGallery beziehen. Genug Platz für alle garantiert der 256 GB große interne Speicher, der sich via Nano-Karte um weitere 256 GB erweitern lässt. On top verpasst Huawei dem P40 Pro noch den 4.200 mAh großen Akku, der ohne Probleme bei durchschnittlicher Nutzung um bis zu zwei Tage durchhalten dürfte.

Hervorragende Werte, die Samsungs aktuelles Flaggschiff jedoch gern herausfordert. Das Galaxy S20 Ultra ist nämlich mit dem neuen Exynos 990 ausgestattet, der mit bis zu 2,73 GHz taktet, energieeffizient und ebenfalls 5G-tauglich ist und zu den besten seiner Art gehört. Für die flotte Performance spendiert Samsung dem Galaxy S20 Ultra wahlweise ganze 12 oder 16 GB RAM und das aktuelle Android 10. Auch der interne Speicher ist gigantisch: Das Smartphone ist in einer 128 sowie einer 512 GB-Variante auf dem Markt, wobei sich die Speicherkapazität via microSD um weitere 1 TB erweitern lässt. Auch in Sachen Ausdauer setzt Samsung einen drauf und verpasst dem S20 Ultra einen 5.000 mAh Akku, der das Gerät vermutlich für einen Marathonlauf rüstet. Damit müsste Samsung zumindest auf dem Papier auch in der Kategorie Akku und Leistung einen kleinen Sieg einfahren, aber endgültig lässt sich das erst nach den ersten Praxistests sagen.
Fotoleistung: Battle der Quad-Kameras
Die Kameraausstattung gehört in der Regel zu Huaweis Paradedisziplin, galt schon das P30 Pro als ein Fotowunder. Auch mit dem P40 Pro stellen die Chinesen in Sachen Hardware ihre technische Raffinesse unter Beweis: Das P40 Pro punktet mit einer Quad-Kamera, die über einen 50-Megapixel-Hauptsensor, einen 40-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor, einen 12-Megapixel-Tele- und einen ToF-Sensor für eine realistischere Tiefendarstellung verfügt. Hinzu kommt ein 50-facher digitaler Zoom und eine 32 Megapixel starke Selfie-Cam mit Autofokus. Mit diesem Equipment ist mit hochklassigen Fotos unter jeglichen Lichtverhältnissen und Entfernungen zu rechnen.

Aber auch Samsung steht diesem High-End-Setup in nichts nach. Die Vierfach-Kamera des Galaxy S20 Ultra 5G besteht aus einem 108-Megapixel-Weitwinkelsensor, einem 48-Megapixel-Tele- und einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor. On top kommt ein ToF-Sensor, ein 100-facher digitaler Zoom sowie eine 40 Megapixel starke Selfie-Cam. Diese Ausstattung ist beeindruckend und garantiert eine Fotoleistung auf Profi-Niveau. Damit scheint Samsung auch an dieser Stelle dem Huawei P40 Pro den Rang abzulaufen. Jedoch müssen wir auch hier das praktische Zusammenspiel des Kamera-Setups mit der Software abwarten, bevor wir ein abschließendes Urteil fällen können.
Fazit: Huawei P40 Pro vs. Galaxy S20 Ultra 5G – die Meister ihres Fachs
Das Huawei P40 Pro und das Galaxy S20 Ultra 5G gehören zu den besten 5G Handys auf dem Markt. Beide überzeugen mit hochwertiger Technik, Top-Performance und einer leistungsstarken Kamera. Auch wenn beide zu den absoluten Premium-Smartphones gehören, kann Samsung jedoch in den meisten verglichenen Bereichen einen knappen Sieg für sich verbuchen. Diese Nasenlänge voraus hat allerdings auch ihren Preis: Wer das größere und technisch versierte Galaxy S20 Ultra besitzen will, muss tiefer in die Tasche greifen, bekommt aber auch etwas für sein Geld. Wer sich mit dem handlicheren Huawei P40 Pro zufrieden gibt, macht aber auch nichts falsch. Es handelt sich dabei schließlich um ein High-End-Gerät, bei dem sich der eine oder andere Euro sparen lässt – vermutlich auch weil man auf Google-Dienste verzichten muss.