Die neue Huawei P30-Reihe sorgt für ordentlich Aufsehen. So mancher Smartphone-Liebhaber stellt sich die Frage: Welches Handy ist nun besser? Das Huawei P30 Pro oder das iPhone Xs? Ganz so einfach lässt sich diese Frage natürlich nicht beantworten, denn die Geräte sprechen unterschiedliche Zielgruppen. Trotzdem haben wir die Premium-Handys gegenübergestellt und verraten Dir das Ergebnis in unserem Vergleichs-Artikel.
Technische Daten im Überblick
Huawei P30 Pro | iPhone Xs Max | |
Display | 6,47 Zoll OLED | 6,5 Zoll OLED Retina |
Prozessor | Kirin 980 (8 Kerne) | A12 (4 Kerne) |
Arbeitsspeicher | 8 GB RAM | 6 GB |
Interner Speicher | 128 GB / 256 GB | 64 GB / 256 GB / 512 GB |
Externer Speicher | 128 GB | Nicht erweiterbar |
Hauptkamera | 20 MP + 40 MP + 8 MP + TOF-Sensor | 12 Megapixel |
Frontkamera | 32 MP | 7 Megapixel |
Akku | 4.200 mAh | 3174 mAh |
Betriebssystem | Android 9.0, EMUI 9.1 | iOS 12 |
Design und Display
In Sachen Design und Display nehmen sich beide Smartphones nicht viel. Apple ist seit Jahren dafür bekannt, Vorreiter in puncto Design zu sein und auch das iPhone Xs Max ist hier keine Ausnahme. Mit dem gewohnt abgerundeten Kanten und hochwertigem 6,5-Zoll-Glasgehäuse mit Notch kommt es elegant daher und liegt erstklassig in der Hand. Doch das Huawei P30 Pro kann dabei mithalten, denn die Verarbeitung lässt keinerlei Wünsche offen. Das schlanke Flaggschiff besitzt ein fast randloses Display, das einzig von einer winzigen Wassertropfen-Notch am oberen Bildschirmrand unterbrochen wird. Einziger Nachteil bei beiden Geräten ist, dass sie – aufgrund ihrer enormen Bildschirmgröße – nicht unbedingt für kleine Hände geeignet sind.

Huawei P30 Pro vs. iPhone Xs Max: Der Display-Vergleich
Das Display des iPhones ist mit 2.688 x 1.242 Pixeln wie gewohnt hochauflösend und zeigt sämtliche Inhalte kontrastreich und farbintensiv an. Huawei hat in seinem Flaggschiff ein 2.340 x 1.080-Megapixel-Bildschirm verbaut.
Hier ein erster Eindruck der Huawei P30-Reihe:
Leistung: Kirin 980 vs. A12-Bionic
Im Innen des iPhone Xs treibt der hauseigene A12-Bionic-Prozessor das Handy zu Höchstleistungen. Das macht sich im bewährten Antutu Benchmark-Test bemerkbar, wo es bei der Veröffentlichung im September 2018 die iOS-Bestenliste anführte – ein echtes Powerpaket also. Doch wenn es um die Leistung geht, punktet auch das Huawei P30 Pro. Das Highend-Modell gehört damit laut Antutu-Benchmark zu den besten Android-Modellen, die es aktuell auf dem Markt gibt. Fest steht: Durch die eingebauten Prozessoren sind die Zeiten von langen Ladezeiten und ruckelnden Bildern mit beiden Smartphones Geschichte.
Kamera: Huaweis Quad-Kamera vs Apples Dual-Cam
Dual-, Triple- und jetzt sogar eine Quad-Kamera. So viel ist sicher in der Smartphone-Welt: Die Anzahl der Linsen auf der Handy-Rückseite scheinen stetig zu wachsen. Der chinesische Hersteller ist mit dem Huawei P30 Pro einer der ersten, der ein Handy mit einer Vierfach-Kamera ausstattet. Die vier Linsen knipsen hochauflösende Bilder inklusive Ultraweitwinkel-Modus und Low-Light-Funktion. Besonders beeindruckend ist der 10-fache Hybrid-Zoom ohne starken Detailsverlust. Das ist Weltklasse, wie wir finden.

Huawei P30 Pro vs. iPhone Xs Max: Kameravergleich
Das iPhone Xs Max muss sich mit seiner Dual-Kamera aber keinesfalls verstecken. Denn die Bilder des Apple-Modells sind detailstark und farbkräftig. Trotzdem wünscht man sich natürlich – gerade im Vergleich Huawei P30 Pro – einen stärkeren verlustfreien Zoom.
Wir wollten es genauer wissen und haben einfach mal ein komplettes Video mit dem Huawei P30 Pro gedreht. Wie gut die Aufnahmen vor und nach einer Farbkorrektur sind, zeigt Dir Leslie im Video:
Akku und Speicher – Punkt für Huawei
In Sachen Akku hat Huawei die Nase vorn. Denn hier beträgt die Akkukapazität 4.200 mAh, gute 1000 Milliamperestunden mehr als beim iPhone Xs Max (3174 mAh). Damit hält das Huawei P30 Pro auch längere Fotosessions problemlos durch.

Huawei P30 Pro vs. iPhone Xs Max: Wer hat den größeren Speicher?
Wenn es um den Speicher geht, bieten beide Handys ausreichend Platz für Deine Fotos, Videos und Lieblingsapps. Während Du bei den internen Speichermöglichkeiten beim Huawei P30 Pro zwischen 128 GB und 256 GB wählst, stehen Dir beim iPhone Xs Max die Größen 64 GB, 256 GB und gigantische 512 GB zur Verfügung. Es hat damit einen größeren Speicher als das Huawei-Handy. Allerdings lässt sich der Speicher beim Huawei P30 Pro um bis zu weitere 128 GB erweitern, was beim iPhone nicht der Fall ist.
Features: Highend-Ausstattung der Extraklasse
Wie es sich für Highend-Smartphones im Jahr 2019 sind beide Handys mit einem Dual-SIM-Slot ausgestattet, sodass Du auf nur einem Gerät ohne Probleme berufliches und privates voneinander trennen kannst. Eine Einschränkung gibt es beim iPhone Xs Max allerdings: Beim iPhone handelt es sich bei dieser Funktion um eine Kombination aus e-Sim und Nano-SIM. Beim Huawei P30 Pro hingegen können zwei Nano-SIM-Karten eingesetzt werden.
Ein Top-Features vom P30 Pro ist außerdem noch das Wireless Power Share. So lassen sich andere Qi-fähige Geräte an der Rückseite des Handys aufladen. Äußerst praktisch, wie wir finden.

Huawei P30 Pro vs. iPhone Xs Max: Bei Geräte überzeugen auf voller Linie
Fazit: Huawei oder Apple?
Natürlich lässt sich in einem Vergleich nicht klären, welches das „bessere“ Handy ist. Fest steht, dass sowohl das Huawei P30 Pro als auch das Apple iPhone Xs Max Premium-Modelle der Extraklasse sind. Bist du auf der Suche nach einem passenden Smartphone für Dich, sollten vor allem Deine Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Bist du ein Apple-Fan und schwörst auf das iOS-Betriebssystem, ist das Apple iPhone Xs Max die richtige Wahl für Dich. Willst Du aber das allerneueste Modell mit Android-Betriebssystem Dein Eigen nennen, solltest Du zum Huawei P30 greifen. Denn hier erwartet Dich nicht nur edles Design und eine starke Leistung, sondern auch die wohl beste Handy-Kamera, die es zurzeit in der Smartphone-Welt gibt.