Huaweis lite-Geräte sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie gehören zu den leistungsstärksten und meistverkauften Mittelklasse-Smartphones auf dem Markt. In unserem Vergleich erfährst Du, welches der derzeitigen Vorzeige-Modelle die Nase vorn hat: Das neue Huawei P30 lite oder das Huawei Mate 20 lite.

Das Duell der Einsteiger-Modelle ist eröffnet. Huawei hat mit dem Huawei P30 lite eine abgespeckte Variante seiner neusten P30-Premium-Reihe auf den Markt gebracht und will die Herzen der Sparfüchse erobern. Damit macht der chinesische Hersteller seinem bisherigen Mittelklasse-Kracher, dem Huawei Mate 20 lite, mächtig Konkurrenz. Wir haben das Huawei P30 lite und das Huawei Mate 20 lite für Dich unter die Lupe genommen. Hier findest Du unseren Vergleich.

Datenvergleich: Huaweis Mittelklasse

Huawei P30 lite Huawei Mate 20 lite
Display 6,15 Zoll LC-Display 6,3 Zoll LC-Display
Prozessor Kirin 710 (8 Kerne)  Kirin 710 (8 Kerne)
Arbeitsspeicher 4 GB 4 GB
Interner Speicher 128 GB 64 GB
Externer Speicher bis zu 512 GB bis zu 256 GB
Hauptkamera Triple-Kamera: 48 MP x 8 MP x 2 MP Dual-Kamera: 24 MP X 2 MP
Frontkamera 24 MP Dual-Kamera: 24 MP + 2 MP
Akku 3.340 mAh 3750 mAh

Huaweis Einsteiger-Modelle im Vergleich: Design und Display

Mit Blick auf das Display nehmen sich die Vorzeige-Smartphones der Mittelklasse aus dem Hause Huawei nicht viel: Das Huawei P30 lite ist 6,15 Zoll groß und löst mit 2312 x 1080 in Full-HD auf. Das Display des Huawei Mate 20 lite ist hingegen ein Jota größer. Das ältere Einsteiger-Modell kommt auf 6,3 Zoll und zeigt bei einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixel Inhalte gestochen scharf an.

P30 lite und Mate 20 lite: Display
Huaweis Mittelklasse: Display

Beide Smartphones bringen displaytechnisch also eine souveräne Leistung – und das obwohl Huawei an der Stelle spart und auf OLED zugunsten von LCD verzichtet. Beide Handys verfügen außerdem über ein schlankes Design, das mit modern abgerundeten Kanten und einem fast randlosen Bildschirm teuren Premium-Geräten optisch in nichts nachsteht. Sowohl das Huawei P30 lite als auch das Huawei Mate 20 lite haben zudem eine starke 24 MP Front-Kamera in einer stilvollen Mini-Notch verbaut. Dabei punktet das lite-Smartphone der Mate Reihe mit gleich zwei Objektiven, die für erstklassige Selfies sorgen. Nicht zuletzt verfügen beide Einsteiger-Modelle auf der Rückseite über einen Fingerabdrucksensor, der für Sicherheit sorgt.

Huawei P30 lite und Huawei Mate 20 lite: Akku und Leistung

Unter der Haube zeigen sich erste Unterschiede zwischen den Smartphones: Zwar setzen beide auf den achtkernigen Kirin 710 Prozessor, der mit 4 GB RAM souverän und flüssig arbeitet. Mit Blick auf den internen Speicher und die Akkuleistung setzen das Huawei P30 lite und das Huawei Mate 20 lite jedoch eigne Akzente.

P30 lite und Mate 20 lite: Akku
Huaweis Mittelklasse: Leistung

Während das Huawei Mate 20 lite mit einem 3750 mAh straken Akku punktet, der die solide 3.340 mAh Leistung des Huawei P30 lite übertrumpft, zeichnet sich die lite-Variante der P30er Serie durch mehr Speicherplatz aus. Hier stehen sich 128 GB (Huawei P30 lite) und 64 GB (Huawei Mate 20 lite) gegenüber. Dabei lässt sich der interne Speicher des Huawei P30 lite zusätzlich via micro-SD um 512 GB erweitern, das Huawei Mate 20 lite hat indes mit seinem um bis zu 256 GB erweiterbaren Extra-Speicher das Nachsehen.

Huaweis lite-Modelle: Triple-Kamera trifft Dual-Kamera

Die Kamera ist das große Unterscheidungskriterium und das Sahnestückchen des Huawei P30 lite. Beim Einsteiger-Modell der P30er Serie lassen sich die Chinesen nicht lumpen und verbauen eine Triple-Kamera mit Digital-Zoom und Ultra-Weitwinkelobjektiv. Ausgestattet mit KI-Features, Bokeh-Effekt und einer Auflösung von 48 MP x 8 MP x 2 MP schießt Huaweis aktuellstes lite-Modell grandiose Aufnahmen bei Tag und Nacht. Egal ob Panorama oder Zoom – Das Huawei P30 lite liefert Premium-Fotoqualität im Mittelklasse-Segment.

P30 lite vs. Mate 20 lite: Kamera
Huawei P30 lite vs Mate 20 lite: Kamera

Hier muss das Mate 20 lite leider Abstriche machen: Es verfügt lediglich über eine Dual-Kamera, die weder ein Weitwinkelobjektiv noch eine Zoom-Funktion aufweist, mit 24 MP X 2 MP auflöst und bei schlechten Lichtverhältnissen eher bescheidene Fotos knippst. KI-Features und der Bokeh-Effekt sind zwar auch beim Huawei Mate 20 lite mit an Bord, aber in der Summe ist die Performance der Hauptkamera deutlich schwächer.

Unser Fazit

Sowohl das Huawei P30 lite als auch das Huawei Mate 20 lite sind herausragende Smartphones im Mittelklasse-Segment. Wer nicht gleich zu den teuren Flaggschiffen greifen will, sondern ein preiswertes Handy bevorzugt, ist mit den Lite-Versionen der P30- und der Mate-Reihe mehr als nur gut bedient. Welches der Mittelklasse-Smartphones für Dich in Frage kommt, hängt lediglich von Deinem Nutzerverhalten ab. Leidest Du unter akutem Akkulaufzeit-Mangel, dann ist das ausdauernde Huawei Mate 20 lite für Dich die richtige Wahl. Das P30lite firmiert unter dem Namen Fotowunder und ist daher ein Must-Have für Fotofans, die nicht allzu tief in die Tasche greifen wollen.

arrow_upward share