Huawei hat das 2019er P30 Lite in einer neuen Version herausgebrachtauf den Namen P30 Lite New Edition getauft. Wir verraten Dir die Unterschiede und erleichtern Dir die Kaufentscheidung. Sieh Dir hier das Huawei P30 Lite New Edition und das Huawei P30 Lite im Vergleich an.
Wer auf neue Huawei-Smartphones mit vollfunktionsfähigem Android-Betriebssystem wartet, hat momentan schlechte Karten. Die Mate-30-Reihe konnte bereits nicht mehr auf Google-Dienste zurückgreifen und auch die P40-Reihe wird es nicht können. Huawei hat dennoch ein Schlupfloch gefunden, um ein neues Gerät auf den Markt zu bringen, welches Android im vollen Umfang bietet: Das Huawei P30 Lite New Edition. Es handelt sich hierbei um eine Neuauflage des 2019er P30 Lite, die einige Verbesserungen in petto hat. Im Vergleich verraten wir Dir, was Du von dem Low-Budget-Handy erwarten darfst.
Datenvergleich: Huawei P30 Lite New Edition vs. Huawei P30 Lite
Huawei P30 Lite New Edition | Huawei P30 Lite | |
Displaygröße
Technik Auflösung |
6,15 Zoll
1.080 x 2.312 Pixel LCD |
6,15 Zoll
1.080 x 2.312 Pixel LTPS |
Schutz | kein Schutz | kein Schutz |
Prozessor | Kirin 710 | Kirin 710 |
Arbeitsspeicher | 6 GB | 4 GB |
Speicher
erweiterbar? |
256 GB
Ja, max. 512 GB |
128 GB
Ja, max. 512 GB |
Kamera
Megapixel |
Triple-Kamera
48 MP + 8 MP + 2 MP |
Triple-Kamera
48 MP + 8 MP + 2 MP |
Akku | 3.340 mAh | 3.340 mAh |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie | Android 9.0 Pie |
Display: Neue Technik, gleiches Format
Das Huawei P30 Lite New Edition und das P30 Lite sind äußerlich nicht zu unterscheiden. Die Smartphones benutzen das gleiche Gehäuse und auch der Bildschirm hat dasselbe 6,15-Zoll-Maß. Die Ränder sind ringsum schmal gehalten, während die Frontkamera in eine Wassertropfen-Notch verbaut ist, die Platz spart und für einen zeitgemäßen Look sorgt.
Technisch gibt es einen kleinen Unterschied: Das neue P30 Lite New Edition ist mit einem LC-Display ausgestattet, während das alte P30 Lite auf LTPS setzt. Einen sichtbaren Unterschied macht das jedoch nicht. Beide Smartphones lösen in 2.312 x 1.080 Pixel auf und kommen auf eine Pixeldichte von jeweils 415 ppi. Geschützt wird die empfindliche Technik bei beiden Geräten durch gewöhnliches Mineral-Glas.
Leistung: Mehr Gigabyte für den Arbeitsspeicher
Leistungstechnisch legt das Huawei P30 Lite New Edition gegenüber dem P30 Lite nur minimal zu. Die Smartphones setzen beide auf den Kirin-710-Prozessor, der mit maximal 2,2 GHz taktet, haben aber unterschiedlich große Arbeitsspeicher. Das P30 Lite New Edition ist mit 6 GB ausgestattet, während das P30 Lite mit 4 GB auskommen muss. Im Alltag ist der Unterschied sicher nicht spürbar. Wenn Du allerdings besonders viele Apps gleichzeitig laufen lässt, ist das P30 Lite New Edition im Vorteil und garantiert die flüssigere Performance.
Kamera: Bessere Selfie-Knipse für die New Edition
Das Kamera-Setup der Smartphones unterscheidet sich ebenfalls nur geringfügig. Tatsächlich ist die Hauptkamera sogar identisch. Das Huawei P30 Lite New Edition und das P30 Lite setzen auf eine Triple-Kamera mit 48-Megapixel-Weitwinkelsensor und f/1.8-Blende, 8-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor und 2-Megapixel-Bokehsensor. Videos drehst Du mit beiden Handys in Full HD bei 30 fps.

Die Frontkamera unterscheidet sich jedoch. Das P30 Lite New Edition setzt hier auf einen 32-Megapixel-Sensor mit f/2.0-Blende, während das P30 Lite auf einen 24-Megapixel-Sensor mit f/2.0-Blende baut. Die Neuauflage garantiert Dir somit die schärferen Selfies.
Akku und Speicher: P30 Lite New Edition mit mehr Platz für Medien
Huawei spendiert dem P30 Lite New Edition einen größeren Speicher. Das Smartphone bietet Dir intern 256 GB für Fotos, Videos, Apps und mehr. Das alte P30 Lite ist mit 128 GB interner Speicherkapazität ausgestattet, die in der Regel aber auch ausreichend sind. Bei Bedarf lassen sich beide Smartphones per microSD-Karte um bis zu 512 GB aufstocken.
Die Akkukapazität beträgt beim P30 Lite New Edition und beim P30 Lite ganze 3.340 mAh. Das klingt zwar nach heutigem Standard etwas wenig, reicht aber bei der stromsparenden Technik aus, um einen Tag ohne Aufladung zu überstehen. Mit dem 9-Volt-Schnelladenetzteil sind die Smartphones aber auch jederzeit schnell wieder einsatzbereit.
Fazit: Kleine Verbesserungen für die New Edition
Das Huawei P30 Lite New Edition bietet insgesamt nicht viele Verbesserungen gegenüber dem 2019er P30 Lite. Der Arbeitsspeicher ist ein wenig größer, die Frontkamera löst etwas schärfer auf und der interne Speicher bietet ein bisschen mehr Platz. Besitzt Du bereits das P30 Lite, lohnt sich ein Umstieg auf das P30 Lite New Edition kaum. Anders ist es, wenn Du zwischen den beiden Geräten entscheiden musst. Hier ist die New Edition eindeutig die bessere Wahl, zumal sie auch 20 Euro günstiger ist als das ältere Modell.