Inhaltsverzeichnis
Die HUAWEI-Mate-40-Reihe wird voraussichtlich im Herbst 2020 vorgestellt. Ein Erscheinungsdatum gibt es bislang noch nicht. Bis es soweit ist, findest Du hier alle aktuellen Leaks, News und Gerüchte.
HUAWEI mag aktuell mit Problemen zu kämpfen haben, das hält den Handy-Giganten jedoch nicht von seinen Veröffentlichungsplänen ab. Im Herbst wird die neue HUAWEI-Mate-40-Reihe erwartet. Diese wird sich voraussichtlich aus einem Mate 40 und einem Mate 40 Pro zusammensetzen, doch auch weitere Modelle wie ein Mate 40 Lite E oder ein Mate 40 Pro Plus sind möglich. Damit Du die Übersicht behältst, sammeln wir hier alle Gerüchte und News für Dich. Bedenke jedoch, dass sich viele Informationen bis zum Release noch ändern können.
In der folgenden Tabelle haben wir die voraussichtlichen Spezifikationen der Smartphones aufgelistet. Es handelt sich hierbei jedoch nur um unbestätigte Gerüchte und Leaks, bedenke also, dass alle Angaben sich bis zum Release noch ändern können:
HUAWEI Mate 40 | HUAWEI Mate 40 Pro | HUAWEI Mate 40 Pro Plus | |
Displaygröße Technik Auflösung | 6,4 Zoll OLED FHD+ | 6,67 Zoll OLED QHD+ | 6,67 Zoll OLED QHD+ |
Schutz | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
Prozessor | Kirin 9000 | Kirin 9000 | Kirin 9000 |
Arbeitsspeicher | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
Speicher erweiterbar? | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
Kamera Megapixel | Triple-Kamera unbekannt | Quad-Kamera 50 MP + 20 MP + 8 MP + ToF | Quad-Kamera 50 MP + 80 MP + ? + ToF |
Akku | 4.300 mAh | 4.600 mAh | 5.000 mAh |
Betriebssystem | Android 10 (ohne Google-Dienste) | Android 10 (ohne Google-Dienste) | Android 10 (ohne Google-Dienste) |
Preis | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
Release-Datum und Kameramodule geleakt (11.09.20)
HUAWEI-Fans dürfen aufatmen. Nach vielen Monaten Unsicherheit und Gerüchten über eine Verschiebung, wurde nun Fotos von einem HUAWEI-Plakat geleakt, dass die neue Mate-40-Reihe für Oktober ankündigt. Es handelt sich hierbei offenbar um das Release-Datum in China. Wann die neuen Smartphones nach Deutschland ist weiterhin unklar.
Ein weiterer Leak auf Weibo zeigt uns die drei Cases der HUAWEI-Mate-40-Modelle im Vergleich. Dabei fällt zuerst auf, dass das HUAWEI Mate 40 Lite das größte Gerät sein wird. Interessanter ist jedoch der Ausschnitt für das Kameramodul. Bei der Budget-Variante kommt nämlich eine Triple-Kamera zum Einsatz, während die Premium-Modelle beide auf ein rundes Quad-Kamera-Modul setzen, wie wir es vom HUAWEI Mate 30 Pro kennen.
HUAWEI Mate 40 Pro Porsche Edition geleakt (04.09.20)
Der Release der HUAWEI-Mate-40-Reihe steht kurz bevor. Deshalb verdichten sich die Informationen, sodass wir ein präzises Bild von dem bekommen, was uns erwartet. Display-Supply-Chain-Analyste Ross Young hat nun aufgedeckt, dass es eine vierte Variante der neuen Flaggschiffserie geben soll: Das HUAWEI Mate 40 Pro Porsche Edition.
Dass es die Edel-Edition geben wird, erschließt sich Young aus den Display-Bestellungen des Herstellers. Es wurden nämlich 6,5-Zoll-Full-HD-Plus-Panels für das HUAWEI Mate 40 und drei verschiedene Varianten eines 6,78-Zoll-Quad-HD-Displays in Auftrag gegeben. Da HUAWEI auch in den vergangenen Jahren jeweils eine Porsche-Edition auf den Markt gebracht hat, sollte es sich wohl auch diesmal so verhalten.
Liquid-Lens für das HUAWEI Mate 40 Pro Plus? (21.08.20)
Ein Leak auf Twittert enthüllt zahlreiche technische Infos zu den HUAWEI-Mate-40-Modellen. So soll das kleine HUAWEI Mate 40 Pro mit einem 6,67-Zoll-90-Hertz-Display ausgestattet sein, dessen Glas sich an den Seiten über die Kanten wölbt. Als Prozessor soll allen drei Modellen der neue Kirin 9000 dienen. Die Akkukapazität beträgt zwischen 4.300 mAh bis 5.000 mAh.
Das eigentliche Highlight ist jedoch die neue Quad-Kamera, die mutmaßlich dem HUAWEI Mate 40 Pro Plus zuzuschreiben ist. Diese setzt sich aus einem 50-Megapixel-Sensor mit Flüssiglinse, einem 80-Megapixel-Ultraweitwinkel-, einem Tele- und einem ToF-Sensor zusammen. Der Flüssigsensor, auch Liquid Lens genannt, sorgt sowohl für einen schnelleren Autofokus als auch eine genauere Bildstabilisierung und könnte die Smartphone-Fotografie auf ein ganz neues Level heben.
Umfangreicher Leak enthüllt die HUAWEI-Mate-40-Modelle (07.08.20)
OnLeaks hat wieder einmal zugeschlagen und umfangreiches Bildmaterial zur HUAWEI-Mate-40-Reihe geleakt. Die Renderbilder zeigen die Smartphones von allen Seiten und verraten so einige Details, die vorher noch nicht bekannt waren. Zum Beispiel die neue Dual-Frontkamera, die über einen zusätzlichen Infrarot- oder 3D-Sensor in der Mitte verfügt. Auf der Rückseite befindet sich beim HUAWEI Mate 40 eine Triple-Kamera und beim HUAWEI Mate 40 Pro eine Quad-Kamera mit Telesensor.
Außerdem ist nun auch die Display-Größe der Smartphones bekannt. Beim HUAWEI Mate 40 misst der Bildschirm 6,4 Zoll und wölbt sich an den Seiten leicht über die Kanten. Das HUAWEI Mate 40 Pro kommt mit einem riesigen 6,7-Zoll-Display und setzt auf deutlich markantere Kurven an den Seiten. Mehr als 90 Grad wölbt sich das Glas jedoch nicht, wie es zuletzt noch vermutet wurde.
Neues Horizon-Display für das Huawei Mate 40 Pro (27.07.20)
Huawei will den Trend der gebogenen Smartphone-Bildschirme offenbar noch nicht aufgeben und arbeitet einem Weibo-Leak zufolge an einer überarbeiteten Version des Horizon-Displays. Auf einem Foto ist ein stark gebogenes Schutzglas zu sehen, das laut Leaker für das Huawei Mate 40 Pro bestimmt ist. Das besondere an dem Glas ist, dass es an den seitlichen Kanten mehr als 90 Grad gekrümmt ist und somit bis auf die Rückseite des Smartphones reicht. Damit würde das Huawei Mate 40 Pro tatsächlich keinen Rand mehr besitzen. Unklar ist jedoch, wo die Tasten aufgrund des fehlenden Platzes hinrücken werden. Ein altes Patent deutet darauf hin, dass Huawei alle Knöpfe durch druckempfindliche Sensoren an den Seiten ersetzen könnte.
Patent für neuartige Penta-Kamera aufgetaucht (21.01.20)
Die Blogger von Letsgodigital haben ein Huawei-Patent entdeckt, das Rückschlüsse auf eine Touch-Ring-Konstruktion auf der Rückseite des Mate 40 (Pro) erlaubt. Glaubt man der Website, ist das Kamera-Setup von einem kreisförmigen Touch-Display umgeben, das an die runde Bedienungsfläche von älteren iPods erinnert. Zuständig sei die Konstruktion für die Gestensteuerung: Laut Bericht ließe sich damit nämlich die Lautstärke regeln, der Kamera-Zoom kontrollieren oder Anrufe entgegennehmen.
Huawei Mate 40: Leistungskönig dank Kirin 1020 (19.12.19)
Das Huawei Mate 40 Pro ist bereits in aller Munde. Das liegt an den Leaks, die zuerst auf der chinesischen Twitter-Variante Weibo aufgetaucht waren, anschließend vom Fachportal GizChina aufgegriffen wurden. Dort ist der Kirin-1020-Chip zu sehen, der im Huawei Mate 40 und Huawei Mate 40 Pro zum Einsatz kommen und die Leistung im Vergleich zum Vorgänger-Modell um ganze 50 Prozent steigern soll.
Das SoC soll im 5-nm-Verfahren gefertigt werden und auf Cortex A78 Kernen des Chip-Experten ARM basieren, die nicht nur die Leistung, sondern auch die Ausdauer und Kamera-KI deutlich verbessern dürften. Interessant ist auch, dass der Kirin 1020 gänzlich ohne US-Bauteile gefertigt werden soll, was in Anbetracht des US-Handelskonflikts ein kluger und notwendiger Schritt von Huawei ist, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben.