Inhaltsverzeichnis
Wir haben die HUAWEI-Health-App getestet. Hier verraten wir Dir, was Du bei der Einrichtung beachten musst, was die Anwendung zu bieten hat und wie Du bestimmte Probleme lösen kannst.
Wenn Du gesünder leben und mehr Sport machen willst, empfiehlt sich eine Health-App für das Smartphone. Diese zeichnet für Dich Deine Vitaldaten und Trainingsergebnisse auf und gibt Dir so eine Übersicht über Deine Fortschritte. So trainierst Du gezielter und erreichst Deine persönlichen Ziele schneller. Wie bei allen großen Herstellern ist auch bei HUAWEI eine Health-App vorinstalliert. Auch HUAWEI Health bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten Deine Körperwerte zu messen und Trainingserfolge sichtbar zu machen. Die Anwendung dient außerdem als Schnittstelle für Wearables und Messinstrumente, sodass Du Dein Smartphone beim Training nicht immer dabei zu haben musst.
Du brauchst nicht zwangsläufig ein HUAWEI-Handy, um die App nutzen zu können. HUAWEI Health gibt es kostenlos für alle Android-Smartphones und iPhones. Hier geht’s zum Download:
HUAWEI Health einrichten
Die Einrichtung von HUAWEI Health ist sehr einfach und innerhalb weniger Minuten vollzogen. Falls die App nicht auf Deinem Smartphone vorinstalliert ist, musst Du sie zunächst aus Google Play herunterladen. Tippe anschließend auf das App-Icon und stimme den Nutzungsbedingungen zu. Damit die Anwendung Deine Trainingsdaten tracken kann, braucht sie vollen Zugriff auf den Telefonspeicher und den Standort.

HUAWEI Health bietet Dir einige Individualisierungsmöglichkeiten, sodass Du die App ganz nach Deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Scrollst Du im Hauptmenü nach unten, wird Dir die Option Bearbeiten angezeigt. Hier legst Du fest, welche Tracking-Daten auf der Startseite angezeigt werden und wie diese angeordnet sind. So kannst Du beispielsweise Deine Gewichtsdaten oder Dein Stresslevel hinzufügen.
Falls Du eine Smartwatch, ein Smart Band, eine Waage oder ein Herzfrequenzgerät zum Tracken verwendest, kannst Du diese unter Geräte mit der App koppeln. Bedenke jedoch, dass nur bestimmte Geräte mit der App kompatibel sind. Dabei handelt es sich in erster Linie um HUAWEI- und Honor-Produkte.
Die wichtigsten Funktionen
HUAWEI Health bietet zwei Möglichkeiten, um Trainingssessions aufzuzeichnen. Die erste findest Du im Hauptmenü. Unter Trainingsdaten kannst Du Trainingspläne planen und tracken. Unter Training kannst Du hingegen spontane Sessions festhalten. Wähle die passende Sportart aus und drücke auf den Playbutton. Tippst Du auf eine der Einheiten, wird ein Menü geöffnet, wo Du anpassen kannst, welche Daten Dir während des Trainings angezeigt werden sollen. Die Karte darüber wird aus Google Maps gespeist, sodass Du Routen festlegen und diese ablaufen oder anfahren kannst.

Eine detaillierte Übersicht über alle aufgezeichneten Daten findest Du unter Konto. Im Menü Wochen-/Monatsberichte erstellt HUAWEI Health automatisch übersichtliche Zusammenfassungen für Dich, sodass Du auf einen Blick siehst, wo Du Dich verbessert oder verschlechtert hast. Noch detailliertere Einblicke bekommst Du unter Meine Erfolge und Meine Daten.
Häufige Probleme und Lösungen
Hier helfen wir Dir weiter, wenn Du Probleme mit HUAWEI Health hast. Befolgst Du die kurzen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wird die App schnell wieder funktionieren:
1. Verbindungsprobleme mit Wearables
Hin und wieder kommt es vor, dass zwar eine Bluetooth-Verbindung zwischen Smartphone und Wearable besteht, die App das Gadget jedoch nicht erkennt. In diesem Fall solltest Du das Gerät ausschalten und entkoppeln. Anschließend startest Du es wieder, richtest die Verbindung neu ein und öffnest HUAWEI Health. Nun sollte es mit der Verbindung wieder funktionieren.
2. Fitnesstracker wird ohne Warnung getrennt
Wenn sich Tracker und Smartphone zu weit voneinander entfernen, wird die Verbindung getrennt. Damit Du gewarnt wirst, bevor das passiert, gibt es in HUAWEI Health eine Bluetooth-Trennungserinnerung. Du findest diese in den Einstellungen der App.
3. Datensynchronisation fehlgeschlagen
Wenn Dein Wearable mit HUAWEI Health verbunden ist, die Daten aber nicht synchronisiert werden, solltest Du zuerst prüfen, ob ein Update bei Google Play oder im App Store bereitsteht. Sollte es danach immer noch nicht funktionieren, hilft es das Wearable auszuschalten und zu entkoppeln. Anschließend richtest Du die Verbindung neu ein.
4. Schrittzähler zählt falsch
Wenn sich die getrackten Schrittzahlen bei HUAWEI Health und Deinem Wearable widersprechen, liegt das wahrscheinlich daran, dass Du mehrere Geräte mit der Anwendung verbunden hast. Aufgrund eines Fehlers addiert die HUAWEI Health dann die gezählten Schritte. Um dieses Problem auszuschließen, empfiehlt es sich nur ein Wearable gleichzeitig mit der App zu koppeln.
5. Update auf Wearable schlägt fehl
Wenn Du HUAWEI Health aktualisierst, wird sowohl die App auf dem Smartphone als auch auf dem Wearable angepasst. Aufgrund eines Anzeigefehlers wird Dir angezeigt, dass der Prozess auf beiden Geräten zu 100 Prozent abgeschlossen ist. In Wahrheit ist die Datenübertragung zum Wearable jedoch noch im Gange. Warte also einfach ein paar Minuten länger, um sicherzugehen, dass die Anwendung auf beiden Geräten erfolgreich aktualisiert wurde.