Inhaltsverzeichnis
Seit Apple 2007 mit dem iPhone das Smartphone salonfähig gemacht hat, ist das klassische Handy mit Tastatur so gut wie ausgestorben. Denn auf den großen Displays und den präzisen virtuellen Tastaturen ist ein schnelles und fehlerloses Tippen ähnlich komfortabel wie auf einer physischen Qwertz-Tastatur. Trotzdem bieten Tastaturen zum Anfassen auch heute noch Vorteile. Zuallererst natürlich die Haptik. Eine echte Tastatur ist fühlbar und damit prinzipiell leichter bedienbar. So hilft sie auch Menschen, die schlecht oder gar nicht sehen können, sich über den Tastsinn auf der Tastatur zurechtfinden. Für an Knöpfe und Tasten gewöhnte Generationen, bietet sie einen guten Einstieg, um sich auf den modernen Smartphones zurechtzufinden. Zuletzt ist ein Handy mit Tastatur aber auch ein schickes nostalgisches Gimmick, das viele junge Leute begeistert.
Blackberry-Smartphones: Die besten Handys mit Tastatur
Auf der Suche nach dem besten Handy mit Tastatur kommt man an einem Namen nicht vorbei: Blackberry. Obwohl die einst große Business-Marke mittlerweile ihre Eigenständigkeit aufgegeben hat und zu TLC gehört, ist sie immer noch die Nummer Eins, wenn es um Handys Qwertz-Tastaturen geht. Tatsächlich sind aktuellen Blackberry-Key-Smartphones die einzigen Geräte auf dem Markt, in die eine physische Tastatur fest verbaut ist. Das aktuelle Aushängeschild ist das Blackberry Key2. Beim Blackberry Key2 LE handelt es sich um eine leicht abgespeckte, aber dafür günstigere Variante, während das Blackberry KeyOne das 2017er Flaggschiff der Modellreihe ist.

Alle drei Blackberry-Smartphones bieten eine hinterleuchtete Qwertz-Tastatur. Bei den neueren Key2 und Key2 LE ist praktischerweise ein Fingerabdrucksensor in die Leertaste integriert. Die Tastaturen sind aus Kunststoff, fühlen sich aber bei der Bedienung angenehm und hochwertig an. Das Design der Blackberry-Smartphones überzeugt mit einem edlen Business-Look. Die restliche Ausstattung ist solide, aber nicht beeindruckend. Alle drei Blackberrys sind mit Mittelklasse-Prozessoren, Full-HD-LC-Displays, mittelgroßen Akkus und einer soliden Kamera ausgestattet. Dazu garantieren die Smartphones mit der hauseigenen Sicherheits-App Blackberry DTEK einen höheren Privatssphährenschutz.
Qwertz-Tastatur nachrüsten: Samsung macht’s möglich
Auch Samsung ist sich der Vorteile einer physischen Qwertz-Tastatur bewusst und bietet deshalb für manche Smartphones die Möglichkeit einer Nachrüstung. Für das Samsung Galaxy S6 Edge Plus, Galaxy S7, Galaxy S7 Edge, Galaxy S8 und das Galaxy S8 Plus gibt es eine sogenannte Keyboard Hülle. Das Ganze ist eine Kombination aus Case und physischer Tastatur, die über den unteren Teil des Bildschirms gestülpt wird.

Die Keybord Hülle von Samsung ist aus hartem Kunststoff und bietet eine sehr angenehme Haptik. Wird die Tastatur angeschlossen, erkennt das Smartphone sie automatisch und passt das Display entsprechend an. Der Bildschirm wird dadurch natürlich kleiner, bietet aber immer noch genug Platz für eine komfortable Bedienung. Schade ist jedoch, dass der Fingerabdrucksensor beim Galaxy S6 Edge Plus, Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge verdeckt wird und damit nutzlos ist. Die Preisspanne für die Handy-Tastatur erstreckt sich von rund 8 Euro bis 35 Euro.
Nokias Tastatur-Handys: Rückkehr der klassischen T9-Tastatur
Wenn es um Handys mit Tastatur geht, dürfen die Klassiker natürlich nicht fehlen. Der Kulthersteller Nokia feiert seine Rückkehr in die Mobilfunkbranche mit einem neuen Smartphone-Aufgebot und bringt außerdem Remakes – sogenannte Feature Phones – beliebter Handys mit T9-Tastatur heraus. Bisher erschienen sind das Nokia 3310, das Nokia 8110 4G und das gänzlich neue Nokia 105.

Bei allen drei Modellen handelt es sich um klassische Handys mit T9-Tastatur. Es gibt kein Android- oder iOS-Betriebssystem und damit auch keine Apps, wie Du sie aus dem PlayStore oder Appstore kennst. Die Nokia-Handys dienen hauptsächlich zum Telefonieren und Chatten, was sich mit der T9-Tastatur gewöhnungsbedürftig aber angenehm anfühlt. Das Nokia 3310 und das Nokia 8110 4G sind sogar mit einer 2-MP-Kamera für Schnappschüsse ausgestattet. Der Klassiker Snake ist natürlich auf allen drei Handys vorinstalliert und fühlt sich dank der Tastatur umso nostalgischer an.