Fast jeder nutzt sie mittlerweile im Smartphone oder Tablet: Die MicroSD-Karte. Als kleines Speichermedium sicherst Du auf dem Chip Musik, Bilder, Videos und mehr.
Bei der MicroSD-Karte handelt es sich um eine kompakte Speicherkarte. Sie ist eine flächenkomprimierte Weiterentwicklung der SD Memory Card. Mit anderen Worten: Sie funktioniert auf dieselbe Weise, nimmt jedoch deutlich weniger Platz ein. Mit einer Abmessung von 11mm x 15mm x 0,7mm sind MicroSD-Karten ausgesprochen kompakt und eignet sich daher vor allem zur Speichererweiterung in Smartphones und Tablets. Gängige Größen für MicroSD-Karten sind 32 GB, 64 GB, 128 GB und 256 GB. Es gibt jedoch auch Chips, die noch mehr Platz bieten. Heutzutage sind sogar Größenordnungen von 2 TB möglich.
Nutzen der MicroSD-Karte
Während SD-Karten sich ideal als Speichermedium für Computer eignen, sind MicroSD-Karten vor allem für die Anwendung auf Smartphones und Tablets geeignet. Musik, Videos, Bilder und Co lassen sich leicht vom internen zum externen Speicher verschieben. So ist Dein Handy stets aufgeräumt. Viele Smartphones bieten außerdem die Möglichkeit, Apps und Programme auf die MicroSD-Karte zu verschieben. Bei einigen Herstellern werden die Apps komplett ausgelagert, bei anderen nur bestimmte Teile. Achtung: Falls Du Apps auf die MircoSD-Karte verschiebst, lassen sie sich nur starten, wenn das Speichermedium eingelegt ist. Ohne MicroSD kannst Du die Apps dann nicht mehr verwenden. Der Schritt lässt sich jedoch jederzeit rückgängig machen.
Mehr zum Thema „MicroSD“ erfährst Du in den folgenden Artikeln: