Die Abkürzung DSL hat sicher jeder schon einmal gehört. Dabei handelt es sich um einen Übertragungsstandard, der dafür sorgt, dass Du das Internet nutzen kannst.
DSL – Der Übertragungsstandard für stationäres Internet
Um das Internet zu Hause nutzen zu können, ohne mobile Daten zu verwenden, brauchst Du vor allem eines: DSL. Die Abkürzung steht für „Digital Subscriber Line“ und bezeichnet einen Übertragungsstandard, der das Internet in Deine vier Wände bringt. Anders als WLAN wird DSL nicht per Funk, sondern per Kabel übertragen. Deshalb benötigst Du zur Inbetriebnahme einen Router, von dem aus Du weitere Geräte per LAN-Kabel anschließt, wie Deinen Computer oder Fernseher. Mittels Router wird das DSL-Signal in ein WLAN-Signal umgewandelt, so dass Du auch kabellose Verbindungen zu Geräten aufbauen und mit Smartphone, Tablet und Co das Internet nutzen kannst.
Welche Geschwindigkeit hat DSL?
Ähnlich wie bei Mobilen Daten hängt die Geschwindigkeit vom DSL von bestimmten Faktoren ab, wie der Art Deiner Internetleitung. Mit einem Glasfaserkabel lassen sich bis zu 100 Mbit/s erreichen. 6 Mbit/s und 16 Mbit/s sind gängige Geschwindigkeiten für DSL. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit, mit 50 Mbit/s zu surfen. Um herauszufinden, welche Höchstgeschwindigkeit in Deiner Wohnung oder Deinem Haus möglich ist, kannst Du bei DEINHANDY die DSL-Verfügbarkeit prüfen.
Mehr zum Thema „DSL“ erfährst Du in diesen Artikeln: