Inhaltsverzeichnis
Es gibt wieder Süßes oder Saures. Halloween ist mittlerweile nicht nur in Amerika ein großer Feiertag mit Partys, Süßigkeitenpatrouille und tollen Kostümen. Fans von Michael Myers und anderen Kinofilmen wollen aber mehr als nur Kürbis schnitzen. Grusel und Horror machen den Reiz des Festes aus. Deshalb haben wir die drei gruseligsten Apps für Android und iOS zur Geisterstunde für Dich gefunden:
Im App Store und Google Play Store tummeln sich unzählige Halloween-Apps. Das heidnische Fest zur Vertreibung böser Dämonen wird heute ganz groß gefeiert. Horrorfilme werden gezeigt, Kostümpartys veranstaltet und Kids ziehen verkleidet als Hexe, Vampire und Zombies von Haus zu Haus auf der Pirsch nach Süßigkeiten. Damit Dir in der Nacht zum 1. November nicht langweilig wird, gibt es von uns die 3 besten Apps zu Halloween.
Slendrina-Reihe
Mit der Slendrina-Reihe erwarten Dich mehrere Apps mit garantiertem Grusel-Faktor. Je nach App musst Du im Wald, Keller oder Grusel-Haus acht Gegenstände finden, die Dich in Sicherheit bringen. Dunkle Räume, enge Gänge und undurchsichtige Wälder machen das alles andere als leicht. Vor allem, wenn plötzlich Geister auftauchen und Deine Lebenskraft aussaugen.

Da hilft nur noch eins: Weglaufen. Ein gruseliger Sound und die düstere Atmosphäre sorgen für Erschrecker. Kleiner Tipp: Spiele mit Kopfhörer. Das erhöht den Schockmoment.
Vor- und Nachteile
Pro:
- Erschrecker garantiert
- passend gruseliger Sound
- verschiedene Apps zum Gruseln (u.a. Forest, Cellar 1 und 2, House)
Contra:
- keine hohe Bildqualität
- nur in Englisch verfügbar
Hier geht’s direkt zur neuen Lieblings-App Slendrina: The Cellar:
ZombieBooth 2
Auf der Suche nach einem neuen Profilbild passend zu Halloween? Mit der App ZombieBooth 2 verwandelst Du Dich im Handumdrehen in einen 3D-animierten Zombie, inklusive passender Geräusche. Du kannst die Fotos und sogar Videos auch an Deine Freunde senden.

Nimm ein Foto auf oder verwende ein bestehendes Bild aus der Galerie, setze die Marker für die Augen und den Mund richtig auf das Gesicht und los geht die Verwandlung. Dabei stehen Dir verschiedene Effekte wie Hintergrund, Augen, Mund, Gesicht oder Accessoires zur Verfügung. Weitere Effekte kannst Du bei Bedarf dazukaufen.
Vor- und Nachteile
Pro:
- interagierendes 3D-Bild
- gute Effekte
- einfache Handhabung
Contra:
- gelegentliche Abstürze
- viele Effekte nur kostenpflichtig
Hier geht’s direkt zur neuen Lieblings-App ZombieBooth 2:
Ghost Detector Radar Simulator
Geister in deiner Umgebung? Mit dem Ghost Detector Radar Simulator findest Du sie bestimmt. Dank AR-Technik verfolgst Du Gespenster in Deiner Umgebung. Folge dem Radar im unteren Bereich des Smartphones.

Ein Punkt signalisiert einen Geist. Wenn Du dem Punkt folgst, führt er Dich zur paranormalen Erscheinung. Um den Beweis für die Existenz von Wesen der anderen Art zu beweisen, kannst Du gleich ein Foto knipsen und teilen. Die passende gegen Langeweile zur Geisterstunde.
Pro:
- witzige Radar-Funktion
- spooky Negativ-Ansicht
- Foto-Funktion bei Geistersichtung
Contra:
- kurzweiliger Fun-Faktor
- nervige Werbung
Hier geht’s direkt zur neuen Lieblings-App Ghost Detector Radar Simulator:
Fazit
Du bist hart im Nehmen? Dann wage Dich an die Slendrina-Reihe und versuche, dem finsteren Geist zu entkommen. Für alle, die nicht ganz so viel wegstecken sei der Ghost Detector empfohlen. Seine Wohnung in der Negativ-Ansicht ist schon etwas unbehaglich, wenn dann noch ein Geist auftaucht, wird es einem doch mulmig. Die perfekte App für Partys mit Freunden ist die Foto App ZombieBooth 2. Mit den Grimassen bekommst Du jeden Angsthasen zum Lachen.