Inhaltsverzeichnis
Die Spracheinstellung des Google Home lässt sich in wenigen Schritten ändern. Wir verraten Dir in unserem Ratgeber, wie das geht.
Die Google Home Sprache zu ändern kann sinnvoll sein, wenn Du Features nutzen möchtest, die in Deinem Land nicht zur Verfügung stehen. Google ist ein amerikanisches Unternehmen und veröffentlicht deshalb neue Funktionen zuerst auf Englisch, um sie an einer kleineren Benutzergruppe zu testen. Wenn Du auch zu den ersten gehören möchtest, die Features testen, kannst Du Deinen Google Home auf Englisch einstellen. Andere Sprachen lassen sich jedoch ebenfalls konfigurieren, beispielsweise um Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen oder länderspezifische Antworten zu erhalten.
Google Home Sprache ändern per App
Bevor Du die Spracheinstellung Deines Google Home Geräts wechselst, stelle sicher, dass die Google-Home-App auf dem neuesten Stand ist. Danach folge dieser Anleitung:
- Öffne die Google-Home-App.
- Gehe zu Weitere Einstellungen > Geräte > Google Home.
- Tippe auf Sprache von Assistent.
- Wähle nun die gewünschte Sprache aus. Einige Sprachen sind doppelt vorhanden, damit der Google Assistant Dialekte unterschiedlicher Regionen besser versteht.
Hinweis: Wenn Du die Google Home Sprache änderst, ändert sich nicht nur die Sprache der KI, sondern Du musst Befehle ebenfalls in der jeweiligen Sprache erteilen, damit Dich der Smart Speaker versteht.
Google Home Sprache ändern und Easter Eggs nutzen
Möchtest Du die Spracheinstellung ändern, um neue Funktionen testen zu können, solltest Du Dich nach einem bestimmten Land richten. England könnte beispielsweise über andere Features verfügen als Amerika. Unser Tipp: Für Technik-Fans, die gerne vor allen anderen Easter Eggs und Features ausprobieren, empfiehlt es sich „Amerika“ als Land einzustellen, um Veröffentlichungen von Google sofort nutzen zu können.