Vorprogrammierte Abläufe sind das A und O im Smart-Home-Bereich. Sie erleichtern Dir das Leben erheblich, weil Du nicht jeden Befehl separat erteilen musst. Bei Apple heißt das Konzept Siri Shortcuts, bei Amazon Echo und Google Home Routinen. Wir verraten Dir, wie Du letztere einrichtest.

Praktische Shortcuts, wie sie beispielsweise die Sprachassistentin Siri bietet, sind im Smart-Home-Alltag sehr nützlich. Mit ihrer Hilfe lassen sich Abläufe, die Du sonst manuell starten würdest, automatisch beginnen. Mit Google Home Routinen bietet auch der Google Assistant diese Möglichkeit, ebenso wie Amazon Echo.

Google Home Routinen einrichten – Erste Schritte

Anders als bei Siri Shortcuts und Alexa Routinen kannst Du mit Google Home keine eigenen Abläufe erstellen. Stattdessen gibt es vorgefertigte Befehle, die sich ein wenig individualisieren und anpassen lassen. So geht’s:

  1. Lade Dir die „Google Home“-App aus dem Google Playstore oder dem Apple Appstore herunter. In beiden Shops ist sie kostenlos erhältlich.
  2. Verbinde Deinen Google Home mit der App. Eine Anleitung dazu findest Du im Artikel Google Home einrichten – So funktioniert’s.
  3. Öffne die „Google Home“-App und tippe in der Ecke oben links auf die drei waagerechten Striche, um das Hauptmenü zu öffnen.
  4. Manövriere Dich im Menü zu Einstellungen > Abläufe.
  5. Um die Google Routinen anzupassen, tippe auf das Zahnrad der jeweiligen Aktion.

Der Anfang ist nun gemacht. Als nächstes legst Du fest, was beim Starten der Routinen passieren soll. Wie das geht, verraten wir Dir im nächsten Abschnitt.

Google Home Routinen
Mit Google Home Routinen läuft vieles in Deinem Alltag automatisch ab.

Google Home Routinen anpassen

Zur Auswahl stehen sechs verschiedene Abläufe, die sich verändern lassen: Guten Morgen, Schlafenszeit, Aus dem Haus gehen, Nach Hause kommen, Weg zur Arbeit, Weg nach Hause. Jede der vorgefertigten Routinen kann auf Deine Smart-Home-Geräte zugreifen und damit automatisch das Licht, die Heizung, den Fernseher oder andere Vorrichtungen ein- und ausschalten:

  • Guten Morgen: Diese Routine eignet sich nicht nur wegen des Namens vor allem am Morgen. Sie liefert Dir auf Wunsch Informationen zu Wetter, Verkehrslage, tagesaktuellen Nachrichten, Terminen und Co, schaltet Deine Kaffeemaschine und das Radio ein und kann eigenständig die Musiklautstärke auf Deine Bedürfnisse anpassen.
  • Schlafenszeit: Mit dieser Funktion liefert Dir Dein Google Home automatisch Informationen zum nächsten Tag (Welche Termine stehen an? Wie wird das Wetter?). Darüber hinaus lässt sich ein Sleep Timer einrichten und die Musiklautstärke anpassen.
  • Aus dem Haus gehen: Du hast smarte Türschlösser von Nuki oder einer anderen Firma mit Deiner Haus- oder Wohnungstür verbunden? Dann lasse sie doch automatisch zuschließen, sobald Du Deine vier Wände verlässt! Außerdem kannst Du Lichter, Heizung und WLAN-Stecker automatisch ausschalten.
  • Nach Hause gekommen: Dieser Ablauf ist das Gegenstück zu Aus dem Haus gehen. Hiermit kannst Du beispielsweise Schlösser öffnen, Lichter einschalten und Dich von Deiner Lieblingsmusik zu Hause empfangen lassen.
  • Weg zur Arbeit: Diese Routine funktioniert nicht auf Google Home Lautsprechern, sondern nur auf Smartphones und Tablets mit Android und iOS. Schließlich kannst Du den Smart Speaker von unterwegs nicht erreichen. Mit diesem Ablauf bekommst Du aktuelle Nachrichten, Infos zur Verkehrslage und Wetter direkt aufs Smartphone. Über den Ablauf lässt sich ebenfalls die Medienlautstärke für Musik, Radio und Podcasts ändern.
  • Weg nach Hause: Auch diese Routine funktioniert nicht auf dem Google Home, bietet ansonsten aber dieselben Anwendungsmöglichkeiten wie Weg zur Arbeit. Darüber hinaus kannst Du Dir Textnachrichten vorlesen lassen und Deinem Google Home schon einmal ausrichten, dass Du auf dem Weg nach Hause bist.

Sprachbefehle für Google Home Routinen

Um die Google Routinen auszulösen, reicht ein Sprachbefehl:

  • „Ok Google, guten Morgen!“
  • „Ok Google, Schlafenszeit.“
  • „Ok Google, ich bin jetzt weg.“
  • „Ok Google, ich bin jetzt zu Hause.“
  • „Ok Google, ich bin auf dem Weg zur Arbeit.“
  • „Ok Google, ich bin auf dem Weg nach Hause.“

Unsere Google Home Befehle sind nur Vorschläge, die Abläufe lassen sich auch mit abgewandelten Sprachbefehlen starten.

Zwei Google Home Befehle verknüpfen

Um Google Home Routinen nutzen zu können, musst Du sie erst einmal wie in den oberen beiden Abschnitten beschrieben einrichten. Vor allem, wenn Du wenig Zeit hast, kann das mühselig sein. Deshalb bietet der smarte Lautsprecher von Google eine weitere hilfreiche Funktion: Du kannst zwei Befehle per und miteinander verknüpfen. So bittest Du den Google Assistant beispielsweise, die Kaffeemaschine und das Radio einzuschalten oder die Heizung herunter zu regeln und die Haustür abzuschließen. Es lassen sich Google Home Befehle aller Art miteinander verbinden. Bislang ist das Feature nur für den Smart Speaker des Unternehmens verfügbar. Auf Smartphones und Tablets funktioniert es noch nicht.

arrow_upward share