Smart Speaker, wie der Google Home, lassen sich leicht mit Anwendungen von Drittanbietern individualisieren. Wie das funktioniert und wie Du die sogenannten Google Home Actions installieren kannst, verraten wir Dir hier.
Smarte Lautsprecher, wie zum Beispiel der Amazon Echo oder der Google Home sind zwar bereits so programmiert, dass sie auf individuelle Nutzer-Wünsche eingehen, lassen sich aber trotzdem noch weiter personalisieren: Mit Drittanbieter-Apps. Bei Amazon Echo heißen sie „Skills“, Google-Home-Nutzer nennen sie „Actions“. Wie Du sie installierst und konfigurierst, erfährst Du in diesem Artikel.
Google Home Actions installieren
Der Vorteil von Google Home Actions im Vergleich zu Amazon Echo Skills ist, dass sie nicht im klassischen Sinne installiert werden müssen. Du musst sie also nicht erst aktivieren, sondern kannst per Sprachbefehl sofort die gewünschte Funktion aufrufen. Alles, was Du dafür brauchst, ist das folgende Kommando:
- „Ok, Google. Sprich mit [Action]!“
Anstelle von [Action] setzt Du den Namen der Smart-Speaker-App ein, die Du aufrufen möchtest. Hier einige Beispiele:
- Wetter Online: „Ok, Google. Sprich mit Wetter Online!“
- Zalando Geschenkefinder: „Ok, Google. Sprich mit Zalando Geschenkefinder!“
- Bring Einkaufsliste: „Ok, Google. Sprich mit Bring Einkaufsliste!“
- Kicker: „Ok, Google. Sprich mit Kicker!“
Andere, ähnliche Formulierungen sind ebenfalls möglich. So lassen sich Actions beispielsweise auch auf folgende Weise aufrufen:
- Wetter Online: „Ok, Google. Brauche ich laut Wetter Online morgen einen Regenschirm?“
- Bring Einkaufsliste: „Ok, Google. Setze Käse auf meine Bring Einkaufsliste.“
- Netflix: „Ok, Google. Starte How I met your mother auf Netflix.“
- Spotify: „Ok, Google. Spiele die deutschen Single-Charts auf Spotify ab.“

Diese Google Home Actions gibt es
Es gibt tausende verschiedene Actions für Google. Neben Unterhaltung und Wetter-Diensten stehen Dir Anwendungen für Sport-Ergebnisse, Streaming-Portale wie Netflix und Spotify, Nachrichten-Dienste wie Tagesschau, NTV und die Zeit, sowie Actions für Reisen, Kunst, Finanzen und aus vielen weiteren Bereichen zur Verfügung. Eine komplette Übersicht aller Funktionen und Google Home Actions liefert die Seite Explore Google Assistant.
Google Home Actions auf dem Smartphone
Anders als bei Alexa Skills lassen sich die Google Home Actions nicht nur auf dem Smart Speaker nutzen, sondern auch auf dem Smartphone. Die Vorgehensweise ist dieselbe wie beim Lautsprecher. Wenn Du eine Google Home Action verwenden möchtest, richtest Du den Sprachbefehl „Ok, Google. Sprich mit [Action]!“ oder einen ähnlichen Aufruf an Dein Handy. Verfügbar ist die Funktion für alle Android-Smartphones ab Version 6.0 Marshmallow, auf denen der Google Assistant installiert ist.
Du bist kein „Google Home“-Nutzer, sondern ein Anwender von Amazon Echo? Dann sieh Dir unseren Artikel Alexa Skills aktivieren – So funktioniert’s an.