Samsung reformiert sein Tablet-Aufgebot. Schon nächste Woche starten das neue Galaxy Tab S5e und das Tab A 10.1 (2019) in den Verkauf. Die Modelle wurden komplett überarbeitet und überzeugen vor allem durch ihren günstigen Preis. Wir zeigen sie Dir im Vergleich.

Im Schatten der Galaxy-S10-Smartphones präsentierte uns Samsung auf dem MWC 2019 auch zwei neue Tablets: das Galaxy Tab S5e und das Galaxy Tab A 10.1 (2019). Beide Geräte kombinieren eine solide Grundausstattung mit ausgewählten Premiumfeatures und zeigen so deutlich, wo Samsung mit ihnen hinwill. Die Mittelklasse-Tablets Punkten nämlich dazu mit günstigen Preisen und sind damit eine gute Alternative zu den vergleichsweise teuren iPads und Premium-Tablets von Huawei und Samsung selbst.

Hier siehst Du die wichtigsten Daten im Vergleich:

  Galaxy Tab S5e Galaxy Tab A 10.1 (2019)
Displaygröße

Technik

Auflösung

10,5 Zoll

Super AMOLED

2.560 x 1.600 Pixel

10,1 Zoll

TFT

1.920 x 1.200 Pixel

Prozessor Snapdragon 670 Exynos 7904
Arbeitsspeicher 4 GB 2 GB
Speicher

erweiterbar?

64 GB

Ja, max. 512 GB

32 GB

Ja, max. 400 GB

Kamera 13 Megapixel 8 Megapixel
Akku 7.040 mAh 6.150 mAh
Betriebssystem Android 9.0 Pie Android 9.0 Pie

Display: Starkes Super AMOLED für das Galaxy Tab S5e

Schon der erste Vergleich zeigt klar, wie das Galaxy Tab S5e und das Tab A 10.1 (2019) einzuordnen sind. Das Tab S5e ist mit einem 10,5-Zoll-Super-AMOLED-Display ausgestattet, das auch für Premium-Smartphones wie das Galaxy S10 Plus benutzt wird. Es überzeugt mit knackigen Farben, einer hervorragenden Helligkeit und einer scharfen Auflösung in 2.560 x 1.600 Pixel. Zusammen mit dem nur 5,5mm dünnen Gehäuse macht das Tab S5e so bereits auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck.

Das Galaxy Tab A 10.1 (2019) ist mit einem 10,1 Zoll großen TFT-Display ausgestattet, das in Schärfe, Kontrast und Helligkeit nicht mit dem Tab S5e mithalten kann. Im Alltag reicht die Full-HD-Auflösung in 1.920 x 1.200 Pixel aber vollkommen aus und auch sonst macht der Bildschirm einen vernünftigen Eindruck. Das Gehäuse des Tab A 10.1 (2019) ist mit 7,5mm etwas dicker, wodurch das Tablet solider aber weniger edel wirkt.

Leistung: Solide Mittelklasse Prozessoren

In Sachen Leistung beschränkt Samsung sich bei seinen neuen Tablets auf die Basics. Das Galaxy Tab S5e ist mit einem Snapdragon 670 ausgestattet, der auf 4 GB Arbeitsspeicher zurückgreift und damit eine solide Performance bietet. Im Antutu Benchmark Vergleich erreicht das Tablet damit ganze 156.063 Gesamtpunkte. Das reicht, um selbst anspruchsvolle 3D-Spiele weitestgehend flüssig zu spielen.

Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) ist mit einem hauseigenen Mittelklasse-Prozessor, dem Exynos 7904, ausgestattet. Er greift auf 2 GB Arbeitsspeicher zurück und bietet so eine gute, aber nicht beeindruckende Performance. Ein Antutu-Benchmark-Test ist bislang leider noch nicht möglich, da der Leistungsvergleich noch nicht auf den Chip angepasst wurde. Im Alltag ist das Tab A 10.1 (2019) flott, nur bei grafisch sehr anspruchsvollen Spielen stößt das Mittelklasse-Tablet hin und wieder an seine Grenzen.

Kamera: Das Galaxy Tab A 10.1 (2019) überrascht im Vergleich

Im Gegensatz zum Smartphone werden die Kameras bei Tablets immer etwas vernachlässigt, weil die Wenigsten ihr vergleichsweise unhandliches Tablet benutzen, um Fotos zu schießen. Deshalb ist auch das Kameraaufgebot des Samsung Galaxy Tab S5e und des Galaxy Tab A 10.1 (2019) eher rudimentär. Das Tab S5e ist mit einer 13-Megapixel- Hauptkamera und einer 5-Megapixel-Frontkamera ausgestattet. Das Tab A 10.1 (2019) knipst Fotos mit einer 8-Megapixel-Hauptkamera und derselben 5-Megapixel-Frontkamera.

Fotovergleich: Tab S5e vs. Tab A 10.1 (2019):

Der Fotovergleich überrascht. Anders als ausgehend angenommen liefert das Tab A 10.1 (2019) mit seiner 8-Megapixel-Kamera teils bessere Bilder, als das Tab S5e. Das zeigt sich vor allem beim Low-Light-Foto, das deutlich rauscharmer ist. Bei der Makroaufnahme sehen wir jedoch das Tab S5e vorne. Insgesamt ist die Fotoqualität beider Tablets gut, aber nicht vergleichbar mit dem, was aktuelle Smartphones bieten.

Akku und Speicher: Samsung schraubt die Zahlen höher

Bei der Akku- und Speicherkapazität lässt Samsung sich bei seinen Tablets nicht lumpen. Das Galaxy Tab S5e ist mit einem riesigen 7.040-mAh-Akku ausgestattet, der bei gelegentlicher Nutzung garantiert einen Tag durchhält. Auch das Galaxy Tab A 10.1 (2019) ist mit seinem 6.150 mAh gut ausgestattet und verspricht eine vernünftige Laufzeit von mehreren Stunden. Die interne Speicherkapazität des Tab S5e ist mit 64 GB üppig bemessen und kann dazu auch noch mit einer microSD-Speicherkarte um maximal 512 GB nachgerüstet werden. Das Tab A 10.1 (2019) ist mit einer internen Speicherkapazität von 32 GB kleiner aufgestellt, kann aber ebenfalls mit einer microSD um bis zu 400 GB aufgestockt werden.

Fazit: Samsungs lohnende Alternativen

Samsungs neue Tablets bieten einiges, sind technisch aber eindeutig in der Mittelklasse angesiedelt. Im Vergleich überzeugte uns das Galaxy Tab S5e mit seinem starken 10,5-Zoll-Super-AMOLED-Display, das vor allem Film- und Gaming-Fans begeistern wird. Zusammen mit dem 7.040-mAh-Akku und dem 64-GB-Speicher gibt das Tablet ein perfektes Entertainment-Paket ab. Mit einem Einführungspreis von 419€ / 479€ ist das Tab S5e aber auch rund doppelt so teuer wie das Tab A 10.1 (2019), das dank einem Einführungspreis von 210€ / 270€ ein echtes Schnäppchen ist. Wenn Dich die leichten Abstriche nicht stören, ist es die perfekte Wahl für Sparfüchse.

arrow_upward share