Mit dem Galaxy S20 Ultra 5G hat Samsung ein neues Flaggschiff der Extraklasse herausgebracht. Wir haben die beiden Schwergewichte von Samsung und Apple gegenübergestellt. Galaxy S20 Ultra 5G vs. iPhone 11 Pro Max: Der direkte Vergleich.

Statt auf eine S20e-Variante setzt Samsung bei der neuen S-Reihe darauf, auf die Pro-Version Galaxy S20 Plus mit dem Galaxy S20 Ultra 5G nochmal eine Schippe drauf zu legen. Was das neue Gerät drauf hat und wie es sich von Apples aktuellem Premium-Flaggschiff, dem iPhone 11 Pro Max unterscheidet, erfährst Du hier.

Datenvergleich: Galaxy S20 Ultra 5G vs. iPhone 11 Pro Max

  Galaxy S20 Ultra 5G iPhone 11 Pro Max
Displaygröße 6,9 Zoll 6,5 Zoll
Technik Dynamic AMOLED OLED
Auflösung 3.200 x 1.440 Pixel 2.688 x 1.242 Pixel
Prozessor Exynos 990 A13 Bionic
Arbeitsspeicher 12 GB und 16 GB 6 GB
Speicher 128 GB und 512 GB 64 GB, 256 GB und 512 GB
Erweiterbar? Ja, max. 1 TB Nein
Kamera Quad-Kamera Triple-Kamera
Megapixel

 

Frontkamera

108 MP + 48 MP + 12 MP + ToF-Sensor

40 MP

3 x 12 MP

 

12 MP

Akku 5.000 mAh 3.500 mAh
Betriebssystem Android 10 iOS 13

Design und Display: Duell der Giganten

Beide Geräte sind nichts für kleine Hände. Mit 6,5 Zoll ist das iPhone 11 Pro Max eines der größten Smartphones aus dem Hause Apple. Diese werden durch die gewaltigen 6,9 Zoll des Galaxy S20 Ultra 5G noch einmal übertrumpft. Das Galaxy S20 Ultra 5G kommt durch die Punch-Hole-Notch für die Frontkamera und das seitlich gewölbte Edge-Display nahezu randlos daher. Das Dynamic-AMOLED-Display löst mit 3.200 x 1.440 Pixeln bei einer Dichte von 511 ppi auf. Die 120 Hz Bildwiederholungsrate sorgt für ein besonders flüssiges Bilderlebnis.

S20 Ultra_11 Pro Max_vorn

Auch das iPhone 11 Pro Max besticht durch ein hochauflösendes OLED-Display mit 2.688 x 1.242 Pixeln und einer Dichte von 458 ppi. Durch die abgerundeten Ecken liegt das iPhone 11 Pro Max recht gut in der Hand. Auf die charakteristische Apple-Notch für die Frontkamera und die Sensoren zur Gesichtserkennung am oberen Rand wurde auch hier nicht verzichtet.

Leistung: Neue Prozessoren für volle Power

Sowohl im Galaxy S20 Ultra 5G als auch im iPhone 11 Pro Max sind die beiden neusten und leistungsstärksten Prozessoren der jeweiligen Hersteller verbaut. Im Galaxy S20 Ultra 5G steckt der hauseigene Exynos-990-Prozessor, der erst Ende des letzten Jahres vorgestellt wurde. Die Geräte der neuen Galaxy S20-Reihe sind die ersten Modelle aus dem Hause Samsung mit diesem brandneuen Chip. Das iPhone 11 Pro Max hat mit dem A13-Bionic-Chip den aktuell schnellsten iPhone-Prozessor unter der Haube, der vor allem in puncto Gaming neuen Spielspaß verspricht. Im Vergleich zum Galaxy S20 Ultra 5G, das auf 12 oder gigantische 16 Gigabyte Arbeitsspeicher zurückgreift, kommen beim iPhone 11 Pro Max hingegen lediglich 6 Gigabyte RAM zum Einsatz. Beim Betriebssystem setzen beide Geräte auf die jeweiligen aktuellsten Varianten Android 10 und iOS 13.

Kamera: Triple-Kamera vs. Quad-Kamera

Das iPhone 11 Pro Max ist das erste Apple-Gerät, das mit einer Triple-Kamera ausgestattet ist. Der Ultraweitwinkel‑, der Weitwinkel‑ und der Telesensor sind zusammen mit dem LED-Blitz in einem quadratischen Rahmen angeordnet und lösen jeweils mit 12 Megapixeln auf. Weitwinkel- und Telesensor sind mit einem Bildstabilisator ausgestattet, der zehnfach digitalen Zoom ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist der so genannte Deep-Fusion-Modus, der sich bei schwachem Licht automatisch einschaltet. So gelingen auch in der Dämmerung oder sogar bei Nacht detaillierte und farbintensive Fotos. Die Frontkamera löst ebenfalls mit 12 Megapixeln für Selfies in bester Qualität auf.

S20Ultra_11ProMax_Kamera

Der Aufbau des Moduls der Quad-Kamera, die auch in den neuen Modellen von Samsungs A-Reihe verbaut ist, unterscheidet sich beim Galaxy S20 Ultra 5G im Vergleich zu den anderen Modellen der Galaxy S20-Reihe. Das Kameramodul ist hier mit einer grauen Umrandung klar abgesetzt statt schlicht in schwarz gehalten. Der relativ auffällige Schriftzug mit dem Hinweis auf den 100-fachen Zoom neben der Periskop-Linse stößt nicht bei allen Samsung-Fans auf Zustimmung. Die Leistung der Kamera überzeugt dahingegen auf voller Linie. Der Hauptsensor löst mit gigantischen 108 Megapixeln auf und auch der 48-Megapixel-Telesensor und der 12-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor können sich sehen lassen. Die Frontkamera löst mit 40 Megapixeln auf und garantiert hervorragende Einzel- und Gruppenselfies.

Akku und Speicher: Lange Laufzeiten und viel Platz

Die Akkukapazität des iPhone 11 Pro Max fällt Apple-typisch deutlich kleiner aus als beim Konkurrenten. Mit 3.500 mAh hat der verbaute Akku aber die bislang beste Akkulaufzeit eines iPhones. Videos können bis zu 20 Stunden abgespielt werden und bei normaler Nutzung hält der Akku einen ganzen Tag durch. Durch die Schnellladefunktion mithilfe des 18-Watt Netzteils hast Du auch in kurzer Zeit wieder volle Power. Allerdings kann er nicht mit dem überdurchschnittlichen 5.000-mAh-Akku des Galaxy S20 Ultra 5G mithalten. Dieser bewegt sich klar ganz oben an der Spitze der Smartphones mit dem besten Akku, allerdings wird bei einem 6,9-Zoll-Display auch einiges an Akkukapazität gebraucht. Bei normaler Nutzung sollte es aber dennoch erst nach bis zu zwei Tagen wieder an die Steckdose müssen. Das Galaxy S20 Ultra 5G ist durch die Schnellladefunktion mit 45-Watt-Netzteil in rund 70 Minuten wieder voll einsatzbereit.

S20Ultra_11ProMax_hinten

Speicherprobleme wirst du mit Deinem Galaxy S20 Ultra 5G definitiv nicht bekommen. Die Standardvariante ist mit einem internen Speicher von 128 Gigabyte ausgestattet, zusätzlich gibt es noch eine Variante mit 512 Gigabyte, die jedoch nur in der Farbe Cosmic-Black verfügbar ist. Wem das immer noch nicht reichen sollte, der kann mithilfe einer Micro-SD-Karte darüber hinaus die Speicherkapazität um bis zu einem Terabyte erweitern. Auch das iPhone 11 Pro Max bietet dir genug Speicherkapazität, wenn Du Dich für die 256 oder 512 GB Variante entscheidest, die neben den bescheidenen 64 GB internem Speicher ebenfalls angeboten werden. Eine Erweiterung per SD-Karte ist hier nicht möglich, allerdings sollte auch ohne diese Möglichkeit genug Platz für all deine Fotos, Videos und Deine Lieblings-Apps sein.

Galaxy S20 Ultra 5G vs. iPhone 11 Pro Max: Duell auf Augenhöhe

Beide Topmodelle können sich durchaus sehen lassen und überzeugen mit hochwertigen technischen Features. Sowohl das iPhone 11 Pro Max als auch das Galaxy S20 Ultra 5G sind mit einem großen Bildschirm und den neusten und leistungsstärksten Prozessoren der jeweiligen Hersteller ausgestattet. Die Bildschirmqualität ist beim Galaxy S20 Ultra 5G durch die höhere Auflösung und die flüssige Wiedergabe durch die 120 Hz Bildwiederholungsrate aber klar besser. Auch sind beide Geräte mit 512 Gigabyte in einer großen Speichervariante verfügbar, wobei das Galaxy S20 Ultra 5G sogar noch um ein Terabyte erweitert werden kann. Die größten und entscheidensten Unterschiede finden sich bezüglich der Akkukapazität und der Kamera. Mit seinem gigantischen 5.000-mAh-Akku schlägt das Galaxy S20 Ultra 5G das iPhone 11 Pro Max um Längen. Die Quad-Kamera besticht durch die hohe Auflösung, den 100-fachen Zoom sowie den ToF-Sensor für eine bessere Tiefendarstellung.

arrow_upward share