Inhaltsverzeichnis
Obwohl das Galaxy-S20-Erscheinungsdatum auf den Februar 2020 datiert ist, gibt es bereits zahlreiche Infos. Wir haben Dir die interessantesten Gerüchte und Leaks zu Samsungs neuen Flaggschiff zusammengetragen und versorgen Dich regelmäßig mit Updates.
Zur besseren Übersicht haben wir die mutmaßlichen Specs des Samsung Galaxy S20, des Galaxy S20 Plus und des Galaxy S20 Ultra aufgelistet. Die Angaben sind nicht von Samsung bestätigt und stützen sich auf aktuelle Leaks und Gerüchte. Bis zur Veröffentlichung der Galaxy-S20-Reihe kann sich noch viel ändern. Damit Du immer auf dem Laufenden bleibst, aktualisieren wir die Tabelle, sobald es neue Informationen gibt.
Galaxy S20 | Galaxy S20 Plus 5G | Galaxy S20 Ultra 5G | |
Displaygröße
Technik Auflösung |
6,2 Zoll
Super-AMOLED 3200 x 1440 Pixel |
6,7 Zoll
Super-AMOLED 3200 x 1440 Pixel |
6,9 Zoll
Super-AMOLED 3200 x 1440 Pixel |
Schutz | IP68, Gorilla Glass 6 | IP68, Gorilla Glass 6 | IP68, Gorilla Glass 6 |
Prozessor | Exynos 990 (EU) | Exynos 990 (EU) | Exynos 990 (EU) |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 8 GB | 12 GB |
Speicher
erweiterbar? |
128 GB
Ja, bis zu 1 TB |
128 GB
Ja, bis zu 1 TB |
128 GB / 512 GB
Ja, bis zu 1 TB |
Kamera
Megapixel |
Triple-Kamera
12 MP + 64 MP + 12 MP |
Quad-Kamera
12 MP + 64 MP + 12 MP + ToF-Sensor |
Quad-Kamera
108 MP + 48 MP + 12 MP + ToF-Sensor |
Akku | 4.000 mAh | 4.500 mAh | 5.000 mAh |
Betriebssystem | Android 10 | Android 10 | Android 10 |
Verkaufsdatum versehentlich bekannt gemacht (Update 05.02.20)
Das Erscheinungsdatum der neuen Galaxy-S20-Reihe ist schon seit längerer Zeit offiziell. Samsung wird die Geräte am 11. Februar vorstellen. Ein Fauxpas des Marktführers führte jedoch dazu, dass nun auch der offizielle Verkaufsstart bekannt ist. Auf der US-Seite für die Vorverkaufsregistrierung war ein Bild eingebunden, das ankündigte, dass die Galaxy-S2-Smartphones am 6. März 2020 ausgeliefert werden. Da Samsung die Information mittlerweile unkommentiert gelöscht hat, dürfen wir davon ausgehen, dass es sich tatsächlich um das offizielle Erscheinungsdatum der Galaxy-S20-Reihe handelt.
Preise und offizielle Bilder geleakt (Update 24.01.20)
Der Leaker Ishan Agarwal legt nach. In Zusammenarbeit mit 91mobiles veröffentlichte der Leaker die offiziellen Pressebilder, die Farben und die Preise des Galaxy S20, Galaxy S20 Plus und des Galaxy S20 Ultra 5G. Außerdem verrät er uns, dass es das Galaxy S20 sowohl in einer 4G- als auch in einer 5G-Variante geben soll und dass das Galaxy S20 Ultra auch in einer 128-GB-Speicherversion komme.
(1/3) Exclusive: Samsung Galaxy S20, S20+ and S20 Ultra Official Renders are here! Starting with Samsung Galaxy S20 Ultra 5G, it will start at €1349 for 128GB variant. S20 Ultra 5G 512GB will cost €1549. Colours: Cosmic Grey and Cosmic Black.
— Ishan Agarwal (@ishanagarwal24) January 23, 2020
LINK: https://t.co/Ldbj2LH0A0 pic.twitter.com/ZX3W74WxWq
Laut Agarwal sind dies die Preise, Farben und Varianten der neuen Galaxy S20-Smartphones:
Galaxy S20 | Galaxy S20 Plus 5G | Galaxy S20 Ultra 5G | |
Farben | Cosmic Grey, Cloud Blue, Cloud Pink | Cosmic Black, Cosmic Grey, Cloud Blue | Cosmic Grey, Cosmic Black |
Versionen | 4G / 5G | – | 128 GB / 512 GB |
Preise | 899 € / 999 € | 1.099 € | 1.349 € / 1.549 € |
Datenblätter geleakt: So stark wird die Galaxy-S20-Reihe (Update 20.01.20)
Die Lücken auf den Datenblättern füllen sich. Der Leaker Ishan Agarwal und MySmartPrice haben das Datenblatt des Galaxy S20, des Galaxy S20 Plus und des Galaxy S20 Ultra geleakt. Damit sind nun weitestgehend alle technischen Details zu den Smartphones bekannt.
Exclusive: Full specifications of the Samsung Galaxy S20 Series are here! Some interesting details: Exynos 990 for all three phones in European and Asian Markets. 40MP (?!) Front Camera for S20 Ultra! Checkout the image!
— Ishan Agarwal (@ishanagarwal24) January 17, 2020
LINK(Please add link in credits): https://t.co/az6WmSkNK7 pic.twitter.com/XsDfaINkbE
Zu den großen Überraschungen zählen auf jeden Fall die neuen Bildschirme. Alle drei Modelle sind mit Infinity-O-Displays ausgestattet, die im neuen 20:9-Format trotz ihrer Größe handlich bleiben und mit einer 120 Hz Bildwiederholungsrate ein besonders flüssiges Bild wiedergeben. Interessant ist auch, dass Samsung nun doch microSD-Kartenslots verbaut. Lange Zeit wurde angenommen, dass diese zu Gunsten größerer interner Speicher verschwinden.
Auch über die Kameras der Galaxy-S20-Smartphones ist nun alles Wichtige bekannt. Das Galaxy S20 setzt auf eine Triple-Kamera mit einem 12-MP-Weiwinkel-, einem 64-MP-Tele- und einem 12-MP-Ultraweitwinkelsensor. Das Galaxy S20 Plus bekommt das gleiche Lineup und einen zusätzlichen ToF-Sensor. Beim Galaxy S20 Ultra ist schließlich ein 108-MP-Weitwinkel-, ein 48-MP-Tele- sowie der 12-MP-Ultraweitwinkel- und der ToF-Sensor verbaut. Die Frontkamera soll beim Galaxy S20 und S20 Plus mit 10 Megapixel knipsen und beim Galaxy S20 Ultra sogar mit 40 Megapixel.
Galaxy S20 Plus 5G: Erstmals auf Fotos zu sehen (Update 13.01.20)
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Die Plattform XDA Developers hat erste Fotos vom Galaxy S20 Plus 5G geleakt. Diese zeigen ein fast randloses Smartphone mit mittig platzierter Punch-Hole-Notch. Überraschend ist, dass das Galaxy S20 Plus 5G keinen Bixby-Button hat. Dieser hat sich bei den Smartphones der letzten Generation auf der linken Seite befunden und ermöglichte einen Schnellstart der KI-Assistentin.
S20+ 5G looks absolutely insane pic.twitter.com/0vppZ65wys
— Max Weinbach (@MaxWinebach) January 12, 2020
Auf der Rückseite des Galaxy S20 Plus 5G befindet sich ein ungewohnt längliches Kameramodul mit insgesamt fünf Linsen und einem Blitzlicht. Gut zu erkennen ist der ToF-Sensor unten rechts, der den Fotos des Galaxy S20 Plus 5G einen besseren Tiefeneffekt verleihen soll. Über die Funktion und Auflösung der anderen Sensoren ist bis jetzt noch nichts Offizielles bekannt.
Galaxy S20 Ultra und Galaxy Bloom geleaked (Update 10.01.20)
Jetzt ist es schon fast offiziell: Es soll definitiv kein Galaxy S11 geben. Samsung will das angebrochene Jahrzehnt einleiten und die neue Strategie herauskristallisieren. Die kommenden Flaggschiffe heißen deshalb Galaxy S20, Galaxy S20 Plus und Galaxy S20 Ultra. Der neue Leak stammt von der südkoreanischen Seite Ajunews, die ihre Informationen aus einem geschlossenen Samsung-Meeting für Geschäftspartner bezieht. Unerwartet ist auch, dass es kein Galaxy S20e geben soll. Stattdessen würden die Koreaner auf ein neues Galaxy S20 Ultra setzen, dessen Kamera unter anderem einen 100-fachen Zoom und 8-Videoaufnahmen beherrsche.
@Samsung_News_ @MaxWinebach @UniverseIce
— Sleepy Kuma (@Kuma_Sleepy) January 9, 2020
Galaxy S20, Galaxy Bloom(UTG)https://t.co/p1fdV4DdfU pic.twitter.com/OI36enioHw
Ajunews hat aber noch mehr herausgefunden. Samsung hält auch ein Galaxy Fold 2 für uns bereit. Das neue Falt-Smartphone soll auf den Namen Galaxy Bloom hören. Bloom ist englisch und bedeutet „blühen“, was den Faltmechanismus unmissverständlich mit einer aufgehenden Blüte vergleicht. Das Smartphone soll von der französischen Kosmetikmarke Lancome inspiriert worden sein und soll vornehmlich junge Frauen ansprechen.
Galaxy S20 und S20 Plus: Samsung führt neue Namen ein (Update 02.1.20)
Die kommende Samsung Galaxy S-Reihe könnte ins Sachen Namensgebung für eine Überraschung sorgen. Rechnen Branchenkenner nämlich damit, dass Samsung dem 2019er Flaggschiff Galaxy S10 wie gewohnt eine Galaxy-S11-Reihe folgen lässt, rüttelt der bekannte Leaker Ice Universe mit einem Tweet die Szene auf. Der Leaker behauptet, dass das neue Vorzeige-Gerät aus Südkorea den Namen Samsung Galaxy S20 tragen werde. Damit würde der Branchenprimus den Sprung in eine neue Ära signalisieren und außerdem den Anspruch formulieren, technisch weiter zu sein als die Konkurrenz von Apple, die kürzlich erst das iPhone 11 auf den Markt brachte. Ob Ice Universe Recht behält, wird sich noch zeigen. Aufregend wäre es allemal.
Galaxy S20
— Ice universe (@UniverseIce) December 24, 2019
5-Fach-Kamera mit 9-in-1-Binning-Technologie (Update 15.12.19)
Auch wenn das Innere der kommenden Flaggschiff-Serie bisher unspektakulär klingt, scheint sich mit Blick auf die Hauptkamera einiges bei den Südkoreanern getan zu haben. Samsung trumpft Gerüchten zufolge beim S11 (Plus) gleich mit fünf Sensoren und einem LED-Licht auf der Rückseite auf. Drei Sensoren gehören zur Kamera, beim vierten soll es sich um ein Time-of-Flight-Sensor handeln, welche Funktion Nummer fünf erfüllt, ist bisher unbekannt. Die Lite-Variante, das Samsung Galaxy S11e, soll indes mit einer Triple-Kamera ausgerüstet sein – im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem S10e, der lediglich mit einer Dual-Kamera ausgestattet ist.
S11+,108MP,9→1,12MP/2.4μm
— Ice universe (@UniverseIce) December 15, 2019
Ein weiterer Leak des Samsung-Kenners Ice Universe betrifft die Kamera-Linse des Galaxy S11 Plus. Diese soll mit einem 108 Megapixel-Sensor operieren, der zudem auf Pixel Binning setzt. Das bedeutet, dass einzelne Pixel zu einem großen Pixel verbunden werden und so eine höhere Lichtempfindlichkeit erlangen. Im Falle des S11 Plus könnte ein 9-in-1 Binning zum Einsatz kommen, was zur Folge hätte, dass Samsung neun Pixel zu einem einzigen vereinen und damit eine Pixelgröße von 2,4 Mikrometern erreichen würde. Das hat man bei Smartphone-Kameras bisher noch nicht gesehen.
Galaxy S11e: Drei neue Samsung-Smartphones (Update 23.11.19)
Steve Hemmerstoffer – auch bekannt als Onleaks – hat schon wieder zugeschlagen und über seinen Twitter-Account Render-Bilder der kommenden Samsung Galaxy-S-Reihe veröffentlicht. Hemmerstoffer gilt als einer der zuverlässigsten Leaker der Tech-Branche, der den großen Smartphone-Herstellern in Sachen Geheimhaltung immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Deshalb lohnt es sich, einen Blick in seine Enthüllungen zu werfen, stellen sie sich doch immer wieder als besonders pointiert heraus.
And now, your very first look at the #Samsung #GalaxyS11e! 360° video + gorgeous 5K renders + dimensions, on behalf of my Friends over at @Pricebaba -> https://t.co/fJBKzepf2b pic.twitter.com/OBOXJt3qZq
— Steve H.McFly (@OnLeaks) November 23, 2019
Onleaks geht davon aus, dass die Galaxy-S-Reihe auch im Jahr 2020 als Trio auf den Markt kommt: Eine teure Pro-Version, genannt Galaxy S11 Plus, eine klassische S11-Variante und ein abgespecktes Lite-Modell unter dem Namen Galaxy S11e. Ein Clou allerdings, der die kommenden Flaggschiffe von der Galaxy-S10-Serie deutlich unterscheide, ist laut Gerüchteküche die 5G-Kompatibilität. Alle drei Modelle sollen nämlich mit dem 5G-Standard auf den Markt kommen, wobei das Galaxy S11 und das S11e auch noch in einer günstigeren 4G-Variante erhältlich sein könnten.
Neue Design-Leaks aufgetaucht (Update 23.11.19)
In Sachen Design könnte Samsung die Fans der Galaxy-S-Reihe mit einer Punch-Hole-Frontcam überraschen, die nun in der Mitte des Displays platziert ist. Zudem scheint der Branchenprimus auf den Bixby-Button zu verzichten. Letzterer soll den Leaks zufolge einfach in den Power-Button integriert werden, der auf der rechten Seite des Gehäuses verortet sei. Auf der unteren Gehäuseseite lässt sich auf den Render-Bildern zudem ein USB-C-Anschluss erkennen.
Mit Blick auf den Bildschirm scheint Samsung alle drei Galaxy-S11-Modelle wohl mit einem OLED-Display auszustatten, der mit QHD-Plus-Auflösung und HDR10-Plus-Support punkten soll. Ein Gerücht, das sich zudem hartnäckig hält, ist der erstmalige Einsatz der 120-Hertz-Technologie. Mit einer solchen Bildwiederholungsrate wäre das Samsung Galaxy S11 (Plus) ein Traum für alle Gamer. Was die Displaygröße angeht, stehen die Maße 6,3 bzw. 6,4 Zoll (S11e), 6,7 Zoll (S11) und 6,9 Zoll (S11 Plus) im Raum.
Galaxy S11 mit Mega-Kameraausrüstung (Update 7.8.19)
Xiaomi und Samsung arbeiten aktuell gemeinsam an einem neuen Kamerasensor: Dem Isocell Bright HMX. Es handelt sich dabei um einen 108-Megapixel-Sensor, der dank seiner Größe in der Lage ist, mehr Licht aufzunehmen und so selbst im Dunkeln scharfe, rauschfreie Fotos zu schießen. Die 108 Megapixel entsprechen aber nicht der tatsächlichen Auflösung. Diese liegt stattdessen bei rund 27 Megapixel. Beeindruckend ist auch die Video-Auflösung. Das Galaxy S11 und Galaxy S11 Plus sollen 6K-Videos bei rund 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen.
Big news: Xiaomi announced that it will first adopt Samsung's 108MP ISOCELL CMOS! pic.twitter.com/zYHQllNesq
— Ice universe (@UniverseIce) August 7, 2019
Auch für die Frontkamera hat Samsung etwas Besonderes in petto. Der Hersteller arbeitet aktuell an einem 64-Megapixel-Sensor, der unter dem Display verbaut wird. Die neue Technik soll 2020 marktreif sein.
Android 10 für das Galaxy S11 (Update 19.5.19)
Ice Universe twitterte, dass das Galaxy S11 bei Samsung unter dem Codenamen „Picasso“ gelistet sein soll. Das passt gut ins Bild, denn das Galaxy Note 10 präsentiert, wurde zuvor als „Da Vinci“ betitelt.
Galaxy S11 R & D code: Picasso pic.twitter.com/AOtMq61Rou
— Ice universe (@UniverseIce) May 19, 2019
Der Samsung-Blog SamMobile meldet, dass das Galaxy S11 das erste Samsung-Smartphone mit der neuen Benutzeroberfläche One UI 2.1 sein soll. Diese ist für Android 10 optimiert, was wiederum bestätigt, dass das Galaxy S11 von Werk aus mit dem neuen Google-Betriebssystem ausgestattet sein wird.