Inhaltsverzeichnis
Samsung bringt zwei neue Lite-Versionen der S- und der Note-Reihe auf den Markt. Die Smartphones überzeugen mit starken Features zum fairen Preis. Damit Du den Überblick behältst, zeigen wir Dir das Galaxy S10 Lite und das Galaxy Note 10 Lite im Vergleich.
Samsung probiert mit dem Galaxy S10 Lite und dem Galaxy Note 10 Lite etwas Neues aus. Als Budget-Varianten der 2019er-Flaggschiffe bieten die Smartphones interessante Features für vergleichsweise wenig Geld. Die Einsparungen, die beispielsweise bei der Leistung gemacht wurden, sind marginal und dürften den meisten Nutzern kaum auffallen. In unserem Vergleich verraten wir Dir, was das Galaxy S10 Lite und das Galaxy Note 10 Lite so besonders macht und bei welchem Angebot Du eher zuschlagen solltest.
Datenvergleich: Galaxy S10 Lite vs. Galaxy Note 10 Lite
Galaxy S10 Lite | Galaxy Note 10 Lite | |
Displaygröße
Technik Auflösung |
6,7 Zoll
Super-AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel |
6,7 Zoll
Super-AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel |
Schutz | IP58 | kein |
Prozessor | Snapdragon 855 | Exynos 9810 |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 6 GB |
Speicher
erweiterbar? |
128 GB
Ja, bis zu 1 TB |
128 GB
Ja, bis zu 1 TB |
Kamera
Megapixel |
Triple-Kamera
5 MP + 48 MP + 12 MP |
Triple-Kamera
12 MP + 12 MP + 12 MP |
Akku | 4.500 mAh | 4.500 mAh |
Betriebssystem | Android 10 | Android 10 |
Display: Samsungs Premium-Standard
Auf den ersten Blick sind das Galaxy S10 Lite und das Galaxy Note 10 Lite kaum zu unterscheiden. Kein Wunder, denn die Smartphones sind mit dem exakt gleichen Bildschirm ausgestattet. Dieser fügt sich nahezu randlos in die jeweiligen Gehäuse ein und ist mit den mittig platzierten Punch-Hole-Notches auf der Höhe der Zeit.

Auch technisch gibt es keinen Unterschied zwischen den Bildschirmen. Es handelt sich um 6,7 Zoll große Super-AMOLED-Displays, die in Full-HD-Plus bei einer Pixeldichten von 393 ppi auflösen. Geschützt wird die empfindliche Technik von einem Glas-Plastik-Gemisch, das sowohl kratzerresistent als auch bruchfest sein soll.
Leistung: Das Galaxy S10 Lite gibt Gas
Einen ersten Unterschied zwischen dem Galaxy S10 Lite und dem Galaxy Note 10 Lite gibt es bei der Leistung. Das S10 Lite setzt auf einen Snapdragon-855-Prozessor. Der ist mittlerweile über ein Jahr alt, gehört aber mit einer Taktfrequenz von maximal 2,84 GHz immer noch zu den leistungsstärksten Chips auf dem Markt. Dazu mit 8 GB Arbeitsspeicher ausgestattet, ist das Galaxy S10 Lite zu Höchstleistungen fähig, sodass selbst komplexe Apps bei hervorragender Performance laufen.
Beim Galaxy Note 10 Lite setzt Samsung auf den hauseigenen Exynos-9810-Prozessor. Der über zwei Jahre alte Chip taktet mit maximal 2,7 GHz und greift auf bis zu 6 GB Arbeitsspeicher zurück. Dadurch kann das Note 10 Lite nicht ganz mit der Leistung des Galaxy S10 Lite mithalten. Da der Chip außerdem im 10-Nanometer-Prozess gefertigt wurde und nicht wie der Snapdragon 855 im 7-Nanometer-Prozess, ist er zudem etwas energiehungriger.
Kamera: Zwei Triple-Kameras, zwei Konzepte
Auch bei der Kameraausstattung fährt Samsung zwei unterschiedliche Strategien. Im Galaxy S10 Lite kommt eine Triple-Kamera zum Einsatz, die sich aus einem 5-Megapixel-Makrosensor mit f/2.4-Blende, einem 48-Megapixel-Winkelsensor mit f/2.0-Blende und einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Sensor mit f/2.2-Blende zusammensetzt. Der Hauptsensor in der Mitte ist außerdem mit einer Action-Cam-Videostabilisierung versehen, mit der Du problemlos beim Laufen oder Fahrradfahren filmst.

Beim Galaxy Note 10 Lite kommt ebenfalls eine Triple-Kamera zum Einsatz, die technisch jedoch anders aufgestellt ist. Samsung setzt hier auf einen 12-Megapixel-Weitwinkelsensor mit f/1.7-Blende, einen 12-Megapixel-Telesensor mit f/2.4-Blende und einen 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Sensor mit f/2.2-Blende. Dank des Teleobjektivs verfügt das Galaxy Note 10 Lite über einen 2-fach optischen Zoom. In allen anderen Foto-Disziplinen macht jedoch das Galaxy S10 Lite die bessere Figur. Die Frontkamera ist hingegen bei beiden Smartphones identisch und knipst mit einem 32-Megapixelsensor und einer f/2.2-Blende.
Akku und Speicher: Samsung denkt groß
In Sachen Akku und Speicher spendiert Samsung beiden Smartphones wieder die gleiche Ausstattung. Die interne Speicherkapazität bemisst solide 128 GB. Das ist für den Durchschnittsnutzer mehr als genug und reicht für zahlreiche Apps, hunderte Fotos sowie massenhaft Video- und Musik-Dateien. Wer dennoch etwas mehr braucht, kann sein Smartphone mit einer microSD-Karte ausstatten und den Speicher um bis zu einem Terrabyte erweitern. Außerdem sind Galaxy S10 Lite und das Galaxy Note 10 Lite mit einem riesigen 4.500-mAh-Akku versehen, der ein bis zwei Tage Laufzeit garantiert.
Features: S-Pen im günstigen Gesamtpaket
Die Features des Galxy S10 Lite und Galaxy Note 10 Lite sind nahezu identisch. Beide Smartphones verfügen zum Beispiel über einen ins Display integrierten Fingerabdrucksensor und die hauseigene Bixby-KI, die Dir im Alltag hilft und den Umgang mit den Smartphones vereinfacht. Das Galaxy S10 Lite ist Spritzwasser geschützt. Einen länger anhaltenderen Kontakt mit Wasser sollten jedoch beide Geräte vermeiden.

Einen wichtigen Unterschied gibt es noch: Den S-Pen des Galaxy Note 10 Lite. Der smarte Eingabestift ist seit Jahren das Alleinstellungsmerkmal der Note-Reihe und bereichert das Smartphone um viele nützliche Funktionen. Dazu gehört zum Beispiel das Schreiben und Zeichnen, aber auch Steuerungsmöglichkeiten wie die Kamera-Fernbedienung.
Fazit: Highend- oder günstiges Business-Modell
Im Vergleich zeigt sich, dass sich das Galaxy S10 Lite und das Galaxy Note 10 Lite grundsätzlich sehr ähnlich sind. Da das Galaxy S10 Lite aber mit einem Einführungspreis von 649 Euro exakt 50 Euro mehr kostet als das Galaxy Note 10 Plus, ist das Smartphone in Sachen Leistung und Kamera leicht besser ausgestattet. Dafür verfügt das Galaxy Note 10 Lite jedoch über den beliebten S-Pen, den es sonst nur zusammen mit teuren Premium-Flaggschiffen gibt. Da aber beide Smartphones insgesamt sehr gute Gesamtpakete abgeben, kannst Du im Grunde nichts falsch machen.