Wir zeigen Dir das Samsung Galaxy Note 20 und das Galaxy S20 im Vergleich. Anhand der Handware-Gegenüberstellung decken wir alle Unterschiede auf, sodass Du schnell erkennst, wo die Schwächen und Stärken der Smartphones liegen.

Samsung bringt jedes Jahr zwei Flaggschiff-Reihen auf den Markt. Den Anfang macht im Frühjahr stets die sportliche S-Klasse. Im letzten Drittel des Jahres folgt dann die bei Kreativen und Geschäftstüchtigen beliebte Note-Reihe. 2020 sind das Galaxy S20 und das Galaxy Note 20 auf den Markt gekommen. Unser Vergleich wird zeigen, inwiefern es Unterschiede bei den Modellen gibt.

Datenvergleich: Galaxy Note 20 vs. Galaxy S20

Galaxy Note 20 Galaxy S20
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,7 Zoll

Super AMOLED

2.400 x 1.080 Pixel

6,2 Zoll

Dynamic AMOLED

3.200 x 1.440 Pixel

Schutz IP68, Gorilla Glass 5 IP68, Gorilla Glass 6
Prozessor Exynos 990 Exynos 990
Arbeitsspeicher 8 GB 8 GB
Speicher

erweiterbar?

256 GB

Nein

128 GB

Ja, bis zu 1 TB

Kamera

Megapixel

Triple-Kamera

12 MP + 12 MP + 64 MP

Triple-Kamera

12 MP + 12 MP + 64 MP

Akku 4.300 mAh 4.000 mAh
Betriebssystem One-UI 2.5 / Android 10 One-UI 2.5 / Android 10

Display: Das ältere für das neue und das neuere für das alte

Äußerlich betrachtet unterscheiden sich das Galaxy Note 20 und das Galaxy S20 hauptsächlich durch die grundlegende Form. Die S-Klasse setzt auf Kurven, während die Note-Reihe eckig und kantig daherkommt. Ein weiterer Unterschied liegt in der Größe. Beim Galaxy Note 20 misst der Bildschirm 6,7 Zoll, während er beim Galaxy S20 mit 6,2 Zoll etwas kleiner ist. Für Kratz- und Bruchschutz sorgt beim Note-Flaggschiff Gorilla Glass 5 und beim Frühjahrs-Handy Gorilla Glass 6.

Auch technisch gibt es einige wichtige Unterschiede. Das neuere Galaxy Note 20 ist mit einem alten Super-AMOLED-Display ausgestattet, das in Full-HD-Plus auflöst und eine Bildwiederholungsrate von bis zu 60 Hertz bietet. In das Galaxy S20 hat Samsung sein neues Dynamic-AMOLED-Panel verbaut, das mit einer superscharfen WQHD-Auflösung und einer Bildwiederholungsrate von bis zu 120 Hertz punktet. Das Galaxy S20 ist dem Galaxy Note 20 somit in Sachen flüssige Darstellung und Schärfe überlegen.

Leistung: Mit oder ohne 5G?

Die eigene Chip-Herstellung verschafft Samsung einen großen Vorteil auf dem Markt. So sind auch das Galaxy Note 20 und das Galaxy S20 mit dem hauseigenen Exynos-990-Prozessor ausgestattet. Der taktet mit maximal 2,7 GHz und greift bei beiden Modellen auf bis zu 8 GB Arbeitsspeicher zurück. Damit wirst Du garantiert nie Performanceprobleme haben und selbst die anspruchsvollsten Spiele und Anwendungen flüssig und schnell dargestellt erleben. Da es das Exynos-990-SoC sowohl mit als auch ohne 5G-Modem gibt, hast Du die Qual der Wahl, ob Dein Smartphone 5G empfänglich sein soll oder nicht. Gegen einen kleinen Aufpreis surfst Du sowohl mit Galaxy Note 20 als auch mit dem Galaxy S20 im schnellsten Mobilfunknetz der Welt.

Kamera: Samsung setzt zweimal auf die gleiche Kamera

Bei der Kameraausstattung war Samsung dieses Jahr etwas unkreativ. Das soll natürlich nicht heißen, dass sie schlecht ist, sondern, dass der Marktführer zweimal die gleiche Triple-Kamera im Galaxy Note 20 und im Galaxy S20 verbaut hat. Diese setzt sich aus einem 12-Megapixel-Weitwinkelsensor mit f/1.8-Blende, einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2.Blende und einem 64-Megapixel-Telesensor mit f/2.0-Blende zusammen. Die Frontkamera ist ebenfalls identisch und löst mit 10 Megapixeln auf.

Galaxy Note 20 und Galaxy S20 Kameravergleich

Da bereits umfangreiche Tests für das Galaxy S20 vorliegen, können wir Dir versichern, dass beide Smartphones mit der Triple-Kamera hervorragende Fotos schießen. Hinzu kommen einige technische Besonderheiten, wie der 30-fache-Hybridzoom, der selbst weit entfernte Motive nah heranholt und scharf abbildet. Videos nehmen die Smartphones in maximal 8K bei 24 fps auf. So machst Du mit dem Galaxy Note 20 und dem Galaxy S20 überall kinoreife Aufnahmen.

Akku und Speicher: Gute Ausdauer und massenhaft Stauraum

Wenn es um Speicherplatz geht, können Samsung-Fans sich nicht beschweren. Das Galaxy Note 20 ist von Werk aus mit 256 GB interner Speicherkapazität ausgerüstet. Es gibt hier allerdings keinen Slot für externe Speicherkarten. Beim Galaxy S20 ist es etwas anders. Hier bekommst Du 128 GB interne Speicherkapazität und einen Slot für microSD-Karten, sodass Du das Smartphone um bis zu 1 TB aufrüsten kannst. Auch in Sachen Ausdauer sind die Samsung-Flaggschiffe ungefähr gleich gut aufgestellt. Das Galaxy Note 20 ist mit einem 4.300-mAh-Akku ausgestattet, das Galaxy S20 kommt mit einem 4.000-mAh-Akku aus. Beide Handys sollten einen bis anderthalb Tage mit einer vollen Aufladung durchhalten.

Fazit: Das Display macht den Unterschied

Der Vergleich des Galaxy Note 20 mit dem Galaxy S20 zeigt, dass sich Samsungs Flaggschiffe grundsätzlich sehr ähnlich sind. Beide sind mit dem gleichen Hochleistungsprozessor, einer Top-Triple-Kamera, guter Ausdauer sowie massenhaft Stauraum für Medien und Apps ausgestattet. Einen markanten Unterschied gibt es lediglich beim Display. Hier ist das Galaxy S20 mit der höheren Auflösung und der doppelt so flotten Bildwiederholungsrate sichtbar besser aufgestellt. Am Ende muss jedoch auch noch erwähnt werden, dass das Galaxy Note 20 mit einem S-Pen ausgerüstet ist und daher über einige nützliche Funktionen verfügt, die der S-Klasse grundsätzlich fehlen.

arrow_upward share