Wir zeigen Dir das Samsung Galaxy Note 20 und das Galaxy Note 20 Ultra 5G im Vergleich. Anhand unserer Hardware-Gegenüberstellung verraten wir Dir, wo es Unterschiede zwischen den Modellen gibt, sodass Dir Deine Kaufentscheidung leichter fällt.

Samsung hat seine zweite Flaggschiff-Reihe für das Jahr 2020 vorgestellt. Das Galaxy Note 20 und das Galaxy Note 20 Ultra 5G sind die neuesten Ableger mit dem beliebten Eingabestift, dem sogenannten S-Pen. Schon im Vorfeld des Galaxy-Unpacked-Events wurde gemunkelt, dass Samsung wegen Einschränkungen durch die Corona-Krise nur zwei stark unterschiedliche Smartphones, anstelle der geplanten drei, auf den Markt bringen wird. Unser Vergleich wird klären, wo die Unterschiede zwischen dem Galaxy Note 20 und dem Galaxy Note 20 Ultra 5G liegen.

Datenvergleich: Galaxy Note 20 vs. Galaxy Note 20 Ultra 5G

Galaxy Note 20 Galaxy Note 20 Ultra 5G
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,7 Zoll

Super AMOLED

2.400 x 1.080 Pixel

6,9 Zoll

Dynamic AMOLED

3.088 x 1.440 Pixel

Schutz IP68, Gorilla Glass 5 IP68, Gorilla Glass Victus
Prozessor Exynos 990 Exynos 990
Arbeitsspeicher 8 GB 12 GB
Speicher

erweiterbar?

256 GB

Nein

512 GB

Ja, bis zu 1 TB

Kamera

Megapixel

Triple-Kamera

12 MP + 12 MP + 64 MP

Triple-Kamera

108 MP + 12 MP + 12 MP

Akku 4.300 mAh 4.500 mAh
Betriebssystem One-UI 2.5 / Android 10 One-UI 2.5 / Android 10

Display: Super AMOLED vs. Dynamic AMOLED

Samsung macht die Unterschiede zwischen dem Galaxy Note 20 und dem Galaxy Note 20 Ultra 5G bereits optisch sichtbar. Die Standard-Version kommt mit einem 6,7-Zoll-Bildschirm, mit schmalen, aber sichtbaren Rändern. Die Premium-Variante setzt hingegen auf ein 6,9-Zoll-Display, beim dem sich das Glas an den Seiten über die Kanten wölbt, sodass es keinen Rand gibt. Nicht sichtbar, aber dennoch entscheidend, ist auch, dass das Galaxy Note 20 nur von Gorilla Glass 5 geschützt wird, während beim Galaxy Note 20 Ultra 5G das neue Gorilla Glass Victus zum Einsatz kommt. Damit ist das Premium-Flaggschiff um einiges kratz- und bruchfester als die Standard-Version.

Auch technisch gibt es markante Unterschiede zwischen den Samsung-Smartphones. Das Galaxy Note 20 setzt auf ein Super-AMOLED-Panel, das in Full-HD-Plus auflöst und eine maximale Bildwiderholungsfrequenz von 60 Hz bietet. Beim Galaxy Note 20 Ultra 5G kommt hingegen die neue Dynamic-AMOLED-Technik zum Einsatz. Hier löst das Display in WQHD auf und bietet eine Bildwiederholungsrate von 120 Hz. Damit ist das Bild nicht nur schärfer, sondern stellt auch sichtbar flüssiger dar.

Leistung: Gleicher Chip, unterschiedlicher RAM

In Sachen Leistung verlässt Samsung sich stets auf die eigene Chip-Herstellung. Auch im Galaxy Note 20 und im Galaxy Note 20 Ultra 5G werkelt die Hausmarke. Beide Smartphones sind mit dem Exynos 990 ausgestattet, der mit maximal 2,7 GHz taktet und damit flüssiges und flottes Arbeiten ermöglicht. Das Galaxy Note 20 ist zudem mit 8 GB Arbeitsspeicher und wahlweise gegen Aufpreis mit einem 5G-Modem ausgestattet. Letzteres ist beim Galaxy Note 20 Ultra 5G standardmäßig dabei. Dazu gibt es hier ganze 12 GB Arbeitsspeicher, was in der Alltagsleistung allerdings kaum einen Unterschied macht.

Kamera: Starkes Tele- oder Weitwinkelobjektiv?

Die neuen Galaxy-Note-20-Flaggschiffe setzen auf Triple-Kameras, die jedoch unterschiedlich aufgebaut sind. Beim Galaxy Note 20 setzt sie sich aus einem 12-Megapixel-Weitwinkelsensor mit f/1.8-Blende, einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2.Blende und einem 64-Megapixel-Telesensor mit f/2.0-Blende zusammen. Das Galaxy Note 20 Ultra 5G ist hingegen mit einem 108-Megapixel-Weitweitwinkelsensor mit f/1.8-Blende, einem 12-Megapixel-Ultraweitweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende und einem 12-Megapixel-Telesensor mit f/3.0-Blende ausgerüstet.

Galaxy Note 20 und Galaxy Note 20 Ultra 5G Kameravergleich

Samsung hat sich für eine interessante Ausstattung bei den neuen Galaxy-Note-Modellen entschieden. Die Koreaner haben nämlich die Kamera des im Frühjahr veröffentlichten Galaxy S20 Ultra 5G aufgeteilt, sodass beide Geräte ein Highlight abbekommen haben. Das Galaxy Note 20 Ultra 5G ist mit dem 108-Megapixel-Weitwinkel-Sensor in der Lage bis zu fünfzigmal zu zoomen, während das Galaxy Note 20 mit dem 64-Megapixel-Telesensor immerhin bis zu dreißigmal vergrößert. Videos schießen beide Modelle in maximal 8K bei 24 fps. Die Frontkamera ist identisch und knipst mit 10 Megapixeln.

Akku und Speicher: Note 20 Ultra 5G mit massig Stauraum

Samsung hat auf den neuen Galaxy-Note-Ablegern massenhaft Platz für Apps und Medien geschaffen. So bietet Dir das Galaxy Note 20 ganze 256 GB interne Speicherkapazität, die allerdings nicht mehr erweiterbar ist. Das Galaxy Note 20 Ultra 5G kommt indes mit einem 512-GB-Speicher, der zudem per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweiterbar ist. Beim Akku sind die Unterschiede nicht ganz so groß. Hier bietet Dir das Galaxy Note 20 mit dem 4.300-mAh-Akku eine ähnliche Laufzeit wie das Galaxy Note 20 Ultra 5G mit seinem 4.500-mAh-Akku. Beide Geräte sollten bei voller Aufladung im Durchschnitt ein bis anderthalb Tage durchhalten.

Fazit: Gehobener Standard und echtes Premium

Der Vergleich des Galaxy Note 20 mit dem Galaxy Note 20 Ultra 5G zeigt, dass sich die Gerüchte bewahrheitet haben. Es gibt viele Unterschiede bei Samsungs neuen Note-Modellen, die Dir zumindest die Entscheidung leichter machen. Das Display des Galaxy Note 20 Ultra 5G ist mit dem neuen Dynamic-AMOLED-Panel technisch besser aufgestellt. Hinzu kommt, dass das Premium-Modell die höher auflösende Kameraausstattung beinhaltet und deutlich mehr Speicherplatz bietet. In Sachen Leistung und Ausdauer sind die Galaxy-Note-20-Handys jedoch ungefähr auf Augenhöhe. Denn hier bieten beide Samsungs beste Hardware.

arrow_upward share