Samsung bringt einen neuen Ableger der Galaxy-Note-Reihe auf den Markt. Wir zeigen Dir das Galaxy Note 10 Lite und das Galaxy Note 10 im Vergleich. So siehst Du auf einen Blick alle Unterschiede und findest garantiert das passende Smartphone.

Samsung ergänzt die beliebte Galaxy-Note-Reihe um ein weiteres Modell. Das Galaxy Note 10 Lite ist das erste seiner Art und ist als eine günstigere Version des Galaxy Note 10 gedacht. Dafür macht es aber natürlich ein paar wenige Abstriche in Sachen Leistung und Features. Damit Dir die Wahl leichter fällt, zeigen wir Dir das Galaxy Note 10 Lite und das Galaxy Note 10 im Vergleich.

Datenvergleich: Galaxy Note 10 Lite vs. Galaxy Note 10

  Galaxy Note 10 Lite Galaxy Note 10
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,7 Zoll

Super-AMOLED

1.080 x 2.400 Pixel

6,3 Zoll

Super-AMOLED

1.080 x 2.280 Pixel

Schutz kein IP68, Gorilla Glass 6
Prozessor Exynos 9810 Exynos 9825
Arbeitsspeicher 6 GB 8 GB
Speicher

erweiterbar?

128 GB

Ja, bis zu 1 TB

256 GB

nein

Kamera

Megapixel

Triple-Kamera

12 MP + 12 MP + 12 MP

Triple-Kamera

16 MP + 12 MP + 12 MP

Akku 4.500 mAh 3.500 mAh
Betriebssystem Android 10 Android 9.0 Pie

Display: Galaxy Note 10 Lite ganz groß

Samsungs Bildschirme haben sich in den letzten Jahren technisch kaum verändert. Die Südkoreaner setzen nach wie vor auf ihre Super-AMOLED-Displays, die einen Großteil der Konkurrenz nach wie vor in den Schatten stellen. Auch beim Galaxy Note 10 Lite und Galaxy Note 10 verbaut Samsung die Technologie. Die Displays lösen zudem beide in Full-HD-Plus auf und kommen damit auf eine Pixeldichte von rund 400 ppi.

Galaxy Note 10 Lite und Galaxy Note 10 Front- und Rückseite

Optisch gibt es nur minimale Unterschiede zwischen den Galaxy-Note-10-Modellen. Der Bildschirm des Galaxy Note 10 Lite misst ganze 6,7 Zoll, der des Note 10 nur 6,3 Zoll. Beide sind mit einer Punch-Hole-Notch für die Frontkamera ausgestattet und nahezu randlos. Während das Display des Galaxy Note 10 Lite von einem Glas-Plastik-Gemisch geschützt wird, ist das Galaxy Note 10 mit Gorilla Glass 6 ausgestattet, das für hohe Bruchfestigkeit und Kratzerresistenz bekannt ist.

Leistung: Alte versus neue High-End-Ausstattung

In Sachen Leistung ist das Galaxy Note 10 gegenüber der Lite-Version im Vorteil. Als Prozessor dient dem Smartphone der brandneue Exynos-9825-Prozessor, der im 7-nm-Verfahren gefertigt ist und mit maximal 2,7 GHz taktet. Dazu stehen dem Chip bis zu 8 GB Arbeitsspeicher zur Seite, sodass auch mehrere Programme problemlos flüssig nebeneinander laufen. Das Galaxy Note 10 Lite ist hingegen mit dem mittlerweile zwei Jahre altem Exynos-9810-Prozessor ausgestattet. Dieser taktet mit maximal 2,9 GHz, hat aber aufgrund des 10-nm-Fertigungsverfahrens Geschwindigkeitsnachteile und ist auch nicht ganz so energieeffizient. Dazu gibt es 6 GB Arbeitsspeicher, womit das Galaxy Note 10 Lite zwar gut, aber eben nicht ganz so hervorragend wie das Note 10 ausgerüstet ist.

Kamera: Samsungs Triple-Kameras im Vergleich

Samsungs Smartphone-Kameras gehören zu den besten auf den Markt und natürlich sind auch das Galaxy Note 10 Lite und das Galaxy Note 10 erstklassig ausgestattet. Das ältere Note 10 setzt auf eine Triple-Kamera, die sich aus einem 16-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende, einem 12-Megapixel-Weitwinkelsensor mit verstellbarer f/1.5- beziehungsweise f/2.4-Blende und einem 12 Megapixel-Telesensor mit f/2.1-Blende zusammensetzt. Vorne ist das Smartphone außerdem noch mit einer weiteren 10-Megapixel-Frontkamera ausgestattet.

Galaxy Note 10 Lite und Galaxy Note 10 Kameravergleich

Das neue Galaxy Note 10 Lite ist insgesamt nicht ganz so gut aufgestellt. Die Triple-Kamera setzt sich aus einem 12-Megapixel-RGB-Sensor mit f/1.7-Blende, einem 12-Megapixel-Telesensor mit f/2.4-Blende und einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Sensor mit f/2.2-Blende zusammen. Es fehlt also die verstellbare Blende, die bessere Low-Light-Aufnahmen verspricht. Dafür ist das Note 10 Lite aber mit einer 32-Megapixel-Frontkamera ausgestattet.

Akku und Speicher: Das Galaxy Note 10 Lite trumpft

In Sachen Akku- und Speicherkapazität fahren die Smartphones gegensätzliche Strategien. Das Galaxy Note 10 Lite ist von Hause aus mit einem 128-GB-Speicher ausgerüstet, der bei Bedarf mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB aufgestockt werden kann. Das Galaxy Note 10 bietet keinen Steckplatz für externe Speichermedien, dafür aber einen riesigen internen 256-GB-Speicher. Beim Akku ist es andersherum: Hier setzt das Galaxy Note 10 Lite auf einen gigantischen 4.500-mAh-Akku, der bis zu zwei Tage durchhalten sollte. Im Galaxy Note 10 ist hingegen ein vergleichsweise kleiner 3.500-mAh-Akku verbaut ist, der im Durchschnitt nur einen Tag ohne Steckdose durchhält.

Features: S-Pen-Features für jedermann

Die Features sind insgesamt sehr ähnlich. Zum Beispiel verfügen beide Smartphones über einen ins Display integrierten Fingerabdrucksensor und den beliebten S-Pen. Letzterer wurde 2019 umfangreich geupdatet und ist nun viel mehr als ein einfacher Eingabestift. Du kannst den S-Pen beispielsweise auch als Fernauslöser für die Kamera oder als Fernbedienung bei Präsentationen benutzen. Dazu gibt es zahlreiche Apps, die der Stift mit nützlichen Funktionen bereichert.

Fazit: Von wegen „Lite“-Version

Im Vergleich zeigt sich, dass das neue Galaxy Note 10 Lite technisch nur wenig schlechter aufgestellt ist. Es verzichtet auf einen Schutz, ist mit einem älteren Prozessor sowie einem minimal kleineren Arbeitsspeicher ausgestattet und hat zudem eine leicht abgespeckte Triple-Kamera. Dafür verfügt es insgesamt über mehr Speicherplatz und einen weitaus größeren Akku. Zuletzt wäre da noch der preisliche Unterschied: Das Galaxy Note 10 ist mit einem Einführungspreis von rund 950 Euro auf den Markt gekommen. Das Galaxy Note 10 Lite setzt bei rund 600 Euro an. Im direkten Vergleich ist es damit für alle, die ein paar kleine Kompromisse machen können, die bessere Wahl.

arrow_upward share