Samsung hat mit seiner Flaggschiff-Reihe für das Frühjahr 2020 mit den Galaxy Buds+ auch eine neue kabellose Kopfhörer-Generation vorgestellt. Worin unterscheiden sich die neuen Galaxy Buds Plus von den bekannten Buds?

Rein äußerlich nehmen sich die Kopfhörer nicht viel. Beide Buds-Generationen weisen die gleichen Maße auf (17,5 x 19,2 x 22,5mm) auf. Die neuen Kopfhörer sind lediglich 6 Milligramm schwerer, ein Gewichtsunterschied, der nicht auffällt. Vor allem beim Innenleben der kabellosen Earbuds macht Samsung jedoch einige Schritte nach vorne.

Galaxy Buds+ vs. Galaxy Buds: Unterschiede im Überblick

Vielhörer dürfen sich über eine höhere Akku-Laufzeit freuen. Nach eigenen Angaben hörst Du mit den Galaxy Buds Plus bis zu elf Stunden lang ununterbrochen Musik. Die Vorgänger musst Du nach maximal sechs Stunden aufladen. Füllst Du den Akku zwischenzeitlich über das Case auf, halten die Kopfhörer 22 Stunden. Im Vergleich dazu liegt die Laufzeit inklusive Case-Unterstützung bei der ersten Generation bei 13 Stunden.

Lässt Du die Plus-Kopfhörer für drei Minuten in der Ladestation, hörst Du anschließend eine satte Stunde lang Musik. Die Schnellladefunktion bei der ersten Generation sorgt für 100 Minuten Spielzeit, allerdings liegt die Ladezeit hierfür bei 15 Minuten. Beide Modelle lassen sich per Qi auch kabellos aufladen.

Um die Sprachqualität bei Anrufen zu verbessern, verbaut Samsung in der neuen Version zwei zusätzliche, nach außen gerichtete Mikrofone. Für eine bessere Klangqualität sollen zwei optimierte Treiber sorgen, einer für die Höhen, ein anderer für Tiefen. Somit versprechen die Galaxy Buds Plus mehr Tiefen und Dynamik. Die Kopfhörer arbeiten mit dem Standard Bluetooth 5.0. Die neuen Ohrstöpsel lassen sich dabei mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden.

Galaxy Buds+ vs. Galaxy Buds: Preis, Leistung, Farben

Auch das Farbspektrum hat Samsung für die Galaxy Buds Plus abgeändert. Bei der alten Variante wählst Du zwischen schwarzen, weißen, gelben und silbernen Earbuds. Die silberne und gelbe Version werden für die 2020-Serie gestrichen und durch blaue und rote Galaxy Buds ersetzt. Die rote Version ist allerdings nicht in Deutschland erhältlich.

Klang-Enthusiasten müssen auch bei der frischen Kopfhörer-Generation auf Noise-Cancelling verzichten. Hier haben die AirPods aus dem Hause Apple den Samsung-Kopfhörern ein beliebtes Feature voraus. Anders als bei der ersten Generation soll es für die Buds Plus auch eine iOS-App geben, um die Samsung-Kopfhörer mit iPhones zu verbinden.

Beim Preis schlägt Samsung etwas auf. Mit 169 Euro sind die Galaxy Buds+ 20 Euro teurer als das Vorgängermodell. Mittlerweile hat Samsung bei den Buds ordentlich nachgelegt und du kannst neben den Galaxy Buds und Galaxy Buds+ auch die Galaxy Buds Live kaufen. Für Hightech-Kopfhörer-Liebhaber gibt es auch die Samsung Galaxy Buds Pro im Angebot.

arrow_upward share