Samsung hört gar nicht mehr auf, Mittelklasse-Smartphones vorzustellen. Die Handys bieten eine erstklassige Qualität zum günstigen Preis und unterscheiden sich nur in Details. Wir haben das Galaxy A80 und das Galaxy A70 miteinander verglichen und verraten Dir alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Dass Samsung nicht nur Premium-Flaggschiffe wie das Galaxy S10 Plus oder S10 entwickeln kann, beweist der Marktführer mit der A-Reihe eindrucksvoll. Die Mittelklasse-Smartphones sind günstige Alternative und bieten eine perfekte Mischung aus Premiumfunktionen und solider Hardware. Doch bei den ganzen Galaxy-A-Modelle ist es gar nicht so einfach den Überblick zu behalten und das passende Modell für Dich herauszufiltern. Wir haben den Vergleich gewagt: Galaxy A80 vs. A70.

Samsungs Galaxy-A-Reihe im Vergleich – Finde das passende Handy

Technische Daten: Galaxy A80 vs. A70

Galaxy A80 Galaxy A70
Display 6,7 Super-AMOLED 6,7 Super-AMOLED
Prozessor Snapdragon 730G (8 Kerne) Snapdragon 675 (8 Kerne)
Arbeitsspeicher 8 GB 6 GB RAM
Interner Speicher 128 GB 128 GB
Externer Speicher / Bis zu 512 GB
Hauptkamera 48 MP + 8 MP + ToF-Sensor 32 MP + 8 MP + 5 MP
Frontkamera 48 MP + 8 MP + ToF-Sensor 32 MP
Akku 3.700 mAh 4.500 mAh
Betriebssystem Android 9.0 Android 9.0

Design und Display: Bildschirm-Riesen

Sowohl das Galaxy A80 als auch das A70 sind wahre Display-Riesen. Beide Smartphones messen gigantische 6,7-Zoll, sodass sämtliche Inhalte mit Heimkino-Feeling angezeigt werden. Die Auflösung ist mit soliden 2.400 x 1.080 Pixeln bei beiden Handys die gleiche.

Hinsichtlich des Designs gibt es aber einige Unterschiede: Beim Galaxy A70 setzt Samsung auf ein beinah randloses Infinity-U-Display mit Wassertropfen-Notch für die Frontkamera. Der Bildschirm vom Galaxy A80 wird an keiner Stelle unterbrochen, da die Kamera flexibel herausgefahren werden kann. So lässt sich das Display zu hundert Prozent nutzen.

Galaxy A80 vs. A70: Produktbilder von vorne

Galaxy A80 vs. A70: Displayvergleich

Leistung: Solide Prozessoren

Deutliche Abstufungen zu Flaggschiff-Modellen gibt es in puncto Leistung. Herzstück von beiden Geräten ist ein solider Achtkern-Mittelklasse-Prozessor vom Marktführer Qualcomm, der zuverlässig arbeiten. Der Snapdragon 730G des Galaxy A80 taktet mit bis zu 2,2 GHz und ist damit etwas schneller als der Snapdragon-675-Chip vom Galaxy A70, dessen Kerne mit bis zu 2,0 GHz takten. Zudem hat der Snapdragon 730G einen stärkeren Gaming-Fokus und besticht vor allem durch die integrierte Grafikeinheit. Hinzu kommen beim A80 gigantische 8 GB und beim A70 6 GB Arbeitsspeicher. Ein kleiner Leistungsvorteil für das Galaxy A80 also.

Kamera: Welche Triple-Cam ist besser?

Geht es um die Kamera, spielen beide Samsung-Smartphones mit ihrer Triple-Cam in der Champions League. Die Triple-Kamera des A70 ist vertikal auf der Rückseite angeordnet, löst mit 32 x 5 x 8 MP auf und verfügt über einen Weitwinkel-, Super-Weitwinkel und Tiefensensor.

Beim Galaxy A80 setzt Samsung noch einen drauf: Das Handy kommt mit einer revolutionären rotierenden Kamera daher. Diese dient nicht nur als Hauptkamera, sondern kann um 180 Grad rotieren und somit zur Front-Triple-Kamera werden. Somit nutzt Du mit dem Weitwinkel- und Ultra-Weitwinkelobjektiv in Kombination mit der Time-of-Flight-Kamera bestmöglich. Hier hat das Galaxy A80 also die Nase vorn.

Galaxy A80 vs. A70: Kameras nebeneinander

Galaxy A80 vs. A70: Kameravergleich

Akku und Speicher: Marathonläufer A70

Beim Akku kommt aktuell kaum ein Handy an dem Samsung Galaxy A70 vorbei. Mit dem 4.500 großem Akku bleibt das Handy Dir bis zu zwei Tage am Stück treu. Neigt sich die Akkukapazität dann aber doch mal dem Ende zu, lässt es sich via Super-Fast-Charging-Funktion blitzschnell wieder aufladen. Das Galaxy A80 besitzt mit einer Kapazität ebenfalls einen ausdauernden Akku, der im direkten Vergleich allerdings nicht mit dem des A70 mithalten halten.

Beim internen Speicher ist das Galaxy A70 ebenfalls leicht überlegen. Der 128 GB große interne Speicher lässt sich via micro-SD-Karte um bis zu 512 GB vergrößern. Das A80 besitzt ebenfalls einen internen Speicher von 128 GB, aber keinen SD-Karten-Slot, sodass kein externer Speicher hinzugefügt werden kann.

Features: Fingerabdrucksensor im Display

Beide Smartphones besitzen einen Fingerabdrucksensor, der im Display integriert ist und für höchste Sicherheit sorgt. Es reicht, wenn Du Deinen Finger zum Entsperren einfach an eine beliebige Stelle auf den Bildschirm legst, was sich als sehr bequem erweist. Somit entfällt die lästige Eingabe eines PINs.

Galaxy A80 vs. A70: Produktbild der beiden Handys, von hinten

Galaxy A80 vs. A70: Handyvergleich

Fazit: Samsung mischt das Mittelklasse-Segment auf

Fest steht: Mit der A-Reihe mischt Samsung das Mittelklasse-Segment ordentlich auf. Die Handys punkten durch eine Top-Ausstattung zum günstigen Preis. Das beweisen auch das Galaxy A80 und A70, denn beide Smartphones kommen mit allerlei Premium-Features daher. Das Galaxy A70 trumpft vor allem durch die enorme Akkukapazität sowie den großen Speicherplatz auf. Ist Dir die Kameraleistung Deines Smartphones besonders wichtig ist, bist Du beim Galaxy A80 genau richtig. Denn hier wird die Triple-Hauptkamera auch gleichzeitig als Frontkamera eingesetzt, sodass das Foto-Knipsen zu einem wahren Erlebnis wird.

arrow_upward share