Inhaltsverzeichnis
Ob das Galaxy A51 und das A71 an den großen Erfolg ihrer beiden Vorgängermodelle anschließen werden, bleibt abzuwarten. Beide trumpfen mit neuen Technologien und innovativen Neuerungen auf. Welches der Schwestermodelle die Nase vorn hat, verraten wir Dir in unserem Testbericht der neuen Mittelklasse-Smartphones. Galaxy A51 vs. Galaxy A71: der Vergleich.
Technische Daten Galaxy A51 vs. Galaxy A71
Galaxy A51 | Galaxy A71 | |
Displaygröße | 6,5 Zoll | 6,7 Zoll |
Technik | Super-AMOLED | Super-AMOLED |
Auflösung | 1.080 x 2.400 Pixel | 1.080 x 2.400 Pixel |
Prozessor | Exynos 9611 | Snapdragon 730 |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 6 GB |
Speicher | 128 GB | 128 GB |
Erweiterbar? | Ja, max. 512 GB | Ja, max. 512 GB |
Kamera | Quad-Kamera | Quad-Kamera |
Megapixel | 48 MP + 12 MP + 5 MP + 5 MP | 64 MP + 12 MP + 5 MP + 5 MP |
Akku | 4.000 mAh | 4.500 mAh |
Betriebssystem | Android 10.0 | Android 10.0 |
Design und Display: Infinity-O-Display löst die Notch ab
Beide Modelle kommen im selben Design daher, sie lassen sich nur aufgrund des Größenunterschieds optisch unterscheiden. Das Galaxy A71 ist mit 6,7 Zoll ein wenig größer als das Galaxy A51 mit 6,5 Zoll, dafür ist das A51 geringfügig dicker. Die abgerundeten Ecken und Kanten sorgen zwar dafür, dass beide Modelle gut in der Hand liegen, für kleinere Hände sind sie jedoch nicht optimal geeignet.

Sowohl das Galaxy A51 als auch das Galaxy A71 zeichnen sich durch einen Infinity-O-Display mit schmaleren Rändern als ihre Vorgängermodelle aus. Um die Randlosoptik noch weiter zu verstärken, wurde die Wassertropfen-Notch bei beiden Geräten durch ein Punch Hole ersetzt, in dem sich die Frontkamera befindet. Weiterhin sind das Galaxy A51 und A71 mit Super-AMOLED-Displays ausgestattet, die mit je 1.080 x 2.400 Pixeln auflösen. Da das Galaxy A51 etwas kleiner ausfällt, ist hier die Pixeldichte höher.
Leistung: Hausmarke vs. Marktführer
Das Galaxy A 51 ist mit dem hauseigenen Achtkern-Prozessor Exynos 9611 ausgestattet, der mit maximal 2,3 GHz taktet und auf 4 Gigabyte Arbeitsspeicher zurückgreift. Im Galaxy A71 befindet sich hingegen der Qualcomm Snapdragon 730 aus dem gehobenen Mittelklasse-Segment. Dieser taktet mit bis zu 2,2 GHz, greift aber mit 6 Gigabyte auf mehr Arbeitsspeicher zurück. Beide Geräte sind mit dem aktuellstem Betriebssystem Android 10.0 ausgestattet.
Kamera: Neue Quad-Kamera für die A-Reihe
Hobby-Fotografen können sich bei beiden Modellen auf gleich fünf Kameras freuen. Die Frontkamera löst bei beiden mit 32 Megapixeln auf, sodass Selfies bei Tag und auch bei Nacht in hervorragender Qualität gelingen. Die vier Linsen der Quad-Kamera sind in L-Form auf der Rückseite der Geräte angeordnet. Ein Unterschied findet sich nur in Auflösung der Hauptkamera.

Der Weitwinkelsensor löst beim Galaxy A51 mit 48 Megapixeln auf, beim Galaxy A71 ist die Auflösung mit 64 Megapixeln noch einmal deutlich höher. Dafür ist das Galaxy A51 mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, auf den beim Galaxy A71 verzichtet wurde. Gleich ist den beiden Smartphones der Ultraweitwinkelsensor, der mit 12 Megapixeln knipst, der 5-Megapixel-Tiefensensor für den Bokeh-Effekt sowie das zusätzliche 5-Megapixel-Makroobjektiv für gestochen scharfe Nahaufnahmen aus nur wenigen Zentimetern Entfernung.
Akku und Speicher: Großer Speicher bei voller Power
Gehört das Galaxy A51 mit seinem riesigen 4.000-mAh-Akku schon zu den Smartphones mit der besten Akkuleistung, wird es vom Galaxy A71 mit seiner Kapazität von 4.500 mAh noch einmal übertroffen. Bei normaler Nutzung hält der Akku des Galaxy A51 mit Leichtigkeit den ganzen Tag durch, der riesige Akku des Galaxy A71 schafft durchaus zwei Tage, bevor er wieder an die Steckdose muss. Beide verfügen über eine Schnellladefunktion. Beim Galaxy A51 sind es 15 Watt und beim Galaxy A71 sogar 25 Watt Ladestärke.
Auch Speicherprobleme wirst Du bei beiden Geräten nicht bekommen. Zahlreiche Bilder, reichlich Video- und Musik-Dateien und auch mehrere größere Apps und Spiele können bei der Speicherkapazität von 128 Gigabyte problemlos untergebracht werden. Sollte dieser Platz nicht ausreichen, kannst Du den Speicher mit einer MicroSD-Karte um bis zu 512 Gigabyte sowohl beim Galaxy A51 als auch beim Galaxy A71 erweitern.
Fazit: Samsung Galaxy A51 vs. Galaxy A71
Beide Smartphones überzeugen durch ihre ausreichend große Speicherkapazität, ihre solide Leistung sowie durch das neue vergrößerte Infinity-O-Display, das unbegrenzten Gaming- und Streamingspaß verspricht. Hier unterscheiden sich die beiden neuen Modelle der A-Reihe kaum voneinander. Besonders in Bezug auf die Kamera hat Samsung mit dem Galaxy A51 und Galaxy A71 auf die beiden beliebten Vorgängermodelle Galaxy A50 und A70 noch einmal eine Schippe draufgelegt.
Die Quad-Kamera ist bei beiden Geräten sehr gut ausgestattet, der Hauptsensor des Galaxy A71 ist durch seine Auflösung mit 64 Megapixeln allerdings etwas besser. Wer Wert auf eine ausgezeichnete Kamera sowie einen besonders leistungsstarken Akku legt, ist mit dem Galaxy A71 gut beraten. Das Galaxy A51 hingegen kann in vielen Punkten mit dem großen Bruder mithalten, ist etwas kleiner und mit einem Preis von rund 370 Euro gut 100 Euro günstiger als das Galaxy A71.