Wir zeigen Dir das Galaxy A20e und das Galaxy A10 im Vergleich. Die beiden sind die günstigsten Smartphones, die Samsung aktuell im Aufgebot hat. Wir verraten Dir, was Du für nicht einmal 180 Euro bekommst und welche Unterschiede es zwischen den Handys gibt.

In Samsungs neuer Galaxy-A-Reihe ist für jeden das passende Handy dabei. Das Galaxy A20e und das Galaxy A10 sind die günstigsten Smartphones, die der Marktführer aktuell im Aufgebot hat. Für einen Preis unter 180 Euro bieten sie eine solide und moderne Grundausstattung. Im direkten Vergleich gibt es jedoch einige Unterschiede, die Du vor dem Kauf beachten solltest.

Samsungs Galaxy-A-Reihe im Vergleich – Finde das passende Handy

Datenvergleich: Galaxy A20e vs. Galaxy A10

  Galaxy A20e Galaxy A10
Displaygröße

Technik

Auflösung

5,8 Zoll

TFT

720 x 1.560 Pixel

6,2 Zoll

TFT

720 x 1.520 Pixel

Schutz nicht vorhanden nicht vorhanden
Prozessor Exynos 7884 Exynos 7884
Arbeitsspeicher 3 GB 2 GB
Speicher

erweiterbar?

32 GB

Ja, max. 512 GB

32 GB

Ja, max. 512 GB

Kamera

Megapixel

Dual-Kamera

13 MP + 5 MP

Mono-Kamera

13 MP

Akku 3.000 mAh 3.400 mAh
Betriebssystem Android 9.0 Pie Android 9.0 Pie
Angebote Galaxy A20e mit Vertrag Galaxy A10 ohne Vertrag

Display: Wenn Günstig schick und modern aussieht

Das Galaxy A20e und das Galaxy A10 sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Hier musst Du auf Details achten, um die Unterschiede zu erkennen. Denn beide Smartphones sind mit einem fast randlosen Bildschirm mit Wassertropfen-Notch ausgestattet. Beim Galaxy A20e ist dieser im 19,5:9-Format gehalten und beim Galaxy A10 im 19:9 Format, wodurch er etwas breiter ist. Deshalb hat das Galaxy A10 auch insgesamt etwas breitere Ränder.

Auch bei der Größe der Displays gibt es minimale Unterschiede. Beim Galaxy A20e ist es 5,8 Zoll groß und beim Galaxy A10 6,2 Zoll. Technisch sind sie aber identisch. Beide sind mit einem TFT-Display ausgestattet, dass in Full HD Plus auflöst. Aufgrund der unterschiedlichen Bildschirmgrößen kommt das Galaxy A20e auf eine Pixeldichte von 296 ppi und das Galaxy A10 auf eine Pixeldichte von 271 ppi.

Leistung: Für den Alltag gewappnet

Leistungstechnisch sind das Galaxy A20e und das Galaxy A10 preisgerecht ausgestattet. Bei beiden ist das Herzstück der Exynos-7884-Chip. Der Octa-Core-Prozessor taktet mit maximal 1,6 GHz und greift beim Galaxy A20e auf bis zu 3 GB Arbeitsspeicher sowie beim Galaxy A10 auf 2 GB Arbeitsspeicher zurück. Rekordgeschwindigkeiten erreichen die Smartphones mit dieser Ausstattung nicht, für WhatsApp, den Internet-Browser oder Instagram reicht die Leistung aber garantiert.

Kamera: Dual- vs. Mono-Kamera

Auf die Kameraausstattung legt Samsung bei seinen Smartphones viel Wert. Das ist sogar in der niedrigsten Preisklasse zu sehen. Denn das Galaxy A20e ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet, die sich aus einem 13-Megapixel-RGB-Sensor mit f/1.9-Blende und einem 5-Megapixel-Tiefensensor mit f/2.2-Blende zusammensetzt. Beim Galaxy A10 fällt der zweite Sensor weg, sodass die Kamera nur mit dem 13-Megapixel-RGB-Sensor mit f/1.9-Blende Bilder knipst.

Dual- vs. Mono-Kamera

Auch bei der Frontkamera gibt es Abstufungen. Das Galaxy A20e ist mit einem 8-Megapixel-Sensor ausgestattet, während beim Galaxy A10 ein 5-Megapixel-Sensor zum Einsatz kommt. Das Galaxy A20e liefert mit seiner Kameraausstattung prinzipiell bessere Aufnahmen. Da aber auch das Galaxy A10 von Samsung langjähriger Erfahrung in Sachen Foto-Software profitiert, wirst Du auch damit zufriedenstellende Bilder schießen.

Akku und Speicher: Massenhaft Speicherplatz für Fotos und Musik

Die Speicherkapazität des Galaxy A20e und des Galaxy A10 kann sich sehen lassen. Beide Smartphones verfügen über einen internen Speicher von 32 GB. Wenn Dir das nicht ausreicht, kannst Du beide mit einer microSD-Karte um bis zu 512 GB aufstocken.

Bei der Akkukapazität ist das Galaxy A10 leicht im Vorteil. Mit seinem 3.400-mAh-Akku hält es im Durchschnitt länger durch, als das Galaxy A20e, das auf einen 3.000-mAh-Akku setzt. Dank dem energiesparenden Android 9.0 Betriebssystem halten die Smartphones garantiert einen Tag aus, ohne aufgeladen werden zu müssen.

Fazit: Wie günstig darf ein Samsung-Handy sein?

Das Galaxy A20e und das Galaxy A10 sind sich ausstattungstechnisch sehr ähnlich, weshalb sie auch preislich nahe beieinander liegen. Beim Galaxy A20e bekommst Du für rund 180 Euro die bessere Kamera-Ausstattung und ein wenig mehr Arbeitsspeicher. Das Galaxy A10 kostet gut 150 Euro und ist in Sachen Akkukapazität leicht im Vorteil. Wenn Dir eine erstklassige Fotoqualität nicht wichtig ist, bist Du mit dem Galaxy A10 bestens beraten. Sonst solltest Du ein paar Euro draufpacken und das Galaxy A20e kaufen.

arrow_upward share