Die Fritzboxen von AVM gehören zu den meist verbreiteten Routern. Doch das Gerät verbindet Dich zuhause nicht nur einfach mit dem Internet. Mit einer zusätzlichen App greifst Du auf weitere Funktionen des Routers zu. Wir zeigen Dir drei gute Fritzbox-Apps für Android und iOS, mit denen Du mehr aus der Hardware herausholst.

Mit den vorgestellten Fritzbox-Apps musst Du keine tiefgreifenden Technik-Kenntnisse mitbringen, um weitere Features aus dem Router herauszukitzeln. Die Apps sind in der Regel selbsterklärend und leicht zu bedienen.

Fritz!App TV – Die Unterhaltsame

Hast Du einen Internetanschluss per TV-Kabel und einen TV-Anschluss im Vertrag, solltest Du Dein Handy mit der kostenlosen Fritz-TV-App ausrüsten. Über die Anwendung siehst Du die unverschlüsselten Fernsehsender bequem auch über Dein Smartphone. Die App erkennt Deine Fritzbox automatisch, wenn sich Handy und Router im gleichen WLAN befinden.

fritz-tv-app

Nach dem Start wird die Senderliste automatisch geladen. In der Fritz-TV-App findest Du das TV-Programm sowie Zusatzinformationen zu ausgestrahlten Sendungen. Sender werden per Wischgeste gewechselt oder können direkt über die Programmliste ausgewählt werden. Um Inhalte über die App zu streamen, benötigst Du eine Fritz!Box Cable mit TV-Funktion oder einen Fritz-DVB-C-WLAN-Repeater.

Vor- und Nachteile

  • TV-Programm bequem auf Handy oder Tablet
  • Keine Einrichtung nötig
  • TV-Stream nur in HD

Hier gehts zur TV-App für Deine Fritzbox:

Google Play Button

 

App Store Button

FritzApp WLAN – Die Informative

Fritz!App WLAN bietet Dir umfangreiche Informationen und Übersichten zur Internetverbindung in den eigenen vier Wänden. So schaust Du hier die Übertragungsgeschwindigkeit der Verbindung auf Deinem Handy an jeder Position zuhause und auch draußen an. Zudem findest Du hier weitere Tools zum Messen des WLAN-Signals.

fritz-wlan-app

Auch Informationen zu verbundenen Repeatern sowie im Netzwerk angemeldeten Geräten zeigt die App an. So findest Du zum Beispiel die IP-Adresse verschiedener Geräte im WLAN heraus und lässt Dir unterstützte Frequenzen anzeigen.

Vor- und Nachteile

  • Viele Details zum WLAN und verbundenen Geräten
  • Informationen zum WLAN-Signal

Diese App weiß alles über Dein WLAN:

Google Play Button

 

App Store Button

Tipp: Im DEINHANDY-Shop findest Du aktuelle DSL-Angebote mit Prämien im Überblick.

BoxToGo / Check My! Box – Die Umfangreiche

Während es sich bei den oben genannten Apps um Anwendungen direkt vom Hersteller AVM handelt, ist das Schweizer Taschenmesser unter den Fritzbox-Apps, BoxToGo eine Drittanbieter-App. Die App gibt es in einer kostenlosen Probe-Version, alle Funktionen sind nur kostenpflichtig verfügbar. Mit BoxToGo lassen sich zum Beispiel Anruflisten einsehen, Smart-Home-Funktionen steuern oder Anrufbeantworter und Rufumleitungen für die eigene Telefonnummer einrichten.

boxtogo-app

Mit der Bezahl-Version lassen sich mehrere Fritzboxen steuern. Die App ist nur für Android verfügbar. iPhone-Besitzer finden mit CheckMy!Box eine Alternative mit einem ähnlichen Funktionsumfang. Auch die iOS-Variante ist kostenpflichtig und bietet viele nützliche Features für den Router, darunter die Anzeige von empfangenen Faxen, WLAN-Optionen, Telefonie über die Fritzbox, das Starten eines Rechners per Wake-on-LAN und mehr.

Vor- und Nachteile

  • Fritzbox-Steuerung per App
  • Viele Features für die Fritzbox
  • Nur kostenpflichtig
  • Nur für Android verfügbar

Hier gehts zur App:

Google Play Button

 

App Store Button

Fazit – Unser Testergebnis

Die Fritzbox ist weitaus mehr als nur ein Kasten, der das Internet-Signal zuhause weitergibt. Mit der richtigen Anwendung greifst Du bequem vom Handy aus auf die Zusatz-Features zu. TV-Gucker finden mit der Fritz!TV-App die passende Anwendung, um Sendungen nicht nur vor dem Fernseher, sondern auf dem Tablet oder Smartphone anzuschauen. Möchtest Du Dein drahtloses Netzwerk zu Hause optimieren oder Fehler beseitigen, hilft Dir die Fritz!WLAN-App weiter. Mit BoxToGo und CheckMy!Box bekommst Du ein umfassendes Paket an verschiedenen Funktionen für Dein Android-Handy beziehungsweise iPhone. Um hineinzuschnuppern, solltest Du Dir die kostenlose Version des kleinen Helfers anschauen. Im Webauftritt des Herstellers findest Du weitere Apps für Deine Fritzbox, mit denen Du zum Beispiel Dein Handy zum Festznetztelefon umwandelst oder Smart-Home-Geräte steuerst.

arrow_upward share