Inhaltsverzeichnis
Fortnite gehört zu den beliebtesten Spielen für das Smartphone. Leider lässt sich das Battle-Royal-Game nicht auf jedem Gerät zocken. Wir verraten Dir, was für Minimalanforderungen gegeben sein müssen und welche die besten Fortnite-Handys sind.
Fortnite gehört mit rund 250 Millionen registrierten Nutzern zu den beliebtesten Spielen der Welt. Seit über einem Jahr gibt es den Battle-Royale-Shooter auch als Fortnite Mobile für Android und iOS. Allerdings ist das Spiel nicht auf jedem Smartphone spielbar, da es technisch sehr aufwendig ist und daher einen hohen Leistungsanspruch hat. Damit Fortnite funktioniert, müssen folgende Systemanforderungen gegeben sein:
Betriebssystem | Arbeitsspeicher | Grafikprozessor |
Android 8.0 Oreo oder höher
iOS 11 oder höher |
Mindestens 3 GB | Mali-G71 MP20, Mali-G72 MP12 oder höher / Adreno 530 oder höher |
Aber selbst wenn Dein Smartphone diese Grundbedingungen erfüllt, heißt es das nicht automatisch, dass Du darauf Fortnite zocken kannst. Das Spiel wird von den Entwicklern für jedes Modell einzeln optimiert, deshalb dauert es oft einige Zeit, bis es für neue Smartphones zur Verfügung steht. Aber keine Sorge, wir zeigen Dir, auf welchen Smartphones Du Fortnite bereits spielen kannst.
Lade Dir hier die Fortnite Mobile App herunter:
Samsungs Fortnite-Handys
Von Samsung gibt es gleich mehrere Modellreihen, die Fortnite unterstützen. Hier siehst Du sie alle im Überblick:
Samsung Galaxy S | Samsung Galaxy Note | Samsung Galaxy A |
Galaxy S7
Galaxy S7 edge Galaxy S7Active |
Galaxy Note 8 | Galaxy A9
Galaxy A9 Pro |
Galaxy S8
Galaxy S8 Plus Galaxy S8 Active |
Galaxy Note 9 | Galaxy A70 |
Galaxy S9
Galaxy S9 Plus |
Galaxy A80 | |
Galaxy S10e
Galaxy S10 Galaxy S10 Plus Galaxy S10 5G |
Galaxy A90 |

Auf allen aufgelisteten Samsung-Smartphones lässt sich Fortnite installieren, doch nicht alle bieten das beste Spielerlebnis. Wir empfehlen das Galaxy S10 Plus oder das Galaxy Note 9. Beide sind mit hochauflösenden 6,4-Zoll-AMOLED-Displays sowie leistungsstarken Prozessoren ausgestattet. Das Galaxy S10 Plus greift dabei auf bis zu 12 GB Arbeitsspeicher und das Galaxy Note 9 auf maximal 8 GB Arbeitsspeicher zurück. Außerdem sind beide Smartphones mit riesigen Akkus ausgestattet, die mit jeweils rund 4.000 mAh für lange Laufzeiten sorgen.
Apples Fortnite-iPhones
Selbstverständlich gibt es Fortnite auch für das iPhone. In der folgenden Tabelle zeigen wir Dir, welche Handys kompatibel sind:
Apple iPhone |
iPhone SE |
iPhone 6S |
iPhone 7 |
iPhone 8 |
iPhone X |

WennnDu nach einem iPhone zum Fortnite spielen suchst, empfehlen wir Dir das iPhone X. Apple Jubiläums-Phone ist mit einem 5,8-Zoll-OLED-Display und dem leistungsstarken A11-Bionic-Prozessor ausgestattet. Damit genießt Du Fortnite in Top-Qualität bei bester Performance. Schade ist nur, dass der kleine 2.716-mAh-Akku der leistungsintensiven App nicht allzu lange standhält.
Huaweis Fortnite-Handys
Auch von Huawei gibt es mittlerweile einige Modellreihen, welche die App Fortnite Mobile unterstützen:
Huawei P | Huawei Mate | Huawei Nova |
Huawei P20
Huawei P20 Pro |
Huawei Mate 10
Huawei Mate 10 Pro |
Huawei Nova 3 |
Huawei Mate RS | ||
Huawei Mate 20
Huawei Mate 20 Pro |
||
Huawei Mate 20 X |

Wenn Du nach einem guten Huawei-Smartphone suchst, um Fortnite zu spielen, empfehlen wir Dir das Huawei P20 Pro und das Huawei Mate 20 Pro, da beide Geräte mit hochauflösenden Displays, leistungsstarken Prozessoren und ausdauernden Akkus ausgestattet sind. Für das beste Fortnite-Erlebnis sorgt aber das Huawei Mate 20 X. Denn hier zockst Du auf einem riesigen 7,2-Zoll-OLED-Display und musst Dir dank dem 5.000-mAh-Akku keine Sorgen machen, dass Dir mitten in der Partie der Saft ausgeht.
OnePlus Fortnite-Handys
OnePlus-Smartphones sind für ruckelfreie Performance und starke Leistung bekannt. Auf diesen Modellen kannst Du Fortnite spielen:
OnePlus-Hauptreihe | OnePlus T |
OnePlus 3 | OnePlus 3T |
OnePlus 5 | OnePlus 5T |
OnePlus 6 | OnePlus 6T |
OnePlus 7
OnePlus 7 Pro |

Damit Fortnite garantiert flüssig läuft und gut aussieht, empfehlen wir das OnePlus 6, OnePlus 6T sowie das OnePlus 7 und das OnePlus 7 Pro. Die vier Smartphones gehören zu den leistungsstärksten Android-Smartphones auf dem Markt und überzeugen dazu mit großen OLED-Displays und einer guten Akkulaufzeit.
Xiaomis Fortnite-Handys
Xiaomi ist längst nicht mehr nur die günstige Alternative aus China. Der Hersteller liefert mittlerweile leistungsstarke Smartphones, die sich auch zum Zocken eignen. Hier siehst Du, welche Geräte Fortnite Mobile unterstützen:
Xiaomi Mi | Andere |
Xiaomi Mi 5
Xiaomi Mi 5S Xiaomi Mi 5S Plus |
Xiaomi Black Shark |
Xiaomi Mi 6
Xiaomi Mi 6 Plus |
Xiaomi Poco F1 |
Xiaomi Mi 8
Xiaomi Mi 8 Explorer |
|
Xiaomi Mi Mix | |
Xiaomi Mi Mix 2
Xiaomi Mi Mix 2S |

Wenn Du nach dem besten Xiaomi-Handy zum Fortnite spielen suchst, solltest Du Dir das Xiaomi Black Shark genauer ansehen. Das Gamer-Smartphone ist mit einem 6-Zoll-IPS-Display, einem Snapdragon 845 mit 8 GB Arbeitsspeicher und einem 4.000-mAh-Akku ausgestattet. Mit dieser Ausrüstung zockst Du das Battle Royale Game garantiert ohne technische Einschränkungen.
Honors Fortnite-Handys
Die Huawei-Marke Honor zielt mit ihren Smartphones auf die Gaming-Szene ab. Deshalb findest Du auch hier gute Handys zum Fortnite spielen:
Honor-Hauptreihe | Andere |
Honor 10 | Honor Play |
Honor 20 | Honor V10 |
Honor View 20 |

Mit dem Honor 20 macht Fortnite zocken definitiv mehr Spaß. Das Smartphone ist einem großen 6,3-Zoll-OLED-Display, dem Kirin-980-Prozessor mit bis zu 8 GB Arbeitsspeicher und einem 3.750-mAh-Akku ausgestattet. Damit erfüllt es alle Anforderungen an ein erstklassiges Gaming-Handy.
Googles Fortnite-Handys
Google-Pixel-Smartphones bekommen Android-Systemupdates immer zuerst und erfüllen damit eine wichtige Grundvoraussetzung, um mit Fortnite kompatibel zu sein. Hier haben wir alle Geräte aufgelistet:
Google Pixel |
Pixel
Pixel XL |
Pixel 2
Pixel 2 XL |
Pixel 3
Pixel 3 XL |

Das Google Pixel 3 XL macht nicht nur beim Fotografieren eine gute Figur. Dank dem großen 6,3-Zoll-OLED-Display und dem Snapdragon-845-Prozessor, der auf bis zu 4 GB Arbeitsspeicher zurückgreift, genießt Du Fortnite in vollen Zügen. Einzig die Akkukapazität ist mit nur 3.430 mAh nicht ganz optimal. Dank der Schnelladetechnologie ist das Pixel 3 XL aber bei Akkunotstand innerhalb kürzester Zeit wieder einsatzbereit.
Sonys Fortnite-Handys
Sony-Smartphones überzeugen nicht nur mit ihrer hervorragenden Kameraausstattung und kinoreifen Displays, sondern auch mit starker Leistung, wodurch Du mit ihnen sorgenfrei Fortnite spielst:
Sony Xperia XZ | Sony Xperia |
Xperia XZ
Xperia XZ Premium Xperia XZs |
Xperia 1 |
Xperia XZ1
Xperia XZ1 Compact |
|
Xperia XZ2
Xperia XZ2 Premium Xperia XZ2 Compact |
|
Xperia XZ3 |

Das neue Xperia 1 ist aktuell das beste Sony-Handy zum Fortnite spielen. Das Flaggschiff ist mit einem bildgewaltigen 6,5-Zoll-P-OLED-Display im 21:9-Kinoformat und dem Snapdragon-855-Hochleistungsprozessor ausgestattet, der auf bis zu 6 GB Arbeitsspeicher zurückgreift. Damit stellen die technischen Ansprüche kein Problem für das Smartphone dar. Einzig der vergleichsweise kleine 3.330-mAh-Akku ist beim Zocken vom Nachteil.
Weitere Fortnite-Handys: LG, HTC, ZTE und Co.
Fortnite lässt sich nicht nur auf den Smartphones der großen Hersteller spielen. Hier siehst Du mit welchen Geräten die App kompatibel ist:
Hersteller | Smartphones |
Asus | ROG Phone
Zenfone 4 Pro Asus 5Z Asus V |
Essential | Essential Phone 1 |
HTC | U Ultra
U11 U11+ U12+ HTC 10 |
LG | V20
V30 V30+ V50 G5 G6 G5 ThinQ |
Motorola | Moto Z
Moto Z Droid Moto Z3 Moto Z2 Force |
Nokia | Nokia 8
Nokia 8.1 Nokia X7 |
Razer | Razer Phone
Razer Phone 2 |
ZTE | Nubia
Nubia Z17 Nubia Z17s Nubia Z11 Axon 7 Axon 7s Axon M |

Auch hier finden sich zwei absolute Top-Handys zum Fortnite spielen. Das Asus ROG Phone und das Razer Phone 2 sind zwei waschechte Gaming-Smartphones. Das ROG Phone ist mit einem 6-Zoll-AMOLED-Display ausgestattet. Das Razer Phone 2 setzt stattdessen auf ein 5,7-Zoll-LC-Display. Dafür sind beide Smartphones mit einem aufgebohrten Snapdragon-845-Prozessor mit bis zu 8 GB Arbeitsspeicher und einem 4.000-mAh-Akku ausgestattet. Beide bieten damit die perfekten Grundvoraussetzungen für ein perfektes Gaming-Erlebnis.