Fehlkäufe und nett gemeinte Geschenke von Oma Erna bringen Schränke zum Bersten. Um wieder Platz für Neues zu schaffen, hilft es ordentlich auszumisten, wie Marie Kondo es uns gerade zeigt. Aber nicht alles gehört in den Müll, denn manchen Trödel kannst Du noch zu Geld machen. Flohmarkt Apps helfen dabei. Wir haben die drei besten Apps für iOS und Android getestet.

Stehrümchen, Krimskrams, und andere Sammelsurien häufen sich über Jahre gerne in der Wohnung an. Passend zum Frühjahr hilft es, mal ordentlich auszumisten, das macht nicht nur die eigenen vier Wände sondern auch den Kopf frei. Neue oder unbenutzte Dinge wie Kleidung oder Elektronik lassen sich noch gut an den Mann bringen. Aber die Lust, sich am Sonntag bei Regen auf einen muffigen Flohmarkt zu setzen, hält sich sehr in Grenzen. Zum Glück gibt es viele Apps, auf denen Du Deine Altlasten ganz einfach inserieren kannst.

Ebay Kleinanzeigen – Der Allrounder

Bekanntgeworden ist Ebay Kleinanzeigen unter dem Begriff Kijiji, das auf Suaheli so viel wie Dorf/ Zeltstadt bedeutet und genauso aufgebaut ist. Jeder kann kostenfrei Inserate eingeben, mit Fotos bestücken und einen Abholort angeben. Gut 20 Millionen verfügbare Inserate gibt es bis in jede Ecke Deutschlands. Durch eine sehr ausgeklügelte Kategorie-Suche hat sich das Kleinanzeigenportal für Android und iOS längst bewährt. Hier gibt es wirklich alles. In wenigen Schritten gibst Du ein Inserat nach Kategorie, Marke, Produkt, Bild, Beschreibung und Preis ein. Nach einer kurzen Prüfung wird das Inserat freigegeben.

Ebay Kleinanzeigen App Screenshot

Leider gibt es keine Nutzer-Verifizierung und somit ist der Käufer gerade beim Versand auf die Ehrlichkeit beim Verkäufer angewiesen. Im besten Fall das neue Lieblingsstück einfach selbst abholen oder per PayPal zahlen.

Vor- und Nachteile

  • intuitiv bedienbar
  • kostenlos
  • keine Verifizierung der Verkäufer

Hier geht’s zu Deiner neuen Flohmarkt-App Ebay Kleinanzeigen:

Google Play Button
App Store Button

Shpock – Der Moderne

Shpock ist eine kleinere aber sehr moderne Flohmarkt App, die vor allem Artikel nach Entfernung auflistet. Das ist praktisch, so siehst Du alles, was sich in Deiner unmittelbaren Umgebung befindet. Natürlich kannst Du auch nach Datum oder Preis suchen. Bei sehr stylischen und mit großen Fotos beschmückte Anzeigen siehst Du gleich, was Dir gefallen könnte. Und genau das ist das Prinzip der App. Es geht weniger um Text, das Produkt steht im Fokus.

Shpock App Screenshot

Über Details können sich interessierte in Nachrichten austauschen. Inserate erstellst Du im Handumdrehen. Shpock finanziert sich durch In-App-Käufe, die Deine Inserate besonders hervorheben oder in den Anzeigen nach oben stellen. Für alle In-People ist Shpock der richtige digitale Trödekmarkt für iOS und im Play Store.

Vor- und Nachteile

  • große Produktbilder
  • wachsende Community
  • praktischer Suchfilter
  • In-App-Käufe

Hier geht’s zu Deiner neuen Flohmarkt App Shpock:

Google Play Button
App Store Button

reBuy – Der Schnelle

Wer es sehr unkompliziert mag, schickt seine ungeliebten Sachen einfach zu reBuy. Das geht sowohl mit Android-Smartphones als auch mit dem iPhone. Nach Re-commerce Prinzip kauft der Online Flohmarkt die Artikel auf und verkauft sie dann an neue glückliche Besitzer. Die Produktpalette ist mittlerweile sehr groß, allerdings werden von dem Startup, das sich 2004 formierte, hauptsächlich Elektronikartikel, Uhren oder Bücher angekauft.

rebuy App Screenshot

Den Preis für deinen Artikel kannst Du mit der App ganz einfach über den Strichcode oder der ISBN-Nummer eines Buches ermitteln. Bei der Preisbestimmung geht es um den Zustand des Produkts und natürlich Angebot und Nachfrage. Gebühren oder Ähnliches fallen nicht an, jedoch muss der Versand eines Paketes unter einem Warenwert von 10 Euro selbst bezahlt werden.

Vor- und Nachteile

  • einfach und unkompliziert
  • schnelle Abwicklung
  • geringe Verkaufspreise
  • Pakete müssen z.T. selbst gezahlt werden

Hier geht’s zu Deiner neuen Flohmarkt App reBuy:

Google Play Button
App Store Button

Fazit – Unser Testergebnis

Jetzt kommt’s darauf an, was Du verkaufen möchtest. Kleidung, Spielsachen und Möbel gehen gut bei Shpock und Kleinanzeigen. Bei den Flohmarkt Apps brauchst Du allerdings auch einen langen Atem, da der richtige Liebhaber erst noch über das Inserat stolpern muss. Bei reBuy geht es deutlich schneller, da das Startup als Zwischenhändler fungiert und Deine alten Bücher und Elektronik-Artikel sofort kauft. Allerdgins musst Du hier auch mit einem geringeren Preis rechnen.

arrow_upward share