Inhaltsverzeichnis
Die App Facebook Lite ist die Alternative zur „normalen“ Facebook Anwendung. Welche Vorteile sie mit sich bringt und was sie von der Standard-Version unterscheidet, haben wir hier für Dich zusammengefasst.
Was ist Facebook Lite?
Die App Facebook Lite wurde im Jahr 2015 ursprünglich für Schwellenländer entwickelt. Die Idee dahinter war, Facebook auch auf Geräten mit weniger leistungsfähiger Hardware oder in Regionen mit langsamer bzw. schlechter Interverbindung zugänglich zu machen. Facebook Lite funktioniert unter allen Netzwerkbedingungen einschließlich im 2G-Netz. Heute ist die Anwendung auch weltweit verfügbar und eignet sich am besten für Geräte mit wenig Speicherplatz. So funktioniert Facebook Lite auch auf älteren Android-Geräten (kompatibel ab Android 2.2), die die normale Facebook App nicht mehr unterstützen. Natürlich ist eine Verwendung der Light-Variante von Facebook auch mit den neusten Smartphones möglich, um Speicherplatz und Akku zu sparen.
Hier geht’s zu Facebook Lite für Android und iOS:
Was sind die Unterschiede?
Die Installation der Facebook Lite App nimmt weniger Zeit in Anspruch und durch den geringeren Umfang benötigt sie ebenfalls weniger Speicherplatz auf Deinem Gerät. Auch ist bei der Nutzung der Datenverbrauch geringer, sodass Du weniger Datenvolumen benötigst. Einige Features, die Facebook in den letzten Jahren hinzugefügt hat, gibt es bei der abgespeckten Version jedoch nicht. Wer jedoch von den mittlerweile zahlreichen Funktionen, die Facebook bietet, überfordert ist und sich auf das Wesentliche beschränken möchte, der ist mit Facebook Lite bestens beraten.
Auf den ersten Blick sind beide Apps gleich gestaltet, wobei Facebook Lite etwas schlichter und flacher daherkommt. Die Unterschiede fallen jedoch erst im Detail auf. Die Grundfunktionen der beliebten Social Media Anwendung sind ebenfalls in der Light-Version verfügbar. So werden Dir auf der Startseite alle für Dich relevanten Inhalte angezeigt, Du kannst die Beiträge Deiner Freunde kommentieren und liken, Beiträge oder Fotos teilen sowie einen eigenen Status posten. Hier musst Du jedoch auf ein paar Features verzichten, Du kannst z.B. keine GIFs posten, 3D-Foto oder Kamera-Filter verwenden sowie Watch Partys erstellen. Eine Story fügst Du bei Facebook Lite ebenfalls ganz einfach hinzu, allerdings nur in Form von Texten oder Fotos. Musik oder Umfragen stehen Dir nur in der Vollversion zur Verfügung. Einen großen Vorteil bietet die Spar-Version jedoch im Vergleich zur herkömmlichen Facebook App: Der von vielen Nutzern herbeigesehnte Dark Mode ist hier bereits verfügbar.
Was ist Messenger Lite?
Passend zu Facebook Lite gibt es ebenfalls den Messenger Lite. Auch dieser hat im Vergleich zu seinem großen Bruder, dem Facebook Messenger, wesentlich weniger Funktionen in petto. Die Grundfunktionen sind dennoch vorhanden: Du hast innerhalb einer Unterhaltung die Möglichkeit, Anrufe oder Video-Chats zu starten, stellst einzelne Chats bei Bedarf stumm oder änderst das Design. Auf andere Features, wie innerhalb einer Unterhaltung suchen, eine geheime Unterhaltung starten oder einen Überblick über alle geteilten Fotos innerhalb eines Chats, musst Du jedoch verzichten. Auch die generellen Einstellungen kommen ein wenig abgespeckt daher. So lassen sich SMS-Unterhaltungen nicht im Messenger Lite anzeigen, Du kannst keine Story posten oder den Nachtmodus aktivieren. Die Möglichkeit Deinen Online-Status zu verbergen, hast Du aber auch in der Lite Version.
