Inhaltsverzeichnis
Escape Games erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit – nicht nur offline, sondern auch auf Smartphones und Tablets. Wir haben die 3 besten Escape Room Apps für Android und iOS gefunden und getestet.
Live Escape Games sind inzwischen ein weltweites Phänomen. Ihren Ursprung haben sie allerdings in der digitalen Welt, wo sie immer noch genauso beliebt sind. In den Appstores von Google und Apple tummeln sich reihenweise Abenteuer im Escape-Stil. Die drei besten stellen wir Dir hier vor.
NOX Escape Room – Die Anspruchsvolle
In der Escape Room App NOX Escape Room begibst Du Dich allein in ein altes, mysteriöses Anwesen voller Geheimnisse. Du entschlüsselst Rätsel, verschaffst Dir Zutritt zu geheimen Räumen und kommst der Legende um das Anwesen auf die Spur. Dafür nimmst Du jedes Möbelstück und jeden Gegenstand, den Du findest, genau unter die Lupe. Überall könnten sich Hinweise und Fragmente verstecken, mit denen Du der Lösung des Rätsels näherkommst.
Was uns auf den ersten Blick an NOX Escape Room besonders gut gefällt, ist die Grafik des Smartphone-Spiels. Sie ist schlicht, aber schick und wirkungsvoll. Wir steuern keine Spielfigur, sondern tippen selbst auf Möbelstücke und Co., wenn wir dahinter Geheimnisse vermuten. Dazu betrachten wir die Geschehnisse aus der Isometrischen Perspektive, was uns besonders gut gefällt. Die Rätsel sind knifflig, aber lösbar und logisch. Hardcore-Escape-Fans brauchen sicher nicht lange, um NOX Escape Room durchzuspielen, doch die Innovation der Minispiele hält auch Kenner bei Laune. Werbung ist zwar vorhanden, nervt aber lange nicht so sehr wie bei manch anderer App.
Vor- und Nachteile
- Knifflige, aber nicht unlösbare Rätsel
- Schöne Grafik und moderne Umsetzung
- Schnellreise zwischen einzelnen Räumen
- Spielzeit je nach Escape-Erfahrung zu kurz
- Internet-Verbindung stellenweise zum Spielen erforderlich
Psycho Escape – Die unheimliche
Wer sich gerne so richtig gruselt und keine Scheu vor digitalen Psychopathen und Serienkillern hat, findet in Psycho Escape den idealen Begleiter für lange Bahn- oder Autofahrten. In der Escape Room App wirst Du von einem Unbekannten Mörder verfolgt, der es auf Dich abgesehen hat. Du versuchst, ihm zu entkommen, doch sein krankes Spielchen stellt Dich immer wieder vor neue Herausforderungen. Du löst Rätsel und kommst hinter die Machenschaften des Psychopathen, während Du dem Tod immer wieder um Haaresbreite von der Schippe springst.
Die Grafik von Psycho Escape ist beeindruckend und passt hervorragend zum Setting. Sie mutet realistisch an und erzeugt eine schaurige Stimmung, die von gruseligen Sounds untermauert wird. Die Rätsel sind leider teilweise zu einfach, so dass erfahrene Spieler die Lösung schnell entschlüsselt haben. Die Atmosphäre gepaart mit den Mysterien, auf die Du immer wieder stößt, wiegen das jedoch auf. Schade ist allerdings, dass lediglich die ersten neun Level kostenlos spielbar sind. Um Psycho Escape vollständig durchzuspielen, wird echtes Geld fällig. Der Anbieter hat neben dem Psycho-Szenario außerdem noch andere Escape Room Apps im Portfolio: Gefängnis, Wilder Westen, Krieg, Horror, Piraten und viele mehr.
Vor- und Nachteile
- Gruselige und unheimliche Atmosphäre
- Schöne, realistische Grafik
- Spannende Story
- Nur die ersten 9 Level sind gratis
- Rätsel stellenweise zu leicht
- Werbung zu penetrant
Escape Team – Die Team fördernde
Anders als in den anderen vorgestellten Spielen stürzt Du Dich in der Escape Room App Escape Team nicht in ein digitales Abenteuer, sondern holst ein Live Exit Game zu Dir nach Hause. Die App liefert mit Hörspiel-Sequenzen und einem atmosphärischen Soundtrack die Hintergrundgeschichten Deiner Mission. Alle nötigen Materialien, neben Stift, Papier und Kleber druckst Du selbstständig aus. Während Deiner Mission fungiert die Escape Room App als Decoder, in den Du Zahlenkombinationen einträgst, die Dich wiederum im Abenteuer voranbringen. Jede Mission ist auf eine Spielerzahl zwischen zwei und vier ausgelegt, kann meistens aber auch allein bewältigt werden.
Das Konzept von Escape Team überzeugt uns. Die Missionen sind abwechslungsreich und innovativ und die Rätsel schwierig, aber nicht unlösbar. Der Soundtrack der App und die Hörspiel-Passagen verleihen jedem Abenteuer die richtige Atmosphäre. Die Trainingsmission sowie die erste Mission „Bahnhof“ dienen als Übung für das System von Escape Team und sind die ideale Einführung in Escape Spiele im Allgemeinen. Jedes weitere Abenteuer muss allerdings für jeweils 99 Cent gekauft werden.
Vor- und Nachteile
- Interessantes Spielkonzept
- Guter Soundtrack und motivierende Hörspiel-Einlagen
- Knifflige, aber lösbare Rätsel
- Im Team spielbar
- Nur die ersten beiden Missionen sind gratis
Fazit – Unser Testergebnis
Alle drei der vorgestellten Escape Room Apps sorgen für langanhaltenden Rätselspaß und bringen Deine grauen Zellen so richtig auf Hochtouren. Wer sich kniffligen Herausforderungen am liebsten allein stellt, ist mit den Apps Psycho Escape und NOX Escape Room bestens bedient. Fortgeschrittene Exit-Fans kommen allerdings mit NOX mehr auf ihre Kosten, weil die Rätsel besonders schwierig sind. Psycho Escape bietet hingegen seichte Aufgaben, allerdings in angespannter Thriller-Atmosphäre. Für alle, die sich dem Wettstreit gegen die Uhr gemeinsam mit Freunden stellen wollen, ist Escape Team genau die richtige Escape Room App: Mit ausgedruckten Materialien und bewaffnet mit Schere und Stift kommen Du und Deine Freunde Geheimcodes auf die Spur, während im Hintergrund mitreißende Hörspiel-Einlagen laufen.