Einschlaf-Apps helfen Dir mit beruhigenden Klängen einzuschlafen. Damit Du nachts Deine Ruhe findest und den nächsten Tag energiegeladen beginnst, haben wir Dir die drei besten kostenlosen Geräusche-Apps für Android und iOS herausgesucht. Im Test erfährst Du, was sie können.

Eine Einschlaf-App hilft Dir in der Nacht durch Geräusche zu entspannen und besser einzuschlafen. Du kannst Dir Deine eigenen Klänge selbst zusammenmixen oder ein vorgefertigtes Themenset auswählen. Beliebt sind zum Beispiel Waldklänge, Regen oder auch Meeresrauschen. Eine Geräusche-App hilft nicht nur Dir beim Einschlafen, sondern auch Deinem Baby. Mit dem Timer stellst Du sicher, dass die App sich von selbst abstellt und nicht den Smartphone-Akku leer macht.

Naturgeräusche – Die Ruhe der Natur

Naturgeräusche bietet Dir eine große Auswahl vorgefertigter Entspannungsklänge. Zum Beispiel Entspannender Ozean, Wasserfall, Regen auf Gras und vieles mehr. Über das Plus fügst Du nach der Set-Auswahl noch weitere Sounds, wie Pianoklänge oder verschiedene Tierlaute hinzu. So lassen sich mit der Geräusche-App individuellere Klänge erstellen.

Naturgeräusche Screenshots

Jedes Set der Einschlaf-App lässt sich mit einem Timer einstellen, sodass sie sich selbst ausschaltet, falls Du einschlafen solltest. Naturgeräusche gibt es kostenlos, aber nicht werbefrei für Android. Für nur 0,99 Cent lässt sich die Werbung aber entfernen.

Vor- und Nachteile

  • gute Auswahl vorgefertigter Geräusche
  • Hinzufügen zusätzlicher Klänge
  • nur für Android
  • enthält Werbung

Hier geht’s zur kostenlosen Einschlaf-App Naturgeräusche:

Google Play Button

Sound Sleeper – Speziell für Babys

Sound Sleeper ist eine Einschlaf-App, die speziell für Babys und Eltern entwickelt wurde. Die verschiedenen Geräusche sind deshalb auch nach Kategorien wie Am Besten Für Neugeborene und Am Besten Für Eltern geordnet. Wählst Du einen Sound aus, kannst dessen Spieldauer und das Volumen bestimmen. Aktivierst Du den Modus Zuhören achtet die App auf Geräusche. Immer, wenn Dein Kind aufwacht und weint oder schreit, spielt Sound Sleeper erneut für das voreingestellte Intervall die ausgewählten Klänge ab. achtet

Sound Sleep Screenshots

Sound Sleeper hilft Deinem Kind nicht nur ruhiger zu werden, sondern überwacht auch dessen Schlaf. Die Funktion Schlaf Aufzeichnung zeigt Dir, wie oft und zu welchen Uhrzeiten es in der Nacht wachgeworden ist. Unter Sound Sleeper U findest Du Videos mit Elternratschlägen. Leider sind diese jedoch nur auf Englisch verfügbar. Dafür gibt es Sound Sleeper aber kostenlos und werbefrei für Android und iOS.

Vor- und Nachteile

  • Schlafüberwachung für Kinder
  • Zuhören-Modus stellt sich selbst aus und ein
  • Geräusche können nicht selbst erstellt werden
  • vergleichsweise wenig Geräusche

Hier geht’s zur kostenlosen Einschlaf-App Sound Sleeper:

Google Play Button
App Store Button

Sleepo – Dein Schlafmix

Mit Sleepo erstellst Du Deinen ganz eigenen Einschlafklang. Die Geräusche-App enthält insgesamt 36 verschiedene Sounds, von denen Du maximal acht nach eigenem Ermessen zusammenmixen kannst. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Naturgeräusche wie Regen, Donner und Wellenrauschen, aber auch Klänge aus der Stadt, wie das Zugrattern auf Schienen oder ein Ventilator. Hast Du Dein Set erstellt, konfigurierst Du die Intensität der einzelnen Geräusche, die Lautstärke und den Timer.

Sleepo Screenshots

Unter Lieblingszusammenstellung sind in Sleepo Deine eigens erstellten Lieblings-Sets gespeichert. Du findest dort aber auch einige vorgegebene Geräusche wie Wintercamping oder Morgenmeditation. Damit die Einschlaf-App Dich in der Nacht nicht mit dem grellen Smartphone-Display stört, gibt es einen Nacht- und einen Tag-Modus. Sleepo ist kostenlos, aber nicht werbefrei für Android verfügbar. Für 1,99 kannst Du die Werbung aber auch entfernen.

Vor- und Nachteile

  • viele Geräusche zum Mixen
  • Auswahl vorgefertigter Geräusche
  • nur für Android
  • enthält Werbung

Hier geht’s zur kostenlosen Einschlaf-App Sleepo:

Google Play Button

Fazit – Unser Testergebnis

Unser Test hat gezeigt, dass sich die Einschlaf-Apps in ihrer Grundfunktion alle sehr ähnlich sind. Sie alle bieten ein großes Set an beruhigenden Klängen, die Dir helfen werden, besser einzuschlafen. In Naturgeräusche findest Du viele vorgefertigte Geräusche-Sets, die Du nach Belieben mit zusätzlichen Sounds anpasst. Sound Sleeper ist speziell für Kinder und Eltern gedacht und überwacht zusätzlich den Schlaf. In Sleepo sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier stellst Du aus zahlreichen Klängen Deine ganz persönlichen Entspannungsgeräusche zusammen.

arrow_upward share