Wir zeigen Dir die zehn besten Huawei-Handys mit Google-Apps. Die neuesten Ableger des chinesischen Marktführers müssen aufgrund des US-Handelsembargos auf den Google-Support verzichten. Zum Glück gibt es genügend ältere Modelle, die auch 2020 noch top sind.

Huawei schickt sich an, Samsung die Marktführerschaft zu entreißen. Ein ambitioniertes Ziel, das jedoch spätestens seit dem Vorbeiziehen an Apple und der Sicherung des zweiten Platzes auf dem Weltmarkt, nachvollziehbar und realistisch ist. Den Erfolg verdankt Huawei seinen hervorragenden Smartphones, die immer wieder mit Innovationen wie der Triple-Kamera oder dem Reverse-Charging überraschen und dazu in der Regel günstiger sind als gleichwertige Konkurrenzprodukte.

Unsere Bestenliste zeigt Dir die besten Huawei-Handys mit Google-Apps. Denn seitdem die USA ein Handelsembargo gegen Huawei verhängt hat, müssen die beliebten Smartphones auf den Google-Support verzichten. Da viele Nutzer jedoch nicht auf Apps wie Google Maps, Drive und Gmail verzichten wollen und können, haben wir eine Liste mit allen Geräten zusammengestellt, wo der Google-Support unterstützt und auch zukünftig nicht eingeschränkt wird.

Huawei P30 Pro

Das Huawei P30 Pro ist das bis dato letzte Flaggschiff der Chinesen, das nicht durch den US-Bann und den damit fehlenden Google-Support eingeschränkt ist. Das High-End-Smartphone ist von Werk aus mit dem Android-9-Betriebssystem ausgestattet. Für eine Spitzenperformance sorgt der hauseigene Kirin-980-Prozessor, der auf maximal 8 GB Arbeitsspeicher zurückgreift. Dank einer Akkukapazität von rund 4.200 mAh und der Fast-Charge-Technologie wird Dir unterwegs außerdem nie der Saft ausgehen. Doch das eigentliche Highlight des Huawei P30 Pro ist die Quad-Kamera, die sich aus einem 40-Megapixel-Sensor, einem 20-Megapixel-Weitwinkelsensor, einem 8-Megapixel-Telesensor und dem ToF-Sensor zusammensetzt, der für natürlichere Tiefeneffekte sorgt.

Huawei P30 Pro

Huawei Mate 20 Pro

Das Huawei Mate 20 Pro gehört ebenfalls zum High-End-Segment und überzeugt mit zahlreichen Top-Features. Als Prozessor dient dem Smartphone der Kirin 980, der wahlweise auf bis zu 6 GB oder 8 GB Arbeitsspeicher zurückgreift. Mit 4.200 mAh Akkukapazität läuft das Huawei Mate 20 Pro in der Regel gut zwei Tage am Stück ohne zwischendurch an die Steckdose zu müssen. Dazu gibt es wahlweise 128 GB oder 256 GB interne Speicherkapazität, die sich per Nano-Speicherkarte um weitere 256 GB erweitern lässt. Ein weiteres Highlight ist die Triple-Kamera auf der Rückseite, die mit einem 40-Megapixel-RGB-Sensor, einem 20 Megapixel-Weitwinkelsensor und einem 8-Megapixel-Telesnsor knipst.

Huawei Mate 20 Pro

Huawei P30

Das Huawei P30 ist die leicht abgespeckte Version des Huawei P30 Pro, die ausgewählte Premiumfeatures zum kleineren Preis bietet. Es ist etwas kleiner, wodurch die Akkukapazität auf 3.650 mAh schrumpft. Dennoch hält das Smartphone im Durchschnitt mit einer Ladung anderthalb Tage am Stück. Der Kirin-980-Prozessor ist der gleiche wie der des Premium-Modells, greift jedoch nur auf maximal 6 GB Arbeitsspeicher zurück. Die interne Speicherkapazität des Huawei P30 beträgt 128 GB. Mit einer Nano-Speicherkarte lässt sie sich um maximal 256 GB erweitern. Die Hauptkamera auf der Rückseite setzt sich aus einem 40 Megapixel-Sensor, einem 16-Megapixel-Weitwinkelsensor und einem 8-Megapixel-Telesensor zusammen.

Huawei P30

Huawei P30 Lite

Das Huawei P30 Lite ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher. Für vergleichsweise wenig Geld bietet Dir das Smartphone eine Triple-Kamera, die sich aus einem 48-Megapixel-RGB-Sensor, einem 8-Megapixel-Telesensor und einem 2-Megapixel-Bokehsensor zusammensetzt. Dazu gibt es ein großes 6,15-Zoll-Full-HD-Display, 128 GB interne Speicherkapazität und eine 24-Megapixel-Frontkamera. Der Kirin 710 gehört zwar nicht zu den leistungsstärksten Prozessoren auf dem Markt, liefert aber mit den bis zu 4 GB Arbeitsspeicher eine ordentliche Performance ab. Hinzu kommt, dass das Huawei P30 Lite von Werk aus mit dem Android-9-Betriebssystem und einem ausdauernden 3.340-mAh-Akku ausgestattet ist.

Huawei P30 Lite

Huawei Mate 20 Lite

Das Huawei Mate 20 Lite ist ein weiterer Preisknaller. Das Smartphone ist mit einem großen 6,3-Zoll-Full-HD-Plus-Display und einem riesigen 3.750-mAh-Akku ausgestattet. Somit genießt Du Filme und Spiele umso mehr und brauchst Dir keine Gedanken, um die Akkulaufzeit zu machen. Als Prozessor dient dem Huawei Mate 20 Lite der Mittelklasse-Prozessor Kirin 710, der auf bis zu 4 GB Arbeitsspeicher zurückgreift. In Sachen Kameraausstattung bietet Dir das Smartphone sowohl vorne als auch hinten eine Dual-Kamera. Selfies knipst Du mit einem 20-Megapixel-RGB-Sensor und einem 2-Megapixel-Bokeh-Sensor. Letzterer findet auch auf der Rückseite Verwendung, allerdings in Kombination mit einem 24-Megapixel-RGB-Sensor.

Huawei Mate 20 Lite

Hier findest Du weitere Produktdetails und Angebote zum Huawei Mate 20 Lite.

Huawei Mate 20

Das Huawei Mate 20 verbindet Premium-Features mit einem fairen Preis. Du bekommst ein Smartphone, das von Werk aus mit Android 9 und einem großen 4.000-mAh-Akku ausgestattet ist. Außerdem taktet im Huawei Mate 20 der Hochleistungsprozessor Kirin 980, der mit bis zu 4 GB Arbeitsspeicher eine starke Leistung garantiert. Dazu gibt es eine Triple-Kamera, die sich aus einem 12-Megapixel-RGB-Sensor, einem 16-Megapixel-Weitwinkelsensor und einem 8-Megapixel-Telesensor zusammensetzt. Außerdem kann der interne 128-GB-Speicher mit einer Nano-Speicherkarte um bis zu 256 GB aufgerüstet werden.

Huawei Mate 20

Huawei P20 Pro

Das Huawei P20 Pro revolutionierte die Smartphone-Kamera und zählt deshalb auch zwei Jahre nach dem Release noch zu den besten Foto-Handys auf dem Markt. Zum Einsatz kommen ein 40-Megapixel-RGB-Sensor, ein 20-Megapixel-Weitwinkel-Sensor und ein 8-Megapixel-Telesesor. Das Huaaei P20 Pro war damit das erste Handy mit einer Triple-Kamera. Diese ist nicht nur zu einem Zoom ohne spürbarem Qualitätsverlust fähig, sondern auch zu starken Low-Light-Fotografien. Doch auch die Leistung des Huawei P20 Pro ist beeindruckend. Im Inneren taktet ein Kirin-970-Prozessor, der auf bis zu 6 GB Arbeitsspeicher zurückgreift. Dazu gibt es unter anderem 128 GB interne Speicherkapazität, einen 4.000-mAh-Akku und 6,1-Zoll-OLED-Display.

Huawei P20 Pro

Huawei P20 Lite

Das Huawei P20 Lite ist die Low-Budget-Variante des Huawei P20 und vereint ausgewählte Premium- und Mittelklasse-Features mit günstigem Einsteigerequipment. Das Smartphone ist mit einem vergleichsweise kleinem 5,8-Zoll-Full-HD-Plus-Display mit Notch ausgestattet. Dazu gibt es den Kirin-659-Prozessor, der auf bis zu 4 GB Arbeitsspeicher zurückgreift. Die interne Speicherkapazität beträgt 64 GB, kann aber mit einer microSD-Speicherkarte um bis zu 256 GB aufgerüstet werden. Der 3.000-mAh-Akku wirkt vergleichsweise klein, hält aber dank der energiesparenden Technik mindestens einen Tag am Stück durch. Für gute Fotos sorgt eine Dual-Kamera, die mit einem 16-Megapixel-RGB-Sensor und einem 2-Megapixel-Bokeh-Sensor ausgestattet ist.

Huawei P20 Lite

Huawei P Smart 2019

Noch ein Preis-Leistungs-Kracher – Das Huawei P Smart 2019 kostet mittlerweile nicht einmal mehr 200 Euro, bietet aber dennoch eine starke Ausstattung. Auf dem Smartphone ist das aktuelle Android 9 vorinstalliert. Für solide Leistung sorgt der Kirin-710-Prozessor, dem bis zu 3 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Die interne Speicherkapazität von 64 GB bietet genügend Platz für all Deine Medien, lässt sich bei Bedarf aber sogar per microSD um bis zu 512 GB erweitern. Dazu gibt es einen ausdauernden 3.100-mAh-Akku, der garantiert einen Tag ohne Aufladen durchhält und eine Dual-Kamera mit einem 13-Megapixel-RGB- und einem 2-Megapixel-Bokeh-Sensor.

Huawei P Smart 2019

Huawei P Smart

Das Huawei P Smart ist der Vorgänger der 2019er-Version und sogar noch ein bisschen günstiger. Für nicht einmal 150 Euro bekommst Du ein Einsteiger-Smartphone mit 5,65-Zoll-Display, das in Full HD-Plus auflöst. Außerdem ist es mit einem Kirin-659-Prozessor ausgestattet, der auf bis zu 3 GB Arbeitsspeicher zurückgreift und damit eine zufriedenstellende Leistung garantiert. Der 3.000-mAh-Akku des Huawei P Smart hält im Durchschnitt einen Tag. Außerdem gibt es 32 GB interne Speicherkapazität, die per microSD um bis 256 GB erweitert werden kann. Für gelungene Schnappschüsse sorgt bei dem Huawei-Smartphone eine Dual-Kamera mit einem 13-Megapixel-RGB- und einem 2-Megapixel-Bokeh-Sensor.

Huawei P Smart
arrow_upward share