Inhaltsverzeichnis
Games aus Kindertagen bleiben unvergessen. Die älteren Semester kennen die pixeligen Spiele noch aus dem Original und schwelgen bei Namen wie Super Mario oder Pac-Man in seligen Erinnerungen. Welch ein Glück, dass Entwickler unsere App Stores mit vielen Game-Klassikern neu bestückt haben. Wir haben die drei besten kostenlosen Retro-Games für Android und iOS für Dich getestet.
Kleine Handy-Games sind eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Zwischendurch. Wer sich dabei zurücksehnt nach den guten alten Arcade-Automaten und Spiele-Konsolen, greift am besten zu einem der zahlreichen Retro-Games. Wir haben drei Vorschläge zusammengestellt, mit denen Du Dir Nostalgie Pur auf Dein Smartphone holst.
PAC-MAN – Der Arcade-Klassiker
Der absolute Videospiel-Klassiker feiert im Jahr 2020 seinen 40. Geburtstag und mit der passenden App holst Du Dir die Mutter aller Retro-Games aus der Spielhalle auf Dein Smartphone. Ziel des Spiels ist es, die Spielfigur Pac-Man, einen nimmersatten gelben Kreis, durch ein Labyrinth zu steuern und auf dem Weg kleine Punkte einzusammeln. Dabei wird die Spielfigur von bunten Geistern verfolgt, die auf die Namen Blinky, Pinky, Inky und Clyde hören und verschiedene Strategien bzw. Bewegungsabläufe verfolgen, um Pac-Man zu fangen und an seinem Ziel zu hindern.

Frisst Pac-Man größere Punkte, färben sich die Geister blau und können wiederum von Pac-Man selbst gefressen werden. Dies bringt extra Punkte ein, ebenso wie kleine Früchte, die hin und wieder auf dem Spielfeld auftauchen. Nachdem alle Punkte aufgefressen sind, ist das Level abgeschlossen. Du spielst entweder den klassischen Pac-Man in den drei Schwierigkeitsstufen Einfach, Normal und Original oder zahlreiche andere Labyrinthe. Für geschaffte tägliche Aufgaben oder Turniere gibt es Münzen, um weitere Level freizuschalten.
Vor- und Nachteile
- Originalsounds
- einfache Steuerung
- kurzweilig
- Werbung
Sonic the Hedgehog Classic – Das Jump ‘n‘ Run-Abenteuer
Der böse Dr. Eggman hat die Insel South Island besetzt und sucht mithilfe seiner selbst gebauten Maschinen nach magischen Edelsteinen. Zusätzlich hält er die tierischen Inselbewohner gefangen. Als Sonic the Hedgehog ist es nun Deine Aufgabe, Dr. Eggman bei seinem Vorhaben zu stoppen und die Tiere wieder zu befreien. Der beliebte Igel ist die Hauptfigur einer Jump-‘n‘-Run-Spiele-Reihe des Spieleherstellers SEGA. Du steuerst die Figur durch insgesamt sieben Zonen und wirbelst dabei unterwegs durch Loopings und sammelst Ringe ein.

Die kostenfreie Version der App ist dabei mit viel Werbung gespickt, werbefrei spielst Du für 2,29 Euro. Der Spielspaß kommt vor allem durch die originale Musik und Soundeffekte sowie durch die altmodisch anmutende Grafik. Gespielt wird im Querformat. Auf der linken Seite befindet sich ein Button, mit dem Du die Richtung einschlägst, der Knopf auf der rechten Seite lässt Sonic springen. Du spielst hintereinander die einzelnen Level der verschiedenen Zonen durch. Hast Du alle Zonen gemeistert, kannst Du die Level im Gegen die Zeit-Modus in einer bestimmten Zeitvorgabe erneut absolvieren.
Vor- und Nachteile
- Originalsounds
- kurzweilig
- Erklärung über Bedienung und wichtige Items
- Bedienung ohne Steuerkreuz schwierig
Snake ’97 – Die Mutter der Handyspiele
Wer früher ein Nokia-Handy besaß, erinnert sich an das vorinstallierte Spiel Snake. Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Die nur mit viel Fantasie als solche erkennbare Schlange muss so bewegt werden, dass sie auf ihrem Weg die kleinen Punkte aufsammelt, die immer wieder an verschiedenen Stellen des Bildschirms auftauchen. Dabei darf sie nicht an die Ränder oder ihren eigenen Körper stoßen. Aber Achtung, bei jedem Erfolg wird die Schlange ein wenig länger, sodass Du nach einiger Zeit einiges an Fingerfertigkeit aufbringen musst, um die Schlange fehlerfrei durch das Spielfeld zu manövrieren.

Gleich nach dem Herunterladen der App geht es los und Dein Bildschirm verwandelt sich in den Klassiker von 1998, das Nokia 5110. Die Bedienung des Spiels funktioniert wie damals über die Tasten 2, 4, 6 und 8 für die Bewegungen zur Seite und nach oben und unten, nur eben jetzt via Touchscreen. In den Einstellungen stellst Du die Geschwindigkeit der Schlange ein oder wählst ein anderes Design aus. Hier stehen Dir die beliebten Modelle Nokia 3210, 8210, 8850, 7110, 3410 und 3310 zur Verfügung. Auf letzteren lässt sich sogar Snake 2 mit verschiedenen Spielfeldern spielen.
Vor- und Nachteile
- Originalsounds
- kurzweilig
- Handhabung ohne Tasten schwieriger
Fazit – Unser Testergebnis
Retro-Games gab es nicht nur für die Konsole oder Spielautomaten – auch Handy-Spiele haben mal ganz klein angefangen. Egal welches Medium dir früher zur Verfügung stand, die von uns getesteten Retro-Games schicken Dich per App auf eine Zeitreise, in der ausgefeilte Grafiken noch Zukunftsmusik waren und einfacher, kurzweiliger Spielspaß im Vordergrund stand. In Sachen Bedienung weisen alle Apps gewisse Schwächen auf, da sie ursprünglich nicht für die heutige Touchscreen-Technologie entwickelt worden sind. Für einen kurzen Abstecher in die Vergangenheit eigenen sich jedoch alle drei Anwendungen.