Ein gutes Gebet hilft nicht nur in Zeiten der Krise. Ob Corona Virus oder persönliche Schicksalsschläge, ein Tischgebet, Freudetaumeln oder einfach nur eine Unterredung mit Gott – das muss nicht nur im stillen Kämmerlein stattfinden. Gott ist überall und lässt sich auch von unterwegs anrufen. Deshalb haben wir die besten Beten-Apps für Android und iOS getestet. Hier geht es zu unserem Test.
Die Mehrheit der Menschheit bezeichnet sich als gläubig. Beten gehört zu ihrem Alltag, egal welcher Religion oder Konfession sie angehören. In Krisensituationen wie dem Ausbruch des Corona Virus sucht auch der ein oder andere nicht strenggläubige Mensch Halt bei Gott. Kein Wunder, denn ein Gebet ist ein beruhigender und meditativer Akt, der Stärke verleihen kann – wenn man denn an einen Schöpfer glaubt. Für alle, die Halt suchen, haben wir daher die besten kostenlosen Beten-Apps für Android und iOS getestet. Hier findest Du unser Ergebnis.
Beten – Die Christliche
Die App Beten des Herder Verlags richtet sich an bibelfeste Menschen christlichen Glaubens, ganz unabhängig von ihrer Konfession. Ob katholische, evangelische oder orthodoxe Christen – alle finden sie Zuspruch bei der intuitiven und übersichtlichen Anwendung. Der Herder Verlag ist auf theologische und spirituelle Literatur spezialisiert, entsprechend hochwertig ist auch das inhaltliche Angebot. Die App ist nicht nur einfach zu verwenden, sondern auch optisch gelungen und dezent gestaltet. Ohne viel Drumherum findet hier jeder Christ auf einen Klick, was er zum Gebet braucht.

Nach der Installation geht es dann auch ohne Registrierung los. Der Startbildschirm bietet Dir drei wesentliche Funktionen an: Täglich Beten, Anlässe und Favoriten. In der Rubrik Täglich Beten findest Du wichtige Gebete für den Alltag. Dazu gehören etwa Das Vater unser, Das Ave Maria oder Gloria. Ein Klick auf das gewünschte Gebet und schon hast Du den Text vor Dir. Möchtest Du diesen mit Freunden oder Familie via WhatsApp, E-Mail oder SMS teilen, findest Du das entsprechende Symbol am oberen Displayrand. Hier befindet sich auch das Herz-Zeichen, mit dem Du das gewünschte Gebet als Favoriten markierst. Unter Anlässe hast Du wiederum die Möglichkeit, Gebete für bestimmte Situationen wie etwa Bitte um Frieden oder Gebet für die Feinde aufzurufen. Damit ist die Beten-App eine würdige Anwendung für eine intime Aussprache mit Gott. Etwas musikalische Untermalung hätten wir uns jedoch noch gewünscht.
Vor- und Nachteile
- übersichtlich
- werbefrei
- begrenzte Auswahl
- kein Audio-Feature
Muslim Pro – Die Islamische
Muslim Pro gehört zu den beliebtesten Apps zum Beten. Mit über 50.000.000 Installationen im Google Play Store findet die kostenlose Anwendung großen Zuspruch bei der muslimischen Gemeinschaft weltweit. Und das zurecht. Hier ist vieles auf einem Fleck versammelt, was ein gläubiger Muslim zum Beten und zur Ausübung seiner Religion benötigt. Die App ist zwar etwas unübersichtlich, aber dafür umso vielfältiger mit Blick auf die Funktionen. Hast Du Muslim Pro erst einmal installiert, legst Du auch sofort und ohne Anmeldung los. Lediglich den Standort solltest Du freigeben, damit die Anwendung akkurate Gebetszeiten berechnet.

Anschließend stellst Du die Benachrichtigungen für jeweilige Gebetszeiten ein und tauchst in die Beten-App ein. Der Startbildschirm zeigt Dir die Zeit bis zum nächsten Gebet sowie den Vers des Tages an. Unter dem Ticker findest Du Funktionen wie Duas, Kalender oder Gemeinschaft. Mit einem Klick auf das Duas-Symbol findest Du freie Gebete für wichtige Alltagsituationen. Alle lassen sich zudem sowohl schriftlich betrachten als auch via als Audio-Datei anhören. Das Gemeinschaftsfeature gibt Dir indes die Möglichkeit mit der Glaubensgemeinschaft zu kommunizieren und füreinander zu beten. Am unteren Rand des Displays findest Du weitere Features wie etwa Koran oder Qibla, den Kompass, der Dir die vorgeschriebene Gebetsrichtung anzeigt. Muslim Pro hat noch zahlreiche weitere Funktionen, daher empfehlen wir: einfach herunterladen und ausprobieren.
Vor- und Nachteile
- zahlreiche Funktionen
- Audio-Feature
- Community-Feature
- Werbung
Daily Jewish Prayers – Die Jüdische
Daily Jewish Prayers ist eine der beliebtesten Beten-Apps für Menschen jüdischen Glaubens im Google Play Store. Leider ist die Anwendung nicht für iOS verfügbar, hier empfehlen wir allen iPhone-Usern auf die ebenfalls kostenlose Alternative Jewish Poket Prayers auszuweichen. Ein weiteres Manko ist die Sprache: Die Anwendung beherrscht Englisch, Hebräisch und die hebräische Transliteration. Eine deutsche Version haben wir in den App Stores leider nicht ausfindig machen können. Wenn Du aber die Sprachen beherrschst, ist Daily Jewish Prayers die richtige Anwendung für Dich.

Auch diese App zum Beten lässt sich ohne Anmeldung nutzen und ist zugleich intuitiv aufgebaut. Der Startbildschirm lädt Dich ein zwischen Prayers (Gebete), Blessings (Segen) und Halakha (Halacha) auszuwählen. Unter Prayers findest Du die wichtigsten Gebete für jeden Anlass und stellst zugleich ein, ob Du diese in English, Hebrew oder Transliterated anschauen möchtest. Mit einem Klick auf das Lautsprecher-Symbol hast Du zudem die Möglichkeit, Dir das Gebet Deiner Wahl vorlesen zu lassen. Gehst Du auf das Drei-Strich-Menü am oberen Displayrand, erwarten Dich außerdem noch weitere Features. Auch hier ist unser Tipp: installieren und ausprobieren.
Vor- und Nachteile
- Audio-Feature
- Transliteration
- übersichtlich
- begrenzte Funktionen
- Werbung
- nicht für iOS
Fazit – Unser Testergebnis
Alle drei von uns getesteten Anwendungen gehören zu den besten Beten-Apps für ihre jeweilige Zielgruppe. Für welche Du Dich entscheidest, hängt natürlich von Deiner religiösen Zugehörigkeit ab. Schaut man jedoch rein auf die technische Umsetzung, dann zeichnen sich die Anwendungen durch kleine Unterschiede aus. Während Beten komplett werbefrei ist, begegnen Dir bei Muslim Pro und Daily Jewish Prayers einige Werbeeinblendungen. Dafür verfügen die letzteren über ein Audio-Feature, dass die App des Herder Verlags vermissen lässt. Mit Blick auf die Vielfältigkeit der Funktionen gibt es indes einen klaren Sieger unter den Beten-Apps: Muslim Pro.