Inhaltsverzeichnis
Wir verraten Dir, wer der Handy-Marktführer 2019 ist. Die Quartalszahlen zeigen uns, wie viele Smartphones die einzelnen Wettbewerber verkauft haben und wie viel Prozent Marktanteil sie derzeit besitzen. Der Vergleich mit den Vorjahreszahlen zeigt die Veränderungen am Markt.
Samsung, Huawei, Apple oder vielleicht Xiaomi? Wir verraten Euch, wie gut das Geschäft der Top-Smartphone-Hersteller aktuell wirklich läuft. In der Vergangenheit waren die Siegerplätze in fester Hand von Samsung und Apple. Im Frühjahr war Samsung der Handy-Marktführer, im Spätjahr setzte Apple sich die Krone auf. In den letzten zwei Jahren wurde das Führungsfeld jedoch kräftig von dem kometenhaften Aufstieg der China-Hersteller durchgerüttelt. Huawei, Xiaomi und Oppo verzeichnen international enormen Zuwachs und setzen die alten Handy-Marktführer ordentlich unter Druck.
Handy-Marktführer 2019: Die Platzierungen des zweiten Quartals
Unsere Tabelle zeigt Dir die Handy-Marktführer des zweiten Quartals 2019. Die Platzierungen ergeben sich aus den Verkaufszahlen und dem Marktanteil. Die letzte Spalte verrät Dir, wie viel Prozent die einzelnen Hersteller im Vergleich zum letzten Jahr zugelegt oder verloren haben.
Verkaufte Geräte Q2 2019 | Marktanteil Q2 2019 | Veränderung zu 2018 | |
Samsung | 75,5 mio. | 22,7 % | + 5,5 % |
Huawei | 58,7 mio. | 17,6 % | + 8,3 % |
Apple | 33,8 mio. | 10,1 % | – 18,2 % |
Xiaomi | 32,3 mio. | 9,7 % | – 0,2 % |
Oppo | 29,5 mio. | 8,9 % | + 0,3 % |
Andere Hersteller | 103,4 mio. | 31,0 % | – 8,0 % |
Gesamt | 333,2 mio. | 100,0 % | – 2,3 % |
Quelle: IDC: https://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS45414919 (22.08.2019)
Apples tiefer Fall und der Aufstieg der China-Hersteller
Was sich in den letzten zwei Jahren bereits abgezeichnet hat, wird nun Realität: Smartphone-Urgestein Apple muss sich Huawei geschlagen geben und kann sich nur noch knapp vor Xiaomi und Oppo behaupten. Die Ikone aus Cupertino verbucht ganze 18,2 Prozent Verlust im Vergleich zum letzten Jahr, sodass mittlerweile sogar schon das Gerücht kursiert, dass das iPhone bald nur noch ein Nebenprodukt Apples werden soll. Dass das der gesamten Branche nicht guttut, siehst Du an dem leichten Rückgang der gesamten Verkaufszahlen.
Ganz anders sieht es bei Handy-Marktführer Samsung aus. Die Koreaner lieferten rund 76 Millionen Smartphones aus und konnten damit ihren Marktanteil sogar noch um 5,5 Prozent steigern. Huawei steigerte sich trotz des US-Banns um 8,3 Prozent und rückt der anvisierten Handy-Marktführerschaft damit immer näher. Bei Xiaomi und Oppo hat sich vergleichsweise wenig getan. Durch Apples Absturz könnten aber beide bald an den Amerikanern vorbeiziehen. Kleinere Android-Hersteller wie Sony, HTC, Nokia und Co. profitieren davon nicht. Im Gegenteil, sie gehören mit 8 Prozent Verlust sogar zu den zweitgrößten Verlierern.