Inhaltsverzeichnis
Apple versucht iOS-Nutzer bereits mit der Apple-Health-App und diversen Gesundheitsfunktionen der Apple Watch auf Trab zu halten. Mit Apple Fitness+ steht nun auch ein eigenes Fitness-Programm an.
Bei Apple Fitness+ handelt es sich um ein Workout-Programm im Videoformat, das Fitness-Daten der Apple Watch mit einbezieht. Das Sportprogramm lässt sich via iPhone, iPad oder Apple TV auf dem Bildschirm verfolgen und nachmachen. Starten soll das Fitness-Programm noch in diesem Jahr. Nutzer in Deutschland müssen jedoch geduldig bleiben. Demnach soll der Dienst hierzulande erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein. Eingeführt wird Apple Fitness+ zunächst in Australien, Kanada, Irland, Neuseeland, Großbritannien und den USA.
Apple Fitness+ in Deutschland
Ausgelegt ist das Workout-Programm sowohl für geübte Sportler als auch für Anfänger. Die Workouts werden in einem Studio-Szenario von professionellen Trainern angeleitet. Für die akustische Motivation sollen Sounds bekannter Interpreten sorgen. Wird ein Training über den Bildschirm ausgewählt, werden zusätzlich die Fitness-Daten einer gekoppelten Apple Watch angezeigt.
Durch Anweisungen des Trainers soll die Apple Watch eine zentrale Rolle im Trainingsprogramm erhalten, zum Beispiel in Form eines Countdown-Timers. Den Zugang zu Apple Fitness+ soll es für 9,99 US-Dollar monatlich beziehungsweise 79,99 US-Dollar pro Jahr geben. Beim Kauf einer aktuellen Apple Watch gibt es den Zugang testweise drei Monate lang kostenlos. Apple Fitness+ ist in einigen Ländern Bestandteil des neuen Kombi-Abo-Pakets Apple One.
Hier findest Du günstig Dein neues iPhone.
Apple Fitness+ in Deutschland
Informationen zu einem Termin für den Deutschland-Start von Apple Fitness+ gibt es noch nicht. Wer den offiziellen Release nicht abwarten will, kann versuchen, Apple Fitness+ über einen Umweg hierzulande zum Laufen zu bringen, sobald es losgeht. Voraussetzung ist, dass in den Regioneinstellungen des iPhones ein Land ausgewählt wird, in dem Apple Fitness+ verfügbar sein wird, zum Beispiel USA oder Großbritannien. Zudem muss ein iTunes-Account für das Land angelegt und die Fitness-App über den entsprechenden Landes-Store heruntergeladen werden.