Der Vorteil von Amazon Echo Show gegenüber der Standard-Version und dem Echo Dot ist, dass der Echo Show über ein Display verfügt, über das sich Videos und Filme abspielen lassen. Wir verraten Dir, wie das funktioniert und inwiefern die Sprachassistentin Alexa Dir beim Streaming behilflich ist.

Die Standard-Version des Amazon Echo kennt fast jeder. Es gibt allerdings auch eine etwas unbekanntere Variante, den Amazon Echo Show. Im Gegensatz zu seinen röhrenförmigen Geschwistern verfügt er über ein Display, das sich in Kombination mit Alexa hervorragend im Smart Home einsetzen lässt: Über den Bildschirm lassen sich beispielsweise Bilder Deiner Überwachungskamera übertragen. Du kannst den Amazon Echo Show aber auch nutzen, um Filme und Videos auf YouTube oder über Amazon Prime Video zu streamen. Schlechte Nachrichten für Netflix-Fans: Der Streaming-Dienst ist bisher nicht für Amazon Echo Show verfügbar.

Filme streamen mit Amazon Prime Video

Amazon Prime Kunden müssen nicht erst nach der passenden Video-Plattform suchen, denn Amazon Prime Video ist bereits im Abo enthalten. Um eine Serie des Anbieters auf Deinem Echo Show zu streamen, ist die Verbindung zu einem Fire TV oder zum Fire-TV-Stick nötig. Hast Du die Box und den Fernseher miteinander verbunden, gibst Du Alexa per Sprachbefehl Bescheid, auf welchem Gerät sie die Serie abspielen soll: „Alexa, zeig Harry Potter auf dem Amazon Echo Show“ oder „Alexa, zeig Game of Thrones Staffel 4“. Die Anweisung „Amazon Echo Show“ musst Du gegebenenfalls anpassen, falls Du dem Gerät im Vorfeld einen anderen Namen verpasst hast. Mit dem Sprachbefehl „Zeige meine Watchlist“ oder „Zeige mir meine Video-Bibliothek“ durchsuchst Du Deine gespeicherten oder bereits begonnenen Serien.

Amazon Echo Show
Amazon Echo Show – Bluetooth-Box mit großem Display.

Nützliche Sprachbefehle zur Wiedergabe von Videos auf dem Amazon Echo Show:

  • „Alexa, Pause“ – Wiedergabe pausiert
  • „Alexa, fortsetzen“ – Wiedergabe startet erneut
  • „Alexa, zurückspulen“ – Film/Episode wird zurückgespult
  • „Alexa, vorwärtsspulen“ – Film/Episode wird vorgespult
  • „Alexa, springe (10) Minuten vor“ – Anstelle von „10“ fügst Du eine beliebige Zahl ein und Alexa springt zur entsprechenden Stelle im Film / in der Episode
  • „Alexa, springe (10) Minuten zurück“ – Anstelle von „10“ fügst Du eine beliebige Zahl ein und Alexa springt zur entsprechenden Stelle im Film / in der Episode
  • „Alexa, nächste Folge“ – Amazon Echo Show startet die nächste Episode
  • „Alexa, nächstes Video“ – Amazon Echo Show startet das nächste Video

YouTube nutzen mit dem Amazon Echo Show

Einen offiziellen YouTube-Skill gibt es bisher nicht. Mit einem kleinen Trick kannst Du die Video-Plattform dennoch auf dem Amazon Echo Show nutzen:

  1. Öffne den Internet-Browser auf Deinem Amazon Echo Show.
  2. Tippe youtube.de in die Adresszeile ein und bestätige die Auswahl. 

Nun kannst Du YouTube in gewohnter Form verwenden. Wenn Du mehr über Alexa und YouTube erfahren möchtest, sieh Dir unseren Artikel Alexa mit YouTube verbinden – So funktioniert’s an.

Weitere Streaming-Dienste über Amazon Echo Show starten

Die beiden Amazon-Video-Konkurrenten Netflix, Maxdome und MagentaTV werden von der Bluetooth-Box nicht direkt unterstützt. Trotzdem kannst Du den Echo Show zum Streamen verwenden. Die Videos werden dann allerdings nicht auf dem Gerät angezeigt, sondern zum Beispiel auf Deinem Fernseher. Das ist mit den Alexa-Skills für Maxdome, MagentaTV und Netflix möglich, die Du leicht über die Amazon-App auf Deinem Echo Show installierst. Sobald Du das getan hast, lassen sich die Streaming-Dienste per Sprachbefehl auf Deinen Fernseher bringen. Das funktioniert nicht nur mit dem Amazon Echo Show, sondern auch mit den anderen Versionen der Box, wie zum Beispiel mit dem Echo und dem Echo Dot.

arrow_upward share