Mit den AirPods bekommst Du sowohl einen optischen als auch akustischen Genuss ins Ohr. Damit Du möglichst lange Freude an den Apple-Kopfhörern hast, solltest Du die AirPods regelmäßig reinigen. Wir haben einige Tipps, wie Du die Earbuds richtig sauber bekommst und auch das AirPods-Case putzt, ohne die empfindliche Hardware zu beschädigen.

Wie bei allen weißen Sachen sieht man auch an den Apple-Kopfhörern sofort jedes kleine Staubkörnchen, Ohrenschmalz-Stückchen oder andere Verunreinigungen. Mit den richtigen Handgriffen bekommst Du Deine teuren Kopfhörer aber schnell wieder sauber.

Sind die AirPods wasserdicht?

Die AirPods Pro sind zwar wassergeschützt, haben jedoch keine IP-Zertifizierung und sind nicht wasserdicht. Die empfindlichen Kopfhörer der ersten und zweiten Generation sind weder wasserdicht noch -geschützt. Auch Schweiß und Regentropfen solltest Du also kurzfristig vom Kopfhörer wischen, um einen Schaden zu verhindern.

Die Hülle darf nicht mit Wasser in Kontakt geraden. Wird das Ladecase nass, öffne den Deckel, drehe es um und lasse die Flüssigkeit herauslaufen.

AirPods reinigen – so werden die Kopfhörer sauber

Eigentlich logisch, aber hier sicherheitshalber erwähnt: Lege Deine AirPods keinesfalls ins Wasser oder reinige die Kopfhörer nicht unter dem Wasserhahn! Gehe lieber folgendermaßen vor:

  • Mit einem weichen Mikrofasertuch entfernst Du grobe Verschmutzungen.
  • Für stärkeren Schmutz kannst Du das Tuch auch ein wenig anfeuchten.
  • Lasse die Kopfhörer in dem Fall trocknen, bevor Du sie in die Ladehülle einlegst oder einschaltest.
  • Die abnehmbaren Silikonaufsätze kannst Du auch unter Wasser reinigen, wenn Du sie von den AirPods entfernst. Den Einsatz von Seife oder anderen Reinigern solltest Du aber vermeiden.
  • Mikrofon und Lautsprecher bekommst Du mit einem trockenen Wattestäbchen wieder sauber. Achte dabei darauf, den Schmutz nicht weiter in das Gehäuse zu drücken. Mit einem Zahnstocher solltest Du Dreck hingegen nicht herauspulen, da die feine Elektronik beschädigt werden könnte.
  • Tipp: Dieses Reinigungs-Set enthält viel Zubehör, mit dem Du die Kopfhörer sauber bekommst.
  • Möchtest Du Dich in aktuellen Zeiten sicher fühlen, kannst Du die AirPods laut apple auch mit einem Desinfektionsmittel säubern. Verwende für das Reinigungsmittel ein Tuch und behandle nur die Außenseite der Kopfhörer. Lasse die Flüssigkeit nicht in das Lautsprechergitter gelangen. Apple empfiehlt den Einsatz von 70-prozentigem Isopropyl-Alkohol (Isopropanol) zur äußerlichen Reinigung.
  • Hast Du das entsprechende Zubehör zuhause, kannst Du die AirPods auch vorsichtig mit Druckluft säubern.
  • Reinigungsknete beziehungsweise Typenreiniger helfen ebenfalls, Schmutz aus dem Gehäuse zu bekommen.

Hol Dir jetzt günstig Dein neues iPhone zu Deinen AirPods!

Ladecase der AirPods richtig reinigen

Auch die Ladehülle darf nur mi einem trockenen oder angefeuchteten Tuch gereinigt und nicht unter Wasser gehalten werden. Vor allem solltest Du darauf achten, dass keine Flüssigkeit an die Ladeanschlüsse kommt. Zur Desinfizierung kannst Du auch die Hülle mit einem feuchten Tuch auf der Oberfläche bearbeiten. Für die Reinigung der Innenseite eignet sich zum Beispiel ein Wattestäbchen oder ein kleiner Pinsel. Auf den Einsatz von Knete solltest Du beim Case verzichten, da hierdurch die Kontakte verkleben können.

Um möglichst lange Spaß an Deinen AirPods zu haben, solltest Du die Kopfhörer regelmäßig nach der Benutzung reinigen, dabei jedoch stets vorsichtig sein. Feuchtigkeit gilt es, wenn möglich, zu vermeiden. Das gilt sowohl für das Säubern als auch für die tägliche Nutzung der Kopfhörer. Hast Du die AirPods also beim Sport oder während eines Regenschauers im Ohr, solltest Du schnellstmöglich das Trockene suchen.

Wir haben weitere Tipps für die Apple-Kopfhörer für Dich:

Zudem zeigen wir Dir, wie Du Dein Handy am besten reinigen solltest.

arrow_upward share