Wir zeigen Dir zehn smarte Hacks für Deine Apple AirPods. In den Wireless-In-Ear-Kopfhörern steckt viel ungenutztes Potenzial. Mit unseren einfachen Tipps und Tricks holst Du zukünftig noch mehr aus Deinen AirPods heraus.
Apples AirPods sind eine Bereicherung für jeden Musikfan. Die kabellosen In-Ear-Kopfhörer überzeugen mit hervorragendem Klang und nie dagewesenem Tragekomfort. Tatsächlich steckt aber noch viel mehr in den kleinen Kopfhörern als es auf den ersten Blick anzunehmen ist. Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, die Deinen Alltag bereichern werden. Deshalb erweitern wir hier Deinen Horizont und zeigen Dir die zehn besten AirPods Hacks.
AirPods Case als iPhone-Stütze verwenden
Der folgende Trick ist sehr simpel, aber für alle, die gerne Filme und Videos auf dem iPhone schauen eine Bereicherung. Das Lade-Case der AirPods lässt sich nämlich aufgeklappt hervorragend als Stütze für das Smartphone benutzen. Einfach öffnen, iPhone in die Öffnung zwischen Deckel und Kopfhörerbehälter legen und schon brauchst Du das Smartphone nicht mehr in der Hand zu halten. Auf einem Tisch abgestellt bietet das Case den optimalen Winkel zum Filmegucken.
Energieverbrauch der Kopfhörer synchronisieren
Viele Nutzer klagen über ein Energieproblem von Apples AirPods. Oft kommt es vor, dass der Akku von einem der Kopfhörer schneller leer ist als der des anderen, sodass Du dann am Ende nur noch mit einem Musik hören kannst. Das liegt daran, dass das Mikrofon bei dem einen permanent ein- und beim anderen ausgeschaltet ist. Zum Glück gibt es eine versteckte Option, um dem entgegenzuwirken:
- Gehe auf Deinem iPhone in die Einstellungen und öffne Bluetooth.
- Wähle die AirPods aus und tippe auf das i-Symbol.
- Drücke nun auf Mikrofon und aktiviere die Option AirPods automatisch wechseln.
AirPods in die Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn ein Gerät nicht richtig funktioniert, hilft es in der Regel die Werkseinstellung wiederherzustellen. Dabei werden alle vom Nutzer vorgenommenen Veränderungen gelöscht und das System neu hochgefahren. Auch Apples AirPods verfügen über eine solche Option. Um die Kopfhörer zurückzusetzen, musst Du sie ins Case stecken und dieses offenlassen. Halt nun die Taste auf der Rückseite mindestens 15 Sekunden gedrückt, bis die Status-LED orange und weiß zu leuchten beginnt. Sobald das Blinken aufhört, sind die AirPods zurückgesetzt, sodass Du sie erneut mit dem iPhone verbinden kannst.
Mehr Halt im Ohr
Mit der „Ohrenform“ der AirPods ist das so eine Sache. Die In-Ear-Kopfhörer passen bei vielen Menschen wie angegossen. Allerdings gibt es auch Fälle, wo sie bereits bei kleinen Bewegungen hinausrutschen und so ständig Gefahr laufen kaputt oder verloren zu gehen. Ein einfacher Tipp verschafft hier Abhilfe: Schneide zwei runde Punkte aus Pflastern aus und klebe diese an geeignete Stellen auf den AirPods. Die raue Oberfläche des Pflasters sorgt dafür, dass die Kopfhörer nicht mehr so leicht aus ihrer Position in der Ohrmuschel hinausrutschen.
Individuellen Namen festlegen
Mache Deine AirPods unverwechselbar, indem Du ihren Namen in den Einstellungen änderst. Gehe hierfür in die Einstellungen auf Deinem iPhone, öffne Bluetooth, wähle die AirPods aus und tippe auf das i-Symbol. Hier kannst Du einen individuellen Namen für die Kopfhörer festlegen. Das sieht nicht nur cool aus, sondern hilft auch mehrere AirPods im Haushalt auseinanderzuhalten.
AirPods mit dem Apple TV verbinden
Deine AirPods sind nicht nur mit Deinem iPhone kompatibel. Du kannst sie zum Beispiel auch mit Deinem Apple TV verbinden, um Filme und Serien über Kopfhörer zu verfolgen. Gehe hierfür wie folgt vor:
- Öffne die Einstellungen von Apple TV und wähle Fernbedienung und Geräte aus.
- Klicke dort auf Bluetooth, wähle Deine AirPods aus und aktiviere sie.
- Halte anschließend die Wiedergabetaste einige Sekunden gedrückt und lege die Kopfhörer als Audioausgabegerät fest.
Bei Problemen: Firmware aktualisieren
Auch Apples AirPods bekommen hin und wieder Updates, um kleine Software-Fehler auszubessern und Verbesserungen vorzunehmen. Wenn Deine Kopfhörer über einen längeren Zeitraum Probleme machen, lohnt es sich immer sie auf ein Firmware-Update zu überprüfen. Denn Möglicherweise handelt es sich um einen Apple bekannten und bereits behobenen Fehler. So findest Du die AirPod-Updates:
- Öffne auf dem iPhone die Einstellungen und wähle Allgemein aus.
- Tippe auf Info und wähle Deine AirPods aus.
- Scrolle ganz nach unten, um die Firmware zu überprüfen. Sofern eine neue Version vorliegt, startet das iPhone das Update automatisch.
Mit Freunden Musik hören
Hier ist noch ein sehr simpler Apple AirPods Hack, mit dem Du Dein Musikerlebnis aufwerten kannst. Du willst einem Freund Dein neues Lieblingslied zeigen, kannst es aber nicht laut anmachen? Nimm einfach einen Kopfhörer aus dem Ohr und gib ihn einem Freund. Sobald er in der Ohrmuschel steckt, wird die Audioausgabe fortgesetzt, sodass ihr gemeinsam jammen könnt.
Verlorene AirPods mit Find My iPhone wiederfinden
Mit der Option Find My iPhone lassen sich verloren gegangene Apple-Geräte wiederfinden. Das gilt auch für Deine AirPods. Sobald Du die Kopfhörer einmal mit Deinem iPhone verbunden hast, kannst Du sie über die Anwendung problemlos orten. Um das Finden noch einfacher zu machen, kannst Du über das iPhone einen Song abspielen und die Lautstärke auf das Maximum aufdrehen. In einer ruhigen Umgebung wirst Du Deine AirPods so garantiert hören.
Apple HomeKit über AirPods steuern
Wenn Du Dein Zuhause mit SmartHome-Produkten ausgestattet und mit Apples HomeKit verbunden hast, kannst Du diese nun ganz einfach per Sprachsteuerung mit den AirPods bedienen. Sag einfach Hey Siri… und gib die üblichen Befehle. Dein iPhone braucht dafür nicht in der Nähe zu liegen.