Inhaltsverzeichnis
Vor allem im Gaming-Bereich achten Nutzer auf einen hohen FPS-Wert. Während beim PC mit dem großen Monitor die Jagd nach den meisten Frames pro Sekunde bereits seit langem läuft, rüsten nun auch Handy-Hersteller ihre Displays entsprechend auf. So gibt es inzwischen einige Smartphones, die neben einer hohen Auflösung eine Bildwiederholrate bis zu 120 Hertz liefern.
Die meisten aktuellen Geräte laufen noch mit 60 bis 90 Hertz. Wir zeigen Dir die derzeit beliebtesten Smartphones, die 120 Hertz auf den Bildschirm bringen. Je höher der Wert, umso mehr Einzelbilder werden pro Sekunde angezeigt. Das äußert sich in einem flüssigeren Ablauf. Unter anderem kommt ein hoher FPS-Wert („Frames per Second“) beim Scrollen über den Bildschirm oder bei schnellen Szenen, etwa in Mobile-Games, zur Geltung.
Diese Smartphones haben eine Bildwiederholrate von 120 Hertz
Der Hersteller Razer war der Vorreiter im Hinblick auf die hohe Bildfrequenz bei Smartphones. Das Phone 2 erschien bereits Ende 2018. Vor allem Gamer sollten schon damals durch die flüssigen Bildabläufe angesprochen werden. Inzwischen ist das Gerät etwas in die Jahre gekommen und muss sich hinter den aktuellen 120-Hertz-Handys einreihen. Diese aktuellen Flaggschiffe bieten ein 120-Hertz-Display:
Samsung Galaxy S20 | Galaxy S20+ | Galaxy S20 Ultra 5G | OPPO Find X2 Pro | OnePlus 8 Pro | Galaxy Note20 Ultra 5G | |
Display-Größe | 6,2 Zoll | 6,7 Zoll | 6,9 Zoll | 6,7 Zoll | 6,78 Zoll | 6,9 Zoll |
Auflösung | 3.200 x 1.440 Pixel | 3.200 x 1.440 Pixel | 3.168 x 1.440 | 3.168 x 1.440 | 3.088 x 1.440 Pixel | |
Prozessor | Exynos 990 | Exynos 990 | Exynos 990 | Snapdragon 865 | Snapdragon 865 | Exynos 990 |
RAM | 8 oder 12 GB | 8 oder 12 GB | 12 oder 16 GB | 12 GB | 12 GB | 12 GB |
Interner Speicher | 128 GB | 128 / 512 GB | 128 / 512 GB | 512 GB | 256 GB | 256 / 512 GB |
Angebote | Zum Galaxy S20 Ultra 5G | Zum Note20 Ultra 5G |
Weitere Geräte mit 120-Hertz-Display sind unter anderem das ASUS ROG Phone II und das Aquos zero2 von Sharp. Mit dem ZTE Nubia Play 5G gibt es inzwischen sogar ein Handy mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz.
Wir zeigen Dir auch die besten Gaming-Handys.
120 Hertz: Was bringt das?
Die höhere Framerate bietet vor allem bei schnellen Multiplayer-Games wie Fortnite einen kleinen Vorteil. Bewegungsabläufe gegnerischer Mitspieler lassen sich so häufig minimal schneller erkennen. In der Regel lässt sich die hohe Bildwiederholrate in den Einstelllungen des entsprechenden Geräts aktivieren. Die flüssige Bildschirmgenuss bietet zwar einiges für das Auge, zehrt aber stärker am Prozessor des Handys. So wird zum Beispiel die Akku-Laufzeit verringert. Vor allem bei hohen Außentemperaturen überhitzt das Handy zudem schneller als bei einer niedrigeren FPS-Rate. Zudem wird die Maximalauflösung unter Umständen bei aktivierter 120-Hertz-Einstellung gesenkt.